Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Galapagos' Freilandtomaten 2017
#41
Danke für den Tip. Was hatten sie denn für eine ansteckende Krankheit?
Zitieren
#42
Von euch hatten doch schon einige die Chocolate Stripes. Kann es sein, dass es von der auch eine Variante in kartoffelblättrig gibt? Bei Tomaten-Atlas und bei Tatiana's wird sie als normalblättrig beschrieben.
Wäre sonst meine erste verkreuzte oder vertauschte Tomate in diesem Jahr.
Die Feuerwerk habe ich noch ein letztes Mal nachgesät mit meinem kompletten restlichen Saatgut ...... bisher nichts. Die mit den verkrüppelten Keimblättern kommt nicht in die Puschen. Von den anderen Pflanzen habe ich sie getrennt.
Immerhin tut sich jetzt etwas bei zwei Körnchen der nachgesäten Black Russian.
Zitieren
#43
Die richtige Chocolate Stripes muss normal blättrig sein. Ansonsten ist die verkreuzt. Die Richtige ist schwer zu bekommen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#44
Dann lass ich mich einfach mal überraschen was daraus wird. Schade, wurde von so vielen hier empfohlen.
Zitieren
#45
Ich nehme die für meine Kreuzungen als Mama. Für mich ist es eine der besten Tomaten!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#46
Vielleicht in ein paar Jahren mal wieder...
Zitieren
#47
Also so siehts gerade aus in der Vogelperspektive. Die vier Kleinen rechts sind die Nachzügler Black Russian und Feuerwerk (ja, zwei sind gekommen). Die verkrüppelte Feuerwerk habe ich entsorgt.


[Bild: 28771883xb.jpg]

Und hier von vorne:

[Bild: 28771884xz.jpg]

[Bild: 28771885nn.jpg]

[Bild: 28771886jv.jpg]

Und dann hätte ich noch eine Frage zum Umtopfen. Würde mir gerne ein zweites Umtopfen ersparen und so spät wie möglich umtopfen. Jetzt bin ich aber unsicher, ob es den Pflänzchen gut tut, eine so lange Zeit in den kleinen Medibechern zu verbringen.
Mein größtes Tomätchen, die Black Krim, die am 08.03 mitsamt entfalteten Keimblättern da war, sieht heute im Detail so aus:

[Bild: 28772208bh.jpg]

[Bild: 28772209md.jpg]

[Bild: 28772211ig.jpg]

[Bild: 28772212do.jpg]



Rein von der Durchwurzelung her würde ich meinen man könnte sie noch ungefähr eine Woche drin lassen. Gedüngt habe ich sie gestern schonmal ganz ganz leicht.
Was meint ihr?
Zitieren
#48
so kräftig wie die ausschaut
kann die noch länger bleiben
herzliche grüsse von tomatenkind
Zitieren
#49
Würde mir gerne ein zweites Umtopfen ersparen und so spät wie möglich umtopfen.

Eine Woche sollte noch gehen.
Bei der Größe gehen die bei mir in 0,4L Becher.. .
Schön tief,Keimblätter runter für Zusatzwurzeln ..halt nach Alfred's Variante.  :thumbup:
Zitieren
#50
Zitat:so kräftig wie die ausschaut
War ja auch die einzige, die sich gegen die Sandschicht durchsetzen konnte. Deshalb hab ich sie markiert.... damit sie bei mir bleibt ;-)

Zitat:Eine Woche sollte noch gehen.
Zitat: Bei der Größe gehen die bei mir in 0,4L Becher.. .
Schön tief,Keimblätter runter für Zusatzwurzeln ..halt nach Alfred's Variante.
Zusatzwurzeln gehen doch auch vom Stamm aus oder nicht? Reichen dir die 0,4 dann bis zum Auspflanztermin? Hatte schon mit nur 0,2 l geliebäugelt, aber das wird wohl nix.
Würde auch gerne bis einschliesslich der (entfernten) Keimblätter umtopfen, aber ich würde gerne noch einen gewissen Abstand zwischen Keimblättern und echten Blättern abwarten, damit die ersten echten Blätter nicht auf dem Boden aufliegen, und dieser Abstand ist noch sehr gering.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Galapagos' Freilandtomaten 2019 Galapagos 7 3.189 01.04.19, 20:05
Letzter Beitrag: Galapagos
  Galapagos' Freilandtomaten 2018 Galapagos 43 18.990 06.01.19, 04:25
Letzter Beitrag: marconrw