Beiträge: 321
Themen: 15
Registriert seit: 05 2015
Ja Werner, die Aji Guyana hatte ich 2017 auch als Massenträger angebaut gehabt.
Vorsicht, für Ungeübte könnten die durchaus eine Begegnung der besonderen Art sein.
Fruchtig-Schneidende Schärfe von 6 haben die da durchaus und lassen es dich spüren.
Baccatums brennen eh anders, da diese Capsaicinoide im Mund anders wahr genommen
werden, als bspw. bei Annuums, Chinensen. oder Pubescens.

Mfg, Jens.
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Danke Jens für die Vorwarnung. Ich lasse mich einfach überraschen.
Bin mal gespannt wann die ersten Beeren Farbe bekommen?
Jetzt gibts erstmal 2 Tage Mistwetter mit angesagtem Schneefall am Donnerstag.
Danach gehts wieder aufwärts, dann müssen auch die Rocotos raus ins GWH.
Unter den LSR wachsen sie wie Bodendecker, sie sollten jetzt mal an Höhe gewinnen.
Meine Fensterplätze sind leider sehr begrenzt, da bleibt jetzt nur das GWH.
LG Werner
Beiträge: 321
Themen: 15
Registriert seit: 05 2015
03.04.19, 09:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.19, 09:55 von hero.)
Werner, bei mir genau so, doch ich setze Prioritäten und die Rocotos
finden jedes Frühjahr ihren Platz an den Wohnzimmer-Fenstern.
Andere Pflanzen müssen da halt mal für 2-3 Wochen weichen.
Schau dir mal den Unterschied an.
Am 19.3 raus aus der Growbox, ran ans Wohnzimmer-Fenster und
heute 2 Wochen später sieht es so hier aus.
865-Kunstlicht ist für Rocotos eher kontraproduktiv fürs Wachstum.
Mfg, Jens.
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Der Unterschied ist doch sehr beeindruckend.
Muß ich mir unbedingt merken für die nächste Saison.
Ist bei mir dieses Jahr das erste mal das ich Rocotos überhaupt habe, somit fehlt jegliche Erfahrung.
LG Werner
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(03.04.19, 10:51)wemu schrieb: Der Unterschied ist doch sehr beeindruckend.
Muß ich mir unbedingt merken für die nächste Saison.
Ist bei mir dieses Jahr das erste mal das ich Rocotos überhaupt habe, somit fehlt jegliche Erfahrung.
LG Werner
Ich staune auch.. .
Wenn ich mir meine Zöglinge dagegen angucke...dabei schleppe ich sie viel in's GH und abends wieder zurück in den Anbau ,wenn es relativ Kühl ist.
Tageslichtmangel kann ich von daher schon mal ausschließen.
Zu große Temperaturunterschiede nicht.. .
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
03.04.19, 19:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.19, 19:31 von Mayapersicum.)
@grill-fan
Die Rocis brauchen es nicht so kuschlig wie die Baccatums.
Möglicherweise würde Ihnen das über Nacht kühlere GWH sogar besser gefallen.
Sie sind schließlich berühmt dafür, dass sie - spätestens ab dem Blütenansatz - einen ordentlichen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sehr schätzen.
Wir reden natürlich nicht von Frost.
Falls Du irgendeine Sorte Rocotos doppelt hast, dann probier es doch einfach mal aus eine draußen im GWH zu lassen.
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(03.04.19, 19:30)Mayapersicum schrieb: @grill-fan
Die Rocis brauchen es nicht so kuschlig wie die Baccatums.
Möglicherweise würde Ihnen das über Nacht kühlere GWH sogar besser gefallen.
Sie sind schließlich berühmt dafür, dass sie - spätestens ab dem Blütenansatz - einen ordentlichen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sehr schätzen.
Wir reden natürlich nicht von Frost.
Falls Du irgendeine Sorte Rocotos doppelt hast, dann probier es doch einfach mal aus eine draußen im GWH zu lassen.
Das hattest DU mir netter weise ja schon letzte Saison mit auf den Weg gegeben.
Deswegen war ich da wohl zu optimistisch..
(Die Nachtabsenkung lag bei mir vereinzelnd bei knapp über 0 ° .."
hüstel.. )
Kleiner "Vergleich" :
Betüddelte..
GH Tag + Nacht..

.
Einziger Unterschied:
Die Kleineren wurden ca:8 Tage später umgetopft.
Ich würde sagen ,die "Kleinen" mögen es in der Anzuchtphase gerne etwas länger warm.
Zumindest stehen sie jetzt -endlich- im Wohnzimmer/Südfenster.
Versuchsweise wurde auch so ein Zwerg vor 8 Tagen im GH eingepflanzt.
(Tags über hat der GH-Boden an die + 8° bis +10° , mal gucken ob es der Rocoto ausreicht..)
Bin gespannt ,wer sich wie berappelt.. .
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
ach, Ihr macht das einfach toll!!!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
@ grill-fan
Okay, okay, ich halte schon die Klappe.
Wenn es natüüüürlich sooooo kalt ist da draußen.
Ich - als Nicht-GWH-Besitzer - stelle mir die Temps in den GWHs wohl einfach immer zu hoch vor, um diese Jahreszeit.
Deine Fotos belehren mich eines Besseren.
Das Auspflanzen in Erde könnte aber schon einen Unterschied machen zum Topf. Da kühlt der Ballen nicht so schnell durch.
Vielleicht hilft das auch dem Wachstum auf die Sprünge. Ich bin gespannt auf deine Berichte.
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Ich - als Nicht-GWH-Besitzer - stelle mir die Temps in den GWHs wohl einfach immer zu hoch vor, um diese Jahreszeit.
Über Tag mit Sonnenschein liegen dort gerne +23° bis an die 30° an. (Lufttemperatur).
Auch wenn es nur ein sogenanntes Kaltgewächshaus ist.
Das lässt einen durchaus auch (zu)mutig werden.
Bei -5° außen,bleiben im GH gerade so 0° Unterschied über.
Aber wehe ,wenn dann auch mal drei Tage trübes Wetter anliegt , dann ist es auch im GH -5° .
Auch ein Erfahrungswert: Die Schiebetüre von besagtem GH..friert dann auch schon mal gerne fest.
(So ab -8°..)
Dann steht man davor, möchte(müsste) hinein, aber es geht nicht..