Beiträge: 45
	Themen: 13
	Registriert seit: 04 2018
	
	
 
	
	
		Habe jetzt das erstmal Brennesseljauche angesetzt. Was da im einzelnen in der Brühe ist kann man ja nachlesen. Aber über die Konzentration der einzelnen Stoffe finde ich nichts. Auch liest man häufiger, dass weniger Stickstoff drin ist als man früher gedacht hat.
Hat das mal jemand untersuchen lassen? Fände ich interessant.
VG Arthur
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 362
	Themen: 5
	Registriert seit: 02 2013
	
	
 
	
	
		Brennnesseljauche ist ein Stickstoffdünger.
	
	
	
Liebe Grüße, Tubi
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 642
	Themen: 59
	Registriert seit: 02 2016
	
	
 
	
	
		Hab es noch  nie testen lassen und auch nicht vor . 
 
 
Ich weiss aus Erfahrung das es der beste natürliche Stickstoffdünger während der Wachstumsphase ist und das langt mir . 
 
	
Alles liebe 
Peti
Trau keinem Ort  an dem kein Unkraut wächst 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 25
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Achim (Papa A.L.T. ) hat dazu mal sehr ausführlich geschrieben, eventuell mal Suche benutzen. 
Was mir im Gedächtnis blieb, war der höchste Stickstoffanteil nach 10 Tagen. Danach baut sich der Gehalt zwar ab, bleibt aber immer noch deutlich erhalten. 
Liebe Grüße, Mechthild
	
	
	
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann. 
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 13
	Registriert seit: 04 2018
	
	
 
	
	
		Danke für eure Antworten, dann klick ich mich mal durch die Suche. Hab hier erstmal nen Biodünger (aus Bioabfällen hergestellt) besorgt. Hat den Pflanzen auch gut getan. Ich steig dann auf die Jauche um, wenn Sie fertig gegammelt hat 
 
VG Arthur