01.01.19, 23:45
Allen hier im Forum ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr!
Nach dem Motto Neues Jahr - neuer Versuch - Rocotos und andere Chilis............
hier eine kurze Vorstellung der bis jetzt gekeimten Sorten:
annuum:
Hungarian Black (1)
Hot Banana (3)
Piemento de Padron (3+)
Bolivian Rainbow (3)
baccatum:
Aji Amarillo (2)
Aji Golden (3)
Aji Guyana (2)
Aji Angelo (2)
Aji Cristal (3)
Dedo de Moca (5)
Lemon Drop (4)
Trep. do Werner (3)
chinense:
Bolivian Red (2)
Fatalii Red (2)
"Ghost Peppers No125" (3) Samen hat mir mein Schwiegersohn gebracht mit der Bitte um Anzucht!
Laut Beschreibung soll es ein Mix von Carolina Reaper u. Trinidad Moruga Scorpion sein
rocoto :
Rocoto de Seda (2)
Arequipa Giant (1)
Rocoto Gelbe Riesen (2)
Manzano Michoacán (3)
Giant Rocoto Red (2)
Für die Endtöpfe ist dann 1Pflanze je Sorte vorgesehen, naja, vielleicht auch 2,
bei den Tomaten funktioniert das mit der theoretischen Listenplanung auch nicht so wirklich 100%ig in der späteren Praxis..................
Nachdem ich zu Beginn mit der Auswahl der Blumenerde nicht zufrieden war (Sorte 1 mit Trauermücken verseucht, Sorte 2 ungünstige Düngermischung)
läufts inzwischen doch recht gut:
eine kleine Auswahl der größeren Pflanzen:
![[Bild: 34735611im.jpg]](https://up.picr.de/34735611im.jpg)
![[Bild: 34735624cj.jpg]](https://up.picr.de/34735624cj.jpg)
![[Bild: 34735625wl.jpg]](https://up.picr.de/34735625wl.jpg)
Hungarian Black, Danke an Anneliese für den Samen:
![[Bild: 34735650zh.jpg]](https://up.picr.de/34735650zh.jpg)
Rocoto de Seda:
![[Bild: 34735623zy.jpg]](https://up.picr.de/34735623zy.jpg)
gestern auch schon die erste Blütenknospe entdeckt:
![[Bild: 34735631iq.jpg]](https://up.picr.de/34735631iq.jpg)
Mit Ausnahme dieser Rocoto de Seda keimten beim ersten Versuch direkt in Aussaaterde keine weiteren Sorten.
Nachdem ich auf Alfreds Keimboxvariante umgestellt habe war das Resultat deutlich besser (siehe Liste am Anfang)
Da ich bei den Chilis relativ unerfahren bin, insbesondere bei Rocotos werde ich erstmal Erfahrungen sammeln.....................
LG aus dem Nordschwarzwald
Werner
Nach dem Motto Neues Jahr - neuer Versuch - Rocotos und andere Chilis............
hier eine kurze Vorstellung der bis jetzt gekeimten Sorten:
annuum:
Hungarian Black (1)
Hot Banana (3)
Piemento de Padron (3+)
Bolivian Rainbow (3)
baccatum:
Aji Amarillo (2)
Aji Golden (3)
Aji Guyana (2)
Aji Angelo (2)
Aji Cristal (3)
Dedo de Moca (5)
Lemon Drop (4)
Trep. do Werner (3)
chinense:
Bolivian Red (2)
Fatalii Red (2)
"Ghost Peppers No125" (3) Samen hat mir mein Schwiegersohn gebracht mit der Bitte um Anzucht!
Laut Beschreibung soll es ein Mix von Carolina Reaper u. Trinidad Moruga Scorpion sein
rocoto :
Rocoto de Seda (2)
Arequipa Giant (1)
Rocoto Gelbe Riesen (2)
Manzano Michoacán (3)
Giant Rocoto Red (2)
Für die Endtöpfe ist dann 1Pflanze je Sorte vorgesehen, naja, vielleicht auch 2,
bei den Tomaten funktioniert das mit der theoretischen Listenplanung auch nicht so wirklich 100%ig in der späteren Praxis..................

Nachdem ich zu Beginn mit der Auswahl der Blumenerde nicht zufrieden war (Sorte 1 mit Trauermücken verseucht, Sorte 2 ungünstige Düngermischung)
läufts inzwischen doch recht gut:
eine kleine Auswahl der größeren Pflanzen:
![[Bild: 34735611im.jpg]](https://up.picr.de/34735611im.jpg)
![[Bild: 34735624cj.jpg]](https://up.picr.de/34735624cj.jpg)
![[Bild: 34735625wl.jpg]](https://up.picr.de/34735625wl.jpg)
Hungarian Black, Danke an Anneliese für den Samen:
![[Bild: 34735650zh.jpg]](https://up.picr.de/34735650zh.jpg)
Rocoto de Seda:
![[Bild: 34735623zy.jpg]](https://up.picr.de/34735623zy.jpg)
gestern auch schon die erste Blütenknospe entdeckt:
![[Bild: 34735631iq.jpg]](https://up.picr.de/34735631iq.jpg)
Mit Ausnahme dieser Rocoto de Seda keimten beim ersten Versuch direkt in Aussaaterde keine weiteren Sorten.
Nachdem ich auf Alfreds Keimboxvariante umgestellt habe war das Resultat deutlich besser (siehe Liste am Anfang)
Da ich bei den Chilis relativ unerfahren bin, insbesondere bei Rocotos werde ich erstmal Erfahrungen sammeln.....................
LG aus dem Nordschwarzwald
Werner