Beiträge: 1.663
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Hallo Chris,
tut mir leid das ich erst jetzt reagiere, war beruflich etwas arg eingespannt.
Ich hatte letztes Jahr 1x kleine Cocktail plus 1x Golden Current im 110Liter Kübel, dazu noch 3x Paprika und 4x Gurken je im 80Liter Kübel, dazu noch andere Zierpflanzen. Gefühlt war ich nur noch am gießen und das vor und nach der Arbeit, naja es war aber auch ein extremer Sommer.
Trotz allem gießen und gejammer, bin schon ein bisschen verrückt -> kanns kaum erwarten bis die Saison wieder losgeht  .
Bewundernswert das du die Gieserei im 20Liter Eimern hinbekommst, wie machst Du das?
Oder hab ich meine Pflanzen mit morgens und abends 20Liter Wasser zu sehr verwöhnt (wir hatten Juli/August keinen Regen und immer Temp. zw. 28 und 37 Grad)?
Gruß Steffi
Gruß Steffi
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Steffi,
Chris hat natürlich Recht !  Meine Tomaten sind meistens nur in 10 Liter Baueimer und sie schaffen das mit täglich 1 Liter Wasser pro Pflanze. Tomaten brauchen nur Wasser wenn früh Morgen die Blätter hängen. Tagsüber sehen sie zwar immer so aus ob sie Durst hätten, aber wir leiden auch bei 30 °C Hitze. Du kannst auch Mulchen oder irgendwas unter pflanzen. Dann brauchst Du auch weniger gießen. Meine Baueimer haben aber die Löcher seitlich in 2 cm Höhe. Also die Tomaten haben immer etwas Wasser als Reserve. Wen Du mit etwas Drainage machst, kann das sogar funktionieren. Bei Tomaten kannst Du nichts falsch machen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
09.02.19, 12:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.19, 12:58 von peter333.)
Hallo Steffi,
Was hast Du geplant zum unter pflanzen ?
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.663
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
09.02.19, 19:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.19, 19:55 von womotomate.)
Hallo Zusammen,
wenn ich letztes Jahr abends aus der Arbeit kam, hab ich immer den Finger in die Kübel gehalten und das Gefühl das diese extrem trocken sind, deshalb dann abends nochmal die 20Liter Wasser, wohl gemerkt pro Kübel, da ich noch Gurken und Paprika hatte war ich mind. 1h beschäftigt. Wobei meine Kübel ja schon echt groß sind, Großpflanzen-Kübel (mind.100Liter) mein Mann ist Landschaftsgärtner. Das ist schon anstrengend wenn man erst ab 18Uhr zuhause ist. Allerdings weiß ich nicht ob die Erde so gut für Gemüse geeignet war, wie gesagt mein Mann ist Landschaftsgärtner, weil er die Erde zum Einkaufspreis bekommt war es Hawita Fruhstorfer Pflanzerde, die enthält relativ viel Torf (bitte nicht steinigen). Dieses Jahr wollte ich eben diese Erde mit Torffreier Erde auffüllen, weil ja im Herbst durch das rausziehen der Pflanzen Erde verloren ging. Außerdem wollte ich Basilikum und Kapuzinerkresse unterpflanzen.
Hatte ich vergessen: Die Kübel haben die Löcher auch seitlich und unten hatten wir eine Drainschicht mit Lava 8/16 (fragt mich nicht was das heißt, hat mein Mann so "angeordnet") + Wurzelschutzvlies bevor die Erde reingefüllt wird.
Gruß Steffi
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Steffi,
Basilikum ist sehr gut ! Die Tomaten haben dann bessere Geschmack. Du kannst in Deine Erde auch etwas Perlite beimischen. Perlite speichert viel Wasser und lockert die Erde. Dann brauchst Du etwas weniger gießen. Du hast alles perfekt gemacht, aber 20 Liter Wasser pro Kübel finde ich übertrieben. Ich habe für 400 Pflanzen, Tomaten und Paprika auch nicht mehr als 400 Liter Wasser gebraucht. Ich verstehe Dich aber. Du hast es gut gemeint mit Deine Pflanzen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.663
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Hallo Peter,
ja es ist extem schwer nicht zu gießen, wenn man den Eindruck hat die sind trocken, aber ich versuch es zu beherzigen, in der nächsten Saison (hab ich mir jedenfalls vorgenommen) werde ich die Tomis weniger gießen. Mein Mann meint auch ich verwöhne meine Pflanzen, die vertragen auch mal etwas trockeneren Boden.
Hab auch schon öfter gelesen das der Geschmack leidet, wenn man zu viel gießt. War aber zufrieden mit dem Geschmack meiner Tomis, bis auf die Sorte Ravello, vielleicht lag es daran das dies eine F1 Hybride ist, die hat mir nicht geschmeckt (fade), bau ich nicht mehr an.
Ach überigens ich habe nie, im eigentlichen Sinn gemulcht, z.B. mit Stroh oder Rasenschnitt (wir haben keinen Rasen), sondern habe die entgeizten Triebe einfach auf die Erde geschmissen, mit der Zeit war das schon eine Art Mulch.
Gruß Steffi
Gruß Steffi
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Steffi,
Du kannst schon die kleine Tomaten erziehen, dass sie später wenig Wasser brauchen. Wenn sie Anfang an nur wenig Wasser bekommen, werden später mehr Wurzeln entwickeln und Du brauchst nicht so viel gießen. Du kannst auch Dein Mann fragen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 116
Themen: 11
Registriert seit: 01 2019
(09.02.19, 21:34)womotomate schrieb: Hallo Peter,
ja es ist extem schwer nicht zu gießen, wenn man den Eindruck hat die sind trocken, aber ich versuch es zu beherzigen, in der nächsten Saison (hab ich mir jedenfalls vorgenommen) werde ich die Tomis weniger gießen. Mein Mann meint auch ich verwöhne meine Pflanzen, die vertragen auch mal etwas trockeneren Boden.
Hab auch schon öfter gelesen das der Geschmack leidet, wenn man zu viel gießt. War aber zufrieden mit dem Geschmack meiner Tomis, bis auf die Sorte Ravello, vielleicht lag es daran das dies eine F1 Hybride ist, die hat mir nicht geschmeckt (fade), bau ich nicht mehr an.
Ach überigens ich habe nie, im eigentlichen Sinn gemulcht, z.B. mit Stroh oder Rasenschnitt (wir haben keinen Rasen), sondern habe die entgeizten Triebe einfach auf die Erde geschmissen, mit der Zeit war das schon eine Art Mulch.
Gruß Steffi
Mach ich auch nur kommen die bei mir zwischen den Kohl.
Beiträge: 1.663
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Hallo Zusammen,
mal schauen ob ich das mit dem gießen hin bekomme, aber vielleicht ist ja auch der Sommer dieses Jahr nicht so extrem.
Was mein Mann angeht: er steht eh auf dem Standpunkt das Hobbygärtner Ihre Pflanzen viel zu viel gießen. Da mag er, was die Stauden angeht, auch recht haben (wir wässern auch in heißen Sommern nur 1x die Woche, unsere Stauden sind kräftig, natürlich hatten wir auch Verluste, wobei das alles Pflanzen waren die eigentlich nicht so gut für unsere Region geeignet sind).
Was Tomaten angeht vertraue ich besser auf das geballte Wissen hier im Forum (als Ihm).
Schon sehr lange vor meinem Beitritt ins Forum habe ich mir den ein oder anderen Tipp hier abgeholt (sozusagen schwarz stibitzt).
Die kleinen Pflänzchen schon zur Genügsamkeit zu erziehen werde ich dieses Jahr auf jedenfall mal probieren, kann mir gut vorstellen das es eine Rolle spielt wenn man diese schon in den "Kinderschuhen" verwöhnt.
Wir werden sehen ob ich mich zügeln kann, am 08 oder 09.März werde ich meine Tomaten säen.
Gruß Steffi
|