Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Karls Früchte aus dem Paradies
Hallo Natascha
die 3 abgebildeten Tomaten sind 3 Teton Venus Linien, die in der Mitte ist deine Linie.
Ich kann keine großen Unterschiede feststellen
AUf dem Zweiten Bild siehst Du eine Big Arcobaleneo von Rositha und eine Kosovo von Rosalitha
danach kommen die Teton Venus
[Bild: 32708883jd.jpg]

[Bild: 32708884da.jpg]

Hallo Anneliese
hier ist deine: Karl Tomate de charme ie ist durch die verspätete Aussaat etwas zurück aber das wird noch
[Bild: 32708885pr.jpg]

Hallo Annett
anbei der Zustand deiner Rosenstzlinge, ist Alles im grünen Bereich
[Bild: 32708886ss.jpg]

Jetzt muß ich wieder in den Garten

LG Karl
Zitieren
(17.05.18, 13:28)Franken Karl schrieb: Hallo Natascha
die 3 abgebildeten Tomaten sind 3 Teton Venus Linien, die in der Mitte ist deine Linie.
Ich kann keine großen Unterschiede feststellen

[Bild: 32708883jd.jpg]

Ich mache heute Abend ein Bild..
Liebe Grüße Natascha
Zitieren
Hallo Karl,
ich freue mich!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Karl: Sieht richtig gut aus bei dir. :thumbup:

Der Sommer kann kommen..
Zitieren
Das sieht ja super aus bei dir .


Du hast tolle Pflänzchen , meine  wurden mir urplötzlich fast etwas lang dieses Jahr .
Gut ich pflanzte sie dann sofort raus und tiefer ein , da gings dann .
Alles liebe
Peti

Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Zitieren
Hallo Karl

Man sieht schon an deinen Bildern ,daß dir der Garten Spaß macht   :thumbup:

LG
Rosalie
Zitieren
Hallo Karl,

ich habe Bilder von deinen "Kindern" gemacht:

[Bild: 32715835ni.jpg]

[Bild: 32715836nh.jpg]




Man sieht schon glaube ich, dass Teton de Venus anderes Blattgrün hat, oder? Ganz zart...ähnlich der Blush
Liebe Grüße Natascha
Zitieren
Karl,
wie fügst du die Bilder in den Thread ein? Sieht so groß viel besser aus...
Liebe Grüße Natascha
Zitieren
Hallo Natascha

es ist schön, das Du meine Tomaten als Kinder bezeichnest. Ich finde wenn man Leben in die Welt setzt hat man eine Verantwortung dafür.
Bei mir hört es mit der Verantwortung, "leider" bei Unkraut und Tomaten nicht auf. Ich muß mich im Garten immer durchringen, z.B wenn Boretsch aufgeht, diesen zu eliminieren.
Ich entschuldige mich bevor ich ihn aushacke. Nur bei den Schnecken habe ich kein Problem. Anscheinend überwiegt die Schutzfunktion für Pflanzen.
Ja die Keimlinge sind für mich wie neugeborene Kinder. Sie wollen mit voller Kraft leben und man sieht es, wenn mann sie pikiert, wie sie freudestrahlend ihre Blätter in das Licht strecken.
Ich weiß dies ist sentimental, aber Du hast mit den Tomatenkindern den Punkt getroffen.

Diene Pflanzen sehen pächtig aus. Welche Erde verwendest Du?.

Meine Bilder stelle ich über https://picr.de/ ein. Es gibt keine Werbung und keine Kosten. Man kann spenden.

Hallo Spotty
entschuldige das ich vergessen habe deine Frage zu beantworten, ob ich die Nonnas besonders liebe.
Nein, aber ich bin neugierig was das Thema Tomaten verstehen betriftt und ich liebe Fleischtomaten.
Ich habe erkannt das die Tomaten durchaus unterschiedliche Eigenschaften haben wenn man aus dem gleichen Samenpool 10 Körner nimmt und diese nebeneinander anbaut.
MIch interessiert wie eine Sorte tatsächlich bei mir im Garten funktioniert und dies kann man mit einer Pflanze nur schwer ausmachen. Ich habe schon Anbauversuche mit Harzfeuer und Feuerwerk durchgeführt, Dieses Jahr sind Teton de Venus und die Nonnas am Start und weil ich hier Samen gewinnen will baue ich die Nonneas in einem eigenen GWH an. So ist Fremdbestäubung ziemlich unwahrscheinlich

LG Karl
Zitieren
(18.05.18, 09:20)Franken Karl schrieb: Hallo Natascha

es ist schön, das Du meine Tomaten als Kinder bezeichnest. Ich finde wenn man Leben in die Welt setzt hat man eine Verantwortung dafür.
Bei mir hört es mit der Verantwortung, "leider" bei Unkraut und Tomaten nicht auf. Ich muß mich im Garten immer durchringen, z.B wenn Boretsch aufgeht, diesen zu eliminieren.
Ich entschuldige mich bevor ich ihn aushacke. Nur bei den Schnecken habe ich kein Problem. Anscheinend überwiegt die Schutzfunktion für Pflanzen.
Ja die Keimlinge sind für mich wie neugeborene Kinder. Sie wollen mit voller Kraft leben und man sieht es, wenn mann sie pikiert, wie sie freudestrahlend ihre Blätter in das Licht strecken.
Ich weiß dies ist sentimental, aber Du hast mit den Tomatenkindern den Punkt getroffen.

Diene Pflanzen sehen pächtig aus. Welche Erde verwendest Du?.

Meine Bilder stelle ich über   https://picr.de/    ein. Es gibt keine Werbung und keine Kosten. Man kann spenden.

Danke Karl, hat wunderbar mit picr.de geklappt.

Was das Thema Tomatenkinder angeht, bin ich absolut deiner Meinung.
Deswegen habe ich wirklich geweint, wo ich gesehen habe, dass mein Vater die mit 20 cm gepflanzt hat. Gott se dank haben die dann das nochmalige Umpflanzen überlebt und erholen sich.
Bei den Schnecken bin ich dann auch unbarmherzig...es kommt dann Mutterinstikt in mir hoch, dass die meine Kinder fressen könnten

Die Erde habe ich ja erst letztes Jahr für das Gewächshaus bestellt...10 Tonnen gesiebte Muttererde mit Kompostanteil.
Diese jahr habe ich die dann mit Perlite, Rinderdung, eigene Komposterde, Holzasche, einwenig Kalk angereichert.
Liebe Grüße Natascha
Zitieren