Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Also Kohl hättest du gut tiefer legen können , hab ich auch schon gemacht .
Bei Kohlrabi und anderen Knollen ist es problematischer .
Aber im Kräuterquark war er sicher auch gut

.
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Na ich hab das gleiche Problem noch bei den Brokkolinis... da kann ich nicht mehr nachlegen, ist der Rest aus der Tüte. Auf dem Südfenster wachsen die Kohle zu schnell.
Ab Freitag können die Kleinchen ins Frühbeet, dann sollte kein Frost mehr kommen... vorerst wenigstens
Inzwischen vermörtele ich fleißig meine Kastenbeete und fülle sie mit Mist und Erde...
und die Saatkartoffelbestellung ist auch endlich raus.
Linda und Red Duke of York hatte ich noch, aber Salome war alle... und die gabs nicht im Landhandel und nirgendwo.
Also reisen jetzt noch Eigenheimer, King Edward und Erna mit... dieses Jahr ist es echt schwierig. Wegen der Trockenheit letztes Jahr gibt es kaum Saatkartoffeln, und schon gar nicht von den Sorten, die ich mag...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Meinst Du mit Broccolinis diese Kreuzung von Broccoli und Gai Lan oder den Sprouting Broccoli? *neugierig guck*
Schönes Kartoffelsortiment, das Du dir da bestellt hast.
Tja, die Trockenheit letztes Jahr hat echt doofe Nachwirkungen. Aber dafür hast Du jetzt mehr Sorten Töffelchen.
Ich bin mal wieder beeindruckt von den ganzen Großprojekten, die Du im Garten immer so angehst. Viel Erfolg mit den Kastenbeeten!
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Maya, ich meine sprouting broccoli, ist aus England und sehr lecker, besser noch als der italienische Cime di Rapa. Ich versuche, welche blühen zu lassen. Letztes Jahr hat irgendwann der Ziegenbock sein Gehege verlassen und Brokkolinis gefrühstückt...

da war nix mit Saat.
Die Kinder haben eine Runde Krank gegeben, deshalb ist wenig geworden. Kartoffeln sind immer noch nicht in der Erde, das Schulgartenbeet auch noch nicht bepflanzt

Aber die Tiere sind jetzt alle wieder draußen, da fällt das tägliche Füttern weg. Jetzt hab ich noch eine Woche, dann muß ich an die Konfirmation des Blümchens ran... da wird nicht viel mehr als Sämlinge gießen. Also muß ich jetzt eine Woche lang sehr fleißig sein...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015

Auch Ziegenböcke wissen was lecker ist.
Sprouting Broccoli also. Danköööö!
Interessant, dass Du ihn besser findest als den Cime di Rapa. Ich dachte, die wären seeeehr ähnlich. Hatte aber bisher auch nur den Cime di Rapa im Anbau.
Als ich gerade England las, dachte ich kurz Du meinst vielleicht
Flower Sprouts, die sind auf der Insel ja gerade total angesagt. Aber Du schreibst ja Brokkoli.
Ich wünsche Dir viel Energie und motivierenden Sonnenschein für deine Fleißwoche!