Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Peter,
beeindruckende Liste, sooo viele!
Ich wünsche Dir eine supergute Saison.
Mit dem Haupt-Schwung meiner Tomaten fange ich im März an, Chilis und Paprikas habe ich schon einige Pflänzchen..
Viele Erfolg
und
V. G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Danke Carmen!
Alles werde ich aber wahrscheinlich nicht schaffen. Ich habe zu wenig Licht. Wenn das Wetter mitspielt ziehe ich um ins GWH. Sonst werden die Pflanzen zu groß für meine Wohnung.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallöchen,
angefangen habe ich schon, aber mein Licht reicht leider nicht aus. Die Pflanzen werden immer länger. Notfalls werden die Tomaten liegend eingepflanzt. Hauptsache, sie haben genug Wurzel. Ich hoffe immer noch, dass ich bald ins GWH umziehen kann, und dann ist mein Problem mit Licht gelöst. Die Pflanzen müssen aber vorher noch etwas kräftiger werden wegen die Mäuse. Schnecken habe ich auch immer genug. Die Bilder sind nicht besonders, aber es kommt immer noch was dazu. Fotografieren ist nicht meine Stärke. Irgendwas stimmt mit mein Anzucht Erde nicht, aber Zeit haben wir noch genug. Ich denke, wer jetzt anfängt ist vielleicht besser dran, aber ich hoffe trotzdem, dass bald richtig Frühling wird.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Peter,
deine Pflänzchen sehen doch super aus, ich wäre froh, wenn meine auch schon so weit wären.
Diese Woche ist bei uns tagsüber schon richtig Frühling, aber nachts kühlt es sich noch extrem ab.
Ich wünsche dir, dass deine Tomis weiterhin gut wachsen und natürlich eine super Ernte.
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 13.731
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Peter,
ich finde, dass Deine Pflanzen nicht vergeilt sind. Vermutlich hast Du zur selben Zeit ausgesät wie ich, denn meine sind genauso groß. Du brauchst in Deinem kalten Klima einen Vorsprung. Ich wohne auch nicht in einem Weinbaugebiet und kämpfe mit kalten Temperaturen.
Das wird!
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Liebe Anneliese,
Du hast schon wieder 100 %-ig Recht. Voriges Jahr war eine außergewöhnliche Tomatenjahr für mich. Irgendwann im Mai sollte ich eine alte Frau noch ein paar Harzfeuer verschenken. Meine waren natürlich schon zu groß zu verschenken. Dann habe ich zufällig bei ein Kleinbauer ganz komplette, perfekte Pflanzen gesehen. Die Samen waren Ende März gekeimt. Ich habe bei Ihm aus reine Neugierde 10 Pflanzen gekauft zum verschenken. Zwei habe ich davon selber behalten zum probieren. Bei mir ist es nichts mehr geworden. Ich habe zwar ein paar Tomaten geerntet. Die waren auch größer als meine, aber kein Ertrag. Die Harzfeuer was ich von Dir habe, vertragen mehr Halbschatten und tragen auch normal trotz dass ich nur die Hälfte Sonnenstunden habe. Die gleiche gekaufte Harzfeuer hat aber mit ganzem Tag Sonne mehr als drei Kilo Ertrag gehabt. Gedüngt habe ich selber. Ich möchte damit nur sagen, wenn ich zu spät anfange, werden manche Fleischtomaten bei mir überhaupt nicht reif. Ich nehme deshalb in Kauf früher anzufangen. Die Samen was ich von Dir oder von Alfred, oder Elena habe, waren alle auf mein Klima abgehärtet. Die neue gekaufte Sorten tragen meistens in der zweite Tomatenjahr besser. Also mir bleibt nichts übrig, ich muss die Sorten jedes Jahr wiederholen, wo der Geschmack und Ertrag stimmt. Ich versuche alles, aber in Schatten wollen nur wenige Tomaten mitspielen. Deshalb ist mir egal wie groß meine Pflanzen sind wenn ich die einpflanze. Wichtig ist, dass sie überhaupt reif werden. Ich könnte natürlich auch schöne kompakte Pflanzen haben. Dann müsste ich aber viel weniger machen, dass die Pflanzen auch genug Licht bekommen. Ich hätte vielleicht auf Alfred hören müssen. Ich muss leider jedes Jahr neue Sorten probieren, aber damit bin ich bestimmt nicht alleine.
Ganz liebe Grüße
Peter
Ps: Danke virgi  Ich hoffe bei Dir geht es auch bald los !
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 13.731
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Peter,
es soll jeder so machen wie er es für gut empfindet. Sich vor allem nicht verunsichern lassen.
Der Zug ist bei mir schon lange abgefahren...ich mache es so wie ICH es für richtig halte und bin immer sehr gut damit gefahren. Erster muss ich nicht sein, ich will nur ernten.
Peter, ich passe diese Saison mal auf was einigermaßen früh ist und schmeckt...kriegst dann Samen.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Danke Anneliese,
bei mir ist es leider so, dass die späte Sorten bei mir meistens nicht reif werden. Viel früher kann ich draußen auch nicht anfangen, weil die Erde gar nicht warm wird. Bei mir steht im Garten immer noch etwas Schnee trotz viel Sonne, was bei mir gar nicht ankommt wegen die hohe Bäume. Ich habe schon ein paar Sorten die auch bei mir gut schmecken. Mein Ertrag ist natürlich unter durchschnittlich, weil die Sonnenstunden fehlen. Damit muss ich aber leben. Deshalb versuche ich immer etwas mehr Tomaten pflanzen. Neugierig bin ich auch. Deshalb probiere ich neue Sorten aus. Du hast auch ähnliche Klima, aber wenigstens etwas mehr Sonne. Es geht bei mir auch nicht darum ganz früh zu ernten, aber ich möchte so viel Tomaten wie möglich reif bekommen.
Ganz liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.609
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Hallo Peter,
gibt es denn keine Möglichkeit auf irgend einem Weg so eine
wenigstens kleine Sonnenschneise zu realisieren.
Oder bist Du direkt unmittelbar am Wald?
LG Werner
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Werner,
mein Garten endet im Wald, wo die Bäume um die 20 m hoch sind. Mein Garten ist Nordseite und direkt an Wald. Ich habe freie Sicht nach Osten und nach Norden. Bis Mittag habe ich immer volle Sonne, aber dann Schluss. Nachmittag ab 16 Uhr habe noch etwas Halbschatten, aber auch keine richtige Sonne. Meine Paprika kommt auf ein Flachdach, weil das von Schnecken frei ist, und etwas mehr Sonne hinkommt. Trotz schwarze Eimer brauche ich nichts zu schattieren, also Du weißt doch was es bedeutet. Ich will aber wirklich nicht jammern, weil die beste Leute in unsere Forum mich frühzeitig mit Samen versorgt haben die auch im Halbschatten gut tragen. Es gibt aber Tomatensorten die ohne genügend Sonnenstunden entweder gar kein Geschmack haben oder gar nicht reif werden. Eigentlich sind Tomaten problemlos. Man kann kaum was falsch machen. Für meine Rocoto hat die Sonne trotz Flachdach auch nicht ausgereicht, aber mit Kälte sehr gut klar gekommen. Ich bin schon glücklich wenn ich Eure tolle Pflanzen sehe. Der richtige Gärtner war früher mein Schwiegervater, aber er hat die Tomaten auch Frühzeitig aufgegeben, weil nichts geworden. Es geht aber trotzdem, auch wenn Ertrag und Geschmack nicht immer stimmt. Ich will diese vergiftete Gummiartige Wassertomaten von unsere Supermarkt nicht mehr haben. Ein paar ungarische Gemüsepaprika, was ich für meine Letscho brauche schaffe ich auch noch gerade. Ob diese Aufwand überhaupt lohnt spielt keine Rolle. Wenn diese Klimawandel etwas hilft wird sogar bei mir klappen. Hühnermist habe ich schon bestellt. Wenn schon die Sonne fehlt, sollten die Pflanzen wenigstens etwas Doping bekommen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
|