Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo ihr Lieben
danke für euer Mitgefühl !
Das Gestänge ist noch heil, aber ich plane bereits ein neues Folienhaus, aus Rahmen mit eingespannten Folien ähnlich wie beim Geodome.
Ich kann nur sagen, Folie ist perfekt, hell, warm, und viel UV-Lichtanteil.
Die Chilis sind hier perfekt gewachsen. Die Tomaten sind 2 Wochen schneller als im Freiland, Die Kosten mit 86 Euro je Haus waren überschaubar.
Aber !!! der Wind !!!
das Problem habe ich jedes Jahr, manchmal auch schon im Frühjahr. Aber zu dieser Zeit ist die Folie noch mehr flexibel und wird nur weggeweht. Jetzt im Herbst ist sie steifer und der Sturm hat sie regelrecht zerfetzt.
Die Ernte war fast abgeschlossen , nur um meine 25 Chilipflanze tut es mir leid.
heute 20,5 Grad Temperatur und Sonnenschein.
Ich gehe dann mal in den Garten.
LG Karl
Beiträge: 13.740
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Karl,
ich bin immer noch nicht fertig mit ernten....im Moment verarbeite ich so langsam alles....hab aber schon noch einiges wie Mangold..dann koch ich immer noch Soße...ich brauche zum Einkochen 3 Jahre keine Tomaten anpflanzen und überlege was ich anstatt machen könnte.. dabei baut mir im Moment mein Mann ein ganz tolles Gewächshaus, das ist schon ein Tempel oder ein Schloss. Wenn ich einreihig anbaue, dann könnte es gehen.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Karl,
jetzt habe erste Mal mitgekriegt, was bei Dir los war. Meine Tomatenhäuser sind schon Winter umgefallen wegen Schneelast und Wind. Jetzt mache ich nur noch mit Folie, was ich Winter abnehmen kann. Was Du bisher geleistet hast ist großartig. Die Pflanzen sind große Klasse, und Du hast frühzeitig Samen genommen. Also nächstes Jahr musst Du etwas mehr Glück haben. Bei mir war diesmal nur Regen ohne Sonne, aber kein Wind, und die hälfte meine Pflanzen habe ich wegen Braunfäule verloren. Jetzt habe ich immer noch um die 50 relativ gesunde Pflanzen. Nur Frost darf nicht kommen, dann kann ich immer noch was ernten. Meine Meinung nach die Tomaten haben unten Folie mehr Geschmack als im GWH. Ohne Folie geht bei mir gar nichts. Wir lernen immer was dazu. Mein mitgefühl hast Du natürlich. Es ist einfach ärgerlich, wenn die Natur alles durcheinander bringt.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo ihr Lieben
jetzt wird es Zeit mich wieder zu melden. Wie ich euch schon geschrieben mache ich dieses Jahr einen großen Nonna Test.
Ich habe dieses Jahr 85 Tomaten bei 65 Sorten im Anbau und dabei sind 19 Nonnas.
Ich möchte euch gerne ein paar Bilder zum Einstieg geben und freu mich auf Antwort.
Datum:18.4.2018
die Tomate warten vor dem Haus auf schönes Wetter im Garten
Datum 5.5.2018
Nachts stehen sie wohlbehütet im Lager
Datum 11.5.
Die Nonnas sind im Garten
Datum 11.5.2018
![[Bild: 32704757bb.jpg]](http://up.picr.de/32704757bb.jpg)
wer kennt diese
Datum:12.5.2018
Chilis und Paprika sind im Garten
Datum 12.5.2018
Andenhorn im Freien geschützt
Datum 16.5.2018
die Chilis sind jetzt 4 Tage im Garten
Datum 16.5.2018
großes GWH mit 35 verschiedenen Fleisch und Cocktail-Tomaten
Datum 16.5.2018
Überdachtes Freiland, Harzfeuer und Co.
Datum 16.5.2018
Freiland: Harzfeuer, Berner, Veras, Opas, Matina
Datum:16.5.2018
die Nonnas sind jetzt 5 Tage im Garten
LG Karl
Beiträge: 2.614
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Hallo Karl,
das sieht wieder alles richtig gut aus, und war mit Sicherheit auch sehr viel Arbeit. Auch das "große GWH" finde ich gut gelungen, nach oben hin gut belüftet
und trotzdem gegen Regen und Wind geschützt.
Hoffentlich hast Du dieses Jahr mehr Glück mit dem Foliengewächshaus in Punkto Sturm!
Auf Dein Nonna Projekt bin ich nach wie vor gespannt und werde Deine Bericht dazu verfolgen.
An meinen beiden Nonna Pflanzen sind jetzt die ersten Blütenstände verblüht, bis jetzt aber keine Knuppels zu sehen.
Die beiden Pflanzen sind sehr mastig geworden, habe wohl mal wieder zuviel Pferdemist ins Pflanzloch gefüllt?
LG aus dem Nordschwarzwald
Werner
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Hallo Karl!
Sieht super aus bei dir!! Superschöne Pflanzen hast du!  Die Terrassen in deinem Garten gefallen mir besonders gut. Bin gespannt auf dein "Nonna-Projekt"! Ist das deine Lieblingstomate?
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 13.740
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Karl,
sieht alles klasse aus! Ich meine bei den Nonnas verschiedene Blattformen entdeckt zu haben...das wird ein spannendes Projekt und ich drücke Dir ganz heftig die Daumen.
Was macht denn die Tomate die ich Dir noch gekauft habe....ganz spät...bin doch neugierig.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
(16.05.18, 20:48)Franken Karl schrieb: ![[Bild: 32704757bb.jpg]](http://up.picr.de/32704757bb.jpg)
wer kennt diese Hallo Karl!
Was für ein Zufall!! Ich habe gerade eine Sendung gesehen, in der anscheinend diese Pflanze vorkam!
Es scheint eine Orchidee zu sein, und zwar eine "Bocksriemenzunge", aber ohne Gewähr.
Das war die Sendung "Schnittgut" im BR vom 15.5., ab ca. 6:30min.
https://www.br.de/mediathek/video/schnit...0018c4f994
Und wenn ich nach "Bocksriemenzunge" google, sehen die Bilder deinem Bild ziemlich ähnlich...
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Toll Orchideen im Garten!
Deine Feuerwerks schieben Knospen...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 227
Themen: 9
Registriert seit: 02 2015
Hallo Karl,
sieht sehr gut bei dir aus!
Bin auch af dein Nonna Experiment gespannt. Zwei verschiedene von Guido und von Dir habe ich auch.
Die Tomaten von Dir entwickeln sich auch prächtig und sind kräftig beim Blühen.
Teton de Venus hat außergewöhnliche Blätter... dünn und zart... soll das so sein?
Liebe Grüße Natascha
|