Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(28.09.19, 19:56)hhh13 schrieb: hhhhmmmm....war diesmal ein extrem schlechtes Tomatenjahr 
Einzig die Cocktailtomaten haben gut getragen. Auch meine Spanier haben nicht viel getragen, immerhin, die wenigen Früchte waren wirklich top.
Samen hab ich leider auch kaum genommen, wollte eigentlich schöne große Früchte pro Sorte selektieren, aber die kamen dann nicht und jetzt ist es bei vielen Sorten zu spät. Ich muss mir mal einen Überblick verschaffen, einige Pflanzen sind aber schon zu entsorgen, bei anderen wird vielleicht noch was reif.
Immerhin, bei den Chilis wird es ein Rekordjahr - zumindest denen hat es gefallen.
Bei mir lief es diese Saison auch sehr bescheiden.. .
Dafür strengen sich die Rocotos zusehends an..
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Harald
bei mir im Freiland alle Top! In den GWH s sehr schlechter Wuchs. DieCocktails haben guten Ertrag aber das Aroma ist nicht perfekt.
Ich glaube es lag an den kalten Nächten und den darauf folgenden sehr heißen Tagen-
LG aus dem Maintal
Karl
Beiträge: 1.103
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Hallo Harald,
dieses Jahr fällt auch bei mir bescheiden aus. Auch bei den Cherrytomaten habe ich einbüßen müssen.
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Ging offenbar nicht nur mir so. Ich werde mir hier auch was überlegen müssen. Die schattigen Standorte hatten das frischere Grün und mehr Wuchs - dafür später und weniger Blüten. Irgendwie muss ich da eine Strategie finden.
Es ärgert mich va. dass ich zu wenige Samen genommen habe, bei einigen Sorten gar keine, weil ich auf schöne große Früchte gewartet hab und die ersten Früchte so verkostet hab.
Kann natürlich nächstes Jahr auch mal wieder ein verregneter Sommer sein - darauf muss man auch vorbereitet sein, nicht nur auf Sahara-Klima.
Die Rocotos beginnen auch erst jetzt wirklich ordentlich. Juni/Juli/August wars denen zu heiß, besonders weil auch die Nächte nur wenig Abkühlung gebracht haben.
LG
Harald
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Harald,
ich habe mich in meinen alten Gewächshaus Büchern schlau gemacht...die Gewächshäuser werde ich mit UV-abweisender Farbe anmalen und dann die Pflanzen mit grüner UV-abweisender Folie schützen, vor allem unter den offenen Fenstern und an den Türen. Dort waren meine Pflanzen besonders geschädigt.
Von meinen Freundinnen, die mir beim Anbau helfen haben 2 folgendes gemacht:
Freilandanbau:
Die Stäbe oben mit Schnur verbinden, dann Schlitzfolie drüber werfen. Die Pflanzen wurden nur zur Hälfte eingepackt damit die Luft gut an die ran kam. Vlies hat nicht funktioniert.
Sollte es dann einen verregneten Sommer geben kann man die Schlitzfolie mit Malerfolie ersetzen.
Wenn Dir Sorten verloren gegangen sind, einfach melden, wenn ich die noch habe, schicke ich die.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Hallo Anneliese,
vielen Dank

Ich muss mir erstmal einen Überblick verschaffen. Gartenarbeit, Renovierungsarbeiten und in der Arbeit ist meine Abteilung seit Monaten voll im Einsatz. Da dauert alles viel länger.
LG
Harald
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(30.09.19, 08:13)hhh13 schrieb: Ging offenbar nicht nur mir so. Ich werde mir hier auch was überlegen müssen. Die schattigen Standorte hatten das frischere Grün und mehr Wuchs - dafür später und weniger Blüten. Irgendwie muss ich da eine Strategie finden.
Es ärgert mich va. dass ich zu wenige Samen genommen habe, bei einigen Sorten gar keine, weil ich auf schöne große Früchte gewartet hab und die ersten Früchte so verkostet hab.
Kann natürlich nächstes Jahr auch mal wieder ein verregneter Sommer sein - darauf muss man auch vorbereitet sein, nicht nur auf Sahara-Klima.
Die Rocotos beginnen auch erst jetzt wirklich ordentlich. Juni/Juli/August wars denen zu heiß, besonders weil auch die Nächte nur wenig Abkühlung gebracht haben.
Puh..
, ich dachte schon , das ginge nur mir so.
Bei mir ist Rückblickend der "Fehler" relativ einfach.
Ich habe diese Saison 6 Wochen später angefangen, damit kam die Blütezeit genau in die erste Hitzeperiode.
Wäre anstelle dessen schon Fruchtansatz gewesen,hätte ich das Ganze mit nur einem "blauen Auge" überstanden.
Auch da bin ich bei dir.
Vorbereitungen -auch was den Boden betrifft- sind bei mir im Gange.
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Harald,
Bin auch noch lange nicht fertig...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Für mich war 2019 das bisher beste Tomaten- und Gartenjahr. Trotz gewisser Startschwierigkeiten im GWH waren vorallem Geschmack und Aroma deutlich besser als im Hitzejahr 2018.
Ich behaupte mal der Wechsel zwischen kühleren Nächten und den sehr warmen Tagen sind eher gut fürs Aroma.
Mit Ausnahme der kleinen Sorten (Cocktail, Dattel usw.) gibt es eindeutig Probleme bei der Befruchtung sobald die Tagestemperaturen längere Zeit über 30°
liegen, da hilft auch kein Schattieren mehr. Sortenbedingt gleichen die meisten Pflanzen das aber mit verstärkter Blütenbildung wieder aus.
Was sich bei mir zusätzlich sehr positiv ausgewirkt hat war die Reduzierung der Pflanzenanzahl im Vergleich zu den Vorjahren.
Sorry Harald für die Benützung Deines Threads für allgemein gehaltene Antworten. Vielleicht sollten wir daraus ein extra Thema machen!
LG Werner
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
17.11.19, 09:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.19, 09:24 von hhh13.)
Die Saison ist jetzt endgültig beendet, alle Pflanzenreste im Biomüll. Jetzt hab ich nur noch eine Kiste mit den Lagertomaten

...und hoffentlich etwas Zeit mich um meine Sortenlisten zu kümmern und hier wieder aktiver zu sein.
LG
Harald