11.09.18, 21:20
... bin aus Kalrls Thread rüber gezogen. ...... Vermutlich habe ich schon mal erzählt, dass ich in mancher Hinsicht zur Faulheit neige.
Meine ca 40 Freilandtomaten haben nach Einpflanzen und Mulchen keine Gießkannenbegegnung mehr gehabt. Dach haben sie auch nicht. Es hat wenig geregnet .. und wenn, hat es kaum den Mulch durchdrungen.
Ich habe mal gelesen, dass Tomaten 7 m lange Wurzeln bilden könnten. Damit sind sie hier zwar noch lange nicht an der Talsohle.... stehen auf Sandsteinhügel. Auch nach Starkregen sind die Beete nicht lange motschig.
Aber sie finden wohl genug. Sehen jetzt noch wirklich passabel aus..... vor Allem im Vergleich mit den traurigen Gestalten in den Töpfen ... an der lange heißen Wand.
Unter der dollen Sonnenbestrahlung litten sie allerdings auch und ich habe ihnen in der letzten heißen Woche Vlies übergezogen, als ich die Schattenwelke echt nicht mehr mit angucken konnte.

Meine ca 40 Freilandtomaten haben nach Einpflanzen und Mulchen keine Gießkannenbegegnung mehr gehabt. Dach haben sie auch nicht. Es hat wenig geregnet .. und wenn, hat es kaum den Mulch durchdrungen.
Ich habe mal gelesen, dass Tomaten 7 m lange Wurzeln bilden könnten. Damit sind sie hier zwar noch lange nicht an der Talsohle.... stehen auf Sandsteinhügel. Auch nach Starkregen sind die Beete nicht lange motschig.
Aber sie finden wohl genug. Sehen jetzt noch wirklich passabel aus..... vor Allem im Vergleich mit den traurigen Gestalten in den Töpfen ... an der lange heißen Wand.
Unter der dollen Sonnenbestrahlung litten sie allerdings auch und ich habe ihnen in der letzten heißen Woche Vlies übergezogen, als ich die Schattenwelke echt nicht mehr mit angucken konnte.