Beiträge: 13.732
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Werner,
ganz große Klasse! Ich habe gestern noch 5 kg Paprika und Chilis eingekocht wie Essiggurken....sind super gut geworden.
Die Essiglösung hab ich so gemacht:
200 ml Essig (billiger vom Discounter) 800 ml Wasser, 4 TL Salz und 4 EL Zucker, aufgekocht, kalt werden lassen.
Chilis von den Samen befreit (von den scharfen) die normalen nur in 1cm Stücke geschnitten, dann noch Karotten und Zwiebel mit dazu.
In Gläser geschichtet, Essiglösung drauf und dann im Backofen bei 175 Grad 50 Min sterilisiert. Gläser in den kalten Backofen, auf das Blech gut 1 Liter Wasser drauf.
LG Anneliese, die demnächst in den Winterschlaf verfällt....
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
WERNER...
in zwei Monaten beginnt die neue Saison + DU bist immer noch am Ernten...SEHR GUT

.
Auch zum Schluß liefert das "Blütenwunder" (braune Dattel aus Fuerteventura) noch massig Früchte.
Reicht dafür ein 40L Kübel aus, oder lieber mehr einplanen ?
Beiträge: 2.610
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Danke Anneliese und Guido,
eingemacht haben wir schon genug für diese Saison, von den reifen Paprikas werde ich den größten Teil
kleinschneiden und einfrieren. So kann man sie sehr gut z.B. auf ne Pizza oder für Lasagne etc. verwenden.
Die Tomaten dürfen nachreifen, alle die nicht so richtig wollen kommen dann auf den Kompost.
War Sonntag / Montag in Heidelberg, beim Frühstück im Hotel gabs u.a. auch Tomaten-Mozarella usw.
Da ist mir wieder deutlich geworden wie geschmacklos diese 0815-Supermarkttomaten sind.
Man sollte sie gelegentlich trotzdem probieren, dann weiß man seine eigenen um so mehr zu schätzen!!
Guido: 40L sollten sicher genügen, Du kannst ja je nach Bedarf entsprechend düngen.
LG Werner
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(28.10.19, 22:48)wemu schrieb: Danke Anneliese und Guido,
eingemacht haben wir schon genug für diese Saison, von den reifen Paprikas werde ich den größten Teil
kleinschneiden und einfrieren. So kann man sie sehr gut z.B. auf ne Pizza oder für Lasagne etc. verwenden.
Die Tomaten dürfen nachreifen, alle die nicht so richtig wollen kommen dann auf den Kompost.
War Sonntag / Montag in Heidelberg, beim Frühstück im Hotel gabs u.a. auch Tomaten-Mozarella usw.
Da ist mir wieder deutlich geworden wie geschmacklos diese 0815-Supermarkttomaten sind.
Man sollte sie gelegentlich trotzdem probieren, dann weiß man seine eigenen um so mehr zu schätzen!!
Guido: 40L sollten sicher genügen, Du kannst ja je nach Bedarf entsprechend düngen.
LG Werner
Hab ja nicht so viele, aber 4Kg von den
nachreifern gingen heute bei mir auf den Kompost.
Jipp..
MERCI..
Muss noch Lametta für den "Weihnachtsbaum " im Winterquartier ran sorgen. Nur für den Fall das ER die nächsten 8 Wochen durch hält..
Beiträge: 2.610
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(27.10.19, 10:34)grill-fan schrieb: WERNER...
in zwei Monaten beginnt die neue Saison + DU bist immer noch am Ernten...SEHR GUT
.
so auch heute wieder mit den 5 Kübelpflanzen an der Westseite.
diesesmal die roten süßen Datteln aus FUE:
![[Bild: 37103723ii.jpg]](https://up.picr.de/37103723ii.jpg)
und der erste Versuch mit der Ramallet Mallorquin als Lagertomate. (überdachte Freilandpflanze)
Sie hängt seit heute abend im Fahrradabstellraum bei aktuell 12°
ein gutes Dutzend schon richtig reife Früchte habe ich für den sofortigen Verbrauch vor dem Aufhängen abgemacht.
Wie lange lässt man den nun die Früchte noch am Stock hängen bevor sie zum "Einlagern" abgemacht werden?
Habe auch momentan keinen Überblick welcher Temperaturbereich zur Lagerung vorteilhaft ist
LG Werner
Beiträge: 13.732
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Werner,
das wollen wir ja diese Saison testen...meine liegen in einer Schachtel im Hausgang...könnten auch 12 Grad sein. Bis jetzt schimmelt nix.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
29.10.19, 23:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.19, 23:51 von Phloxe.)
Oh, Werner, du hast ja noch Massen zu betreuen.

So 'schlimm' sieht es bei mir nicht mehr aus. Ich will aber auch verreisen.
Und die Ramelett als ganze Pflanze auf zu hängen, ist ja auch ne Idee. Ich hatte sie letztes Jahr und habe nach Tipps aus dem Forum immer in leicht rosanem Hauch gepflückt. Hatte die Früchte in Steigen in der Waschküche liegen. Die Letzten kamen Ende März in den Salat.
Edit: sie fingen sehr früh mit Umfärben an. ... glaube vor September, aber genau weiß ich es nicht mehr. Verdorben ist keine.
Dieses Jahr habe ich die Mallorquinische Hängetomate. Hatte sie rispenweise in der Waschküche an der Decke. Aber nachdem 2 Früchte abgestürzt sind, hockt der Rest in der Kiste. Die sind total rot und fest. Ich pflücke nur in rotem Zustand. Es gibt noch grüne.
Beiträge: 2.610
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Novemberimpressionen von heute morgen aus dem immer noch milden Nordschwarzwald
im unbeheizten GWH:
Französische Ochsenherz:
Black Cherry
Goldita
Mal sehen wann der erste richtige Frost der Spielerei ein Ende bereitet!
LG Werner
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Werner,
einfach super und beneidenswert
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: 12 2014