Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Und ganz ohne Tomaten von ich nicht, einige wild aufgegangene rund um den Komposthaufen dürfen noch wachsen und reif werden!
Muss aber den Garten so neben der Arbeit aufräumen, Pilze im Wald suchen, alles verwerten, es reicht!
Heute noch Minzesirup gemacht!
Schnelle Grüße
Paradeisoma
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Paradeisoma,
ich bin auch am Aufräumen....Kübel leer machen habe ich heute fertig bekommen...bin immer noch am Einkochen und trocknen. Das Jahr war einfach nur super!
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Für heute ist die erste Frostnacht vorhergesagt, es hat jetzt schon nur mehr 5 Grad!
Zum Glück habe ich Urlaub und heute alles abgeräumt!
Ich bin so froh, das ich die Tomaten schon früher gemacht habe, es wäre heute nicht zu schaffen gewesen, die Kübelpflanzen mussten ja auch noch rein!
Fotos kommen morgen!
Bin am verarbeiten!
Liebe Grüße
Paradeisoma
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Paradeisoma,
bei mir steht auch nicht mehr viel...ein Gewächshaus habe ich heute zur Hälfte leer bekommen, da habe ich Endivien und Ackersalat rein gemacht...
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
Wie trocknet ihr die Tomaten und welche Sorten sind besser geeignet? Einen Dörrautomaten habe ich bereitstehen.
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Seit letztem Jahr trockne ich Tomaten und Chilis im Backofen. Umluft 40 - 50 Grad. Zeiten kannst bei Tante Google rauslesen. Bin mit dem Ergebnis im Backofen mehr zufrieden. Muss dazu sagen, mein Dörrautomat ist 35 Jahre alt, echt antik...
Du kannst zum Trocknen alle Tomaten nehmen. Bei sehr saftigen Exemplaren mache ich die Samen und den Glibber raus. Bestreue mit Meersalz und ab in den Backofen. (Backpapier drunter)
In Italien wird auch gerne die "Liguria" zum trocknen genommen, die kommt klasse raus. Da eignen sich die spanischen Sorten nicht so gut.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Die versprochenen Bilder:
Paprika Vielfalt:
Gestreifter Paprika mit panschierten Blättern, ausgereift sind keine Streifen zu sehen.
Chili, leider schlechte Bildqualität
Paprika Midnight Dreams, Samen nicht ausgereift
![[Bild: 33929817nc.jpg]](https://up.picr.de/33929817nc.jpg)
Bin noch immer am verarbeiten, einkochen trocknen, habe gefüllte Paprika gemacht, Paprikamarmelade, Paprika süß-sauer, Zucchini-Paprikasalat, trockne für Paprikapulver und Chilipulver, bin noch lange nicht fertig!
Ganz liebe Grüße
Paradeisoma
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Maria
welch eine Arbeit! Wie schaffst Du das.
Wunderschöne Paprika hast Du hier erzeugt.
LG aus Franken
Karl
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Danke Karl!
Diesmal bin ich trotz Urlaub absolut am Limit, habe verschenkt aber trotzdem viel verarbeitet!
Keine Ahnung ob ich mit das nochmals antue!
Liebe Grüße
Paradeisoma
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
noch einige Bilder:
Gestern gemacht:
Samenspender Chili, trocknen schon
Antipasti, Zucchinisalat mit Kurkuma, Paprika süß-sauer, Phyton Paprika, nicht scharf, in Essig, Paprikamarmelade rot-grün (grüne Farbe nicht optimal trotz Essigzugabe), Paprikamarmelade scharf
Antipasti erster Versuch, Zucchini, Melanzani, Pimiento Padron, Knoblauch und Kräuter im Rohr scharf angebraten, mit heißem Öl aufgegossen, mal sehen....
Liebe Grüße
Paradeisoma
|