Beiträge: 516
	Themen: 21
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		 (22.03.18, 02:14)Phloxe schrieb:   (21.03.18, 19:16)lyco schrieb:  Tja, warum. Also gefühlt haben die Pflanzen in den grossen Pötten eine ruhigere Ausstrahlung und sicher eine relativ konstante Bodentemperatur, mehr Nährstoffe, den Raum den die Wurzel sucht, bessere Feuchtigkeitsverteilung und Reserven.
In den Becher sind da deutlich mehr Stressfaktoren und die Pflanzen versucht mit den geringen Ressourcen möglichst schnell zum Ziel zukommen, Nachkommen zu produzieren.
Ich denke, auch die Konkurrenz um das Licht spielt eine Rolle. Jedenfalls kommt mir's bei meinen so vor. Die Becher stellt man einfach nicht so weit auseinander wie so große Töpfe. 
Mit denen hätte ich übrigens auch ein nicht geringes Platzproblem. Du hast es gut gelöst, Lyco. Und hast schon super Pflanzen  
  Wann hast du denn gesät?
Ich denke das die weniger schnell schiessen ,weil sie eine ausgeglichene Wasserversorgung haben und nicht den nass/trocken Stress.Tolle Pflanzen und gerne würde ich auch so ein Badezimmer haben.Wenn möglich mit Hochsitz für mich!
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205
	Themen: 6
	Registriert seit: 04 2016
	
	
 
	
	
		 (21.03.18, 19:16)grill-fan schrieb:  PS: Ich bin ja schon "bekloppt"  , aber die Badewanne mit substrat füllen... 
   
 .
Alleine damit hast du -bei mir schon einen sympathiepunkt gewonnen..
Seh ich genauso.
Hoffentlich schaut Dein Vermieter hier nicht rein. 
Auch von mir weiterhin gutes Gelingen.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 906
	Themen: 27
	Registriert seit: 05 2016
	
	
 
	
	
		 (22.03.18, 07:15)Trudi schrieb:  Ich denke das die weniger schnell schiessen ,weil sie eine ausgeglichene Wasserversorgung haben und nicht den nass/trocken Stress.
Hmm ... da überlege ich, wie trocken sie werden dürfen? ... Ich verwöhne nicht.  

 ein Fehler?
Wenn durch die schmalen Becher Versorgungs-stress entstünde ... schnell Ziel erreichen s. o. .....  dann müssten sie früh blühen wollen. Aber bei meinen kommt die Höhe durch lange Internodien.
Momentan stelle ich so locker wie geht und habe recht 'ansprechende Figuren'.
Alternative wäre natürlich: weniger ziehen   

  .... wie schrecklich  
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 256
	Themen: 19
	Registriert seit: 07 2015
	
	
 
	
	
		also meine Frau fand die Badewanne gar nicht lustig. Wenn ich zukünftig mal wieder übertreibe, kann ich ihr das Bild aber nochmal zeigen um eine gewisse "Normalität" zu suggerieren. Danke dafür!!
	
	
	
schönen Gruß
ulrich
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Also mein Vermieter wird mir die relativ trockene Erde in der Wanne verzeihen - immerhin habe ich der Versuchung widerstanden Wasser einzulassen und ein Moorbad zu nehmen :-)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Im letzten Jahr hatte ich die Tomatenanzucht unter dem selben Licht bei mindesten 22°C und wenn die Sonne schien wesentlich mehr. Im Mai hatte ich dann in 0,5 Bechern meterhohe, dünne Stengel, lange Internodien, mit Blüten und kleinen Früchten. 
Ich denke je wärmer desto mehr Licht ist nötig. Deshalb habe ich sie dieses Jahr (Saat Mitte Januar) eine Woche nach dem Pikieren in 0,2l Becher kalt gestellt bei etwa 15°C. Nach einem Monat waren sie reif zum Umtopfen.
Im Mai wird man sehen wird man sehen ob sich das durchweg bewährt.
Ist auch sortenabhängig. Black from Tula findet es gut - die Schlesische Himbeere nicht so (Grauschimmel am Stengel).
Black Cherry ist sehr wuchsstark - da reicht die Aussaat im März eigentlich. Jetzt mache ich kleine Versuche mit mehreren Trieben, Triebspitze entfernen...