Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo ihr Lieben
ich habe das letzte Jahr zum erstenmal verschiedene Harzfeuer angebaut.
Den Samen habe ich von lieben Forumsteilnehmern bekommen.
Schon letztes Jahr habe ich festgestellt daß die Pflanzen vom Laub her sehr unterschiedlich waren.
Deshalb habe ich für dieses Jahr einen neuen Anbauversuch angesetzt.
Ich habe die wenigen alten Samen und meine selektierten Samen zur Anzucht gebracht.
Dabei kann ich schon jetzt feststellen, daß aus dem gleichen Samenstamm unterschiedliche Pflanzen entstehen.
Sowohl bei der Harzfeuer rotfruchtig als auch bei der Harzfeuer samenfest habe ich bereits je 50% kartoffelblättrige und normalblättrige.
Wie soll ich eurer Meinung nach weitermachen?
Nur die kartoffelblättrigen auspflanzen oder auch normalblättrige um den Unterschied im Wachstum zu sehen.
Für eine Antwort und vielleicht einer guten Sortenbeschreibung wäre ich dankbar.
LG Karl
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Karl,
"original" und "rotfrucht" sollten kartoffelblättrig sein, "samenfest" normalblättrig. Aber frag besser Anneliese, die kann Dir mehr dazu sagen.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Hatten wir vor 2 Tagen
(21.03.17, 11:28)asmx91 schrieb: Ich kann die "Harzfeuer" nicht mehr richtig recherchieren da ich keine Samentütchen mehr habe - auf denen vermerkte ich immer ob Kartoffelblatt oder Normalblatt.
Aus meinen Aufschrieben kam ich soweit:
Harzfeuer "original" - Samen war von Jörn Meyer Hamburg (die war Kartoffelblatt)
Harzfeuer "samenfest" die muss von bio Saatgut gewesen sein - Normalblatt
Harzfeuer "rotfrüchtig" die war von der IPK - Normalblatt
Wer noch Samen von mir hat könnte die 2017 noch anbauen.
LG Anneliese
PS: es war aber immer wieder eine kartoffelblättrige drunter
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
23.03.17, 19:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.17, 19:01 von Alfiwe.)
(23.03.17, 15:21)Franken Karl schrieb: Hallo ihr Lieben
ich habe das letzte Jahr zum erstenmal verschiedene Harzfeuer angebaut.
Den Samen habe ich von lieben Forumsteilnehmern bekommen.
Schon letztes Jahr habe ich festgestellt daß die Pflanzen vom Laub her sehr unterschiedlich waren.
Deshalb habe ich für dieses Jahr einen neuen Anbauversuch angesetzt.
Ich habe die wenigen alten Samen und meine selektierten Samen zur Anzucht gebracht.
Dabei kann ich schon jetzt feststellen, daß aus dem gleichen Samenstamm unterschiedliche Pflanzen entstehen.
Sowohl bei der Harzfeuer rotfruchtig als auch bei der Harzfeuer samenfest habe ich bereits je 50% kartoffelblättrige und normalblättrige.
Wie soll ich eurer Meinung nach weitermachen?
Nur die kartoffelblättrigen auspflanzen oder auch normalblättrige um den Unterschied im Wachstum zu sehen.
Für eine Antwort und vielleicht einer guten Sortenbeschreibung wäre ich dankbar.
LG Karl
Beide behalten und vergleichen.
Habe soeben nochmals je 10 IPK (Normal) und Kartoffelblatt angezogen. (Samen von 2011)
Die früher angezogenen sind alle Kartoffelblatt.
Beiträge: 13.741
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Karl,
BioSaatgut hat noch eine Harzfeuer im Programm, ein Forumsmitglied hat die sich auch bestellt. Ich habe mir das Bild angeschaut und die scheint kartoffelblättrig zu sein.
Die Ur Harzfeuer war kartoffelblättrig.
Karl, bitte baue von Deinen Harzfeuern einer Sorte je eine normal blättrige und eine kartoffelblättrige an. Der Geschmack sollte bei beiden gleich sein. Erst dann kann man entscheiden welche man weiter kultivieren will.
Dieses Phänomen gibt es zum Beispiel auch bei den Brandywines, da kommt eine normalblättrige (Dr. Martins black - ist aber nicht verkreuzt) und eine kartoffelblättrige vor. Ich hatte 2016 die normalblättrige im Anbau - muss aber irgendwann die kartoffelblättrige noch anbauen - nur 2017 nicht..
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Ok ich werde beide Linien anbauen, ich habe 2 Beete mit Harzfeuer und Hellfruchttypen vorgesehen, das geht
ich werde dann alle dokumentieren.
von der Harzfeuer orginal ist leider nur ein Korn aufgegangen, die werde ich auch anbauen.
Danke für eure Hilfe, so weiß ich jetzt ein bischen mehr über die Harzfeuer.
LG Karl
Beiträge: 85
Themen: 9
Registriert seit: 08 2012
(23.03.17, 19:05)asmx91 schrieb: BioSaatgut hat noch eine Harzfeuer im Programm, ein Forumsmitglied hat die sich auch bestellt. Ich habe mir das Bild angeschaut und die scheint kartoffelblättrig zu sein.
Hallo Karl,
ich bin das Forummitglied, das sich samenfeste Harzfeuer bestellt hat.
Wenn Du möchtest, schicke ich Dir für Deinen Vergleich welche zu. Zu spät zum säen ist es ja noch nicht.
Liebe Grüße aus Oberfranken
Heinz
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Ja Heinz
das wäre gut
Ich schicke Dir wegen der Adresse eine PN
LG Karl
Beiträge: 85
Themen: 9
Registriert seit: 08 2012
27.03.17, 14:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.17, 15:09 von Hakaperl.)
Hallo Karl,
die Samen gehen spätestens am Mittwoch raus, müßtest dann aller spätestens am Freitag haben.
Liebe Grüße aus Oberfranken
Heinz
Beiträge: 3.228
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
@ Heinz
Vorbildlich..
Lob + Anerkennung.
@ Karl: Ich freue mich für dich mit..
Gutes Gelingen..