Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(15.04.19, 07:14)peter_muc_one schrieb: (06.07.16, 19:04)grill-fan schrieb: Dein GH hat 12qm,meins nur 8.qm.
Bei mir werkeln 3 Lüfter...du wirst eher 4-5 benötigen.
Bei deinem Angebot sind keine Leistungsdaten von dem Panel hinterlegt.
Nur 315x235x20mm. Soweit ich das Beurteilen kann,hat dieses Panel maximal 20W.
Das reicht gerade so für 2 Lüfter bei Vollsonne. (120mm Lüfter !!)
Bei bedektem Himmel-gerade wenn man die Luftumwälzung besonders benötigt -
werden sich die Lüfter woll kaum bewegen.
Wie auch immer.
Ich versuche dich nur von einem zu schwachen Panel ab zu halten.
Für 37 Euro gibt der Gebrauchtmarkt interessantere Varianten her.
Viel Erfolg..+ bitte berichten wie es bei dir damit läuft.
LG..
Hallo grill-fan
ich schon wieder, wir haben wohl die gleichen Themen.
Wie viel Lüfter empfiehlst du in einem Tomaten Haus? 4x4m (Nur Dach, Nur nach und max 1 Seite mit Folie verschlossen). Würde meine Haus und Hof Lüftern nehmen, 140mm 130m3/h. Würde sie in der Mitte anbringen und je einen nach links bzw. rechts blasen lassen. oder besser 4 oder 6? Bilder sagen mehr wie tausend Worte.. .
Demnach hast du kein geschlossenes GH + damit auch keine Probleme mit Hitzestau .
Für deine Rückwand reicht es vermutlich aus, wenn du in den geschlossenen Seitenwänden je ein Minifenster (20 x10cm ) errichtest.
Variante Lüfter..kann ich nur tippen, dürfte einer schon ausreichend sein .
In einem geschlossenen GH-da bin auch ich bei Manfred seiner Variante- bringt ein -zusätzliches-öffnen der Scheiben im Dachgiebel sehr viel.
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Ich habe mir vergangenes Jahr einen Hochleistungs-Umluftventilator von Beckmann zugelegt. Der hat einen Stromverbrauch
von 31 W/Std. und bringt eine Luftleistung von 460 m³/Std. Das Solarzeug ist alles Spaß und habe es nach einer Saison entsorgt.
Braunfäule an Tomatenpflanzen hatte ich im Gewächshaus noch nicht. Ich hatte schon Tomatenpflanzen mit Braunfäule ins Gewächshaus
gestellt, da stagnierte die Erkrankung.
LG Chris
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(15.04.19, 20:18)Chris Arndt schrieb: Ich habe mir vergangenes Jahr einen Hochleistungs-Umluftventilator von Beckmann zugelegt. Der hat einen Stromverbrauch
von 31 W/Std. und bringt eine Luftleistung von 460 m³/Std. Das Solarzeug ist alles Spaß und habe es nach einer Saison entsorgt.
Braunfäule an Tomatenpflanzen hatte ich im Gewächshaus noch nicht. Ich hatte schon Tomatenpflanzen mit Braunfäule ins Gewächshaus
gestellt, da stagnierte die Erkrankung.
LG Chris
Hm.. Da hast DU aber schlechter Erfahrungen gesammelt.
(Vermutlich hattest du Zwergenlüfter von 80mm dran,die sind wirklich für die Tonne.. )
Mein Spaß besteht aus 3X 120mm Lüftern mit je 72 cfm.Ergibt nach Umrechnung 367,2m³/Std.
Einziger Nachteil: Die Funktionieren nur bei Tages/ Sonnenlicht.
Natürlich fehlen mir zu deiner Variante noch gut 100m³ ,aber mein GH ist etwas kleiner und mein Energieverbrauch 0,00 Euro.
Anschaffungskosten für mein Equipment liegt bei 55,- , da kostet dein Lüfter schon mal locker das doppelte.
Bis Dato hält das Ganze 7 Jahre ..ich hoffe dein Lüfter auch.
Aber nichts für ungut.
Ich möchte nur aufzeigen,das nicht alles "Spielzeug" ist.
LG..
Beiträge: 49
Themen: 8
Registriert seit: 04 2019
(15.04.19, 12:13)grill-fan schrieb: Bilder sagen mehr wie tausend Worte.. .
Demnach hast du kein geschlossenes GH + damit auch keine Probleme mit Hitzestau .
Für deine Rückwand reicht es vermutlich aus, wenn du in den geschlossenen Seitenwänden je ein Minifenster (20 x10cm ) errichtest.
Variante Lüfter..kann ich nur tippen, dürfte einer schon ausreichend sein .
In einem geschlossenen GH-da bin auch ich bei Manfred seiner Variante- bringt ein -zusätzliches-öffnen der Scheiben im Dachgiebel sehr viel.
Bilder sagen nicht immer mehr als 1000 Worte:
Wird erst noch gebaut, wir ein Tomaten-Dach (4mx4m), vllt nächste Jahr kommen abnehmbare Rahmen mit Gitterfolie bespannt hinzu um die Seiten zu schließen und eine art Gewächshaus zu bekommen.
Die Lüfter habe ich mir gedacht, wenn die Temperatur über 30 Grad steigt oder wenn am Morgen viel Tau auf den Blättern ist um sie schneller zu trocken.
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
16.04.19, 10:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.19, 10:31 von Chris Arndt.)
Was nützt mir ein Lüfter, der sich bei bewölktem Himmel nicht dreht? Der Parameter Vergleich hinkt auch.
Der Solar Lüfter bringt seine Leistung ja nur bei permanent intensiver Sonneneinstrahlung. Ich brauche einen
Lüfter, der immer bei voller Leistung funktioniert, wenn ich will. Die Kosten für den Strom sind von der
gewünschten Nutzungsdauer des Lüfters abhängig.
LG Chris
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(16.04.19, 10:10)Chris Arndt schrieb: Was nützt mir ein Lüfter, der sich bei bewölktem Himmel nicht dreht? Der Parameter Vergleich hinkt auch.
Der Solar Lüfter bringt seine Leistung ja nur bei permanent intensiver Sonneneinstrahlung. Ich brauche einen
Lüfter, der immer bei voller Leistung funktioniert, wenn ich will. Die Kosten für den Strom sind von der
gewünschten Nutzungsdauer des Lüfters abhängig.
LG Chris
Wie ich schon anmerkte. Schade das du eher schlechte Erfahrung gesammelt hast.
Meine Lüfter funktionieren auch bei bewölktem Himmel..natürlich nicht mit voller Leistung.
Geschätzt 40% - 50%.
Die Kostenfaktoren lasse ich gerne außen vor.Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich für meinen Teil mag die Autarken Lösungen .
Wenn DU mit deiner Variante glücklicher bist ..absolut ok.
Wenn DU immer volle Leistung benötigst ,für dich die beste Variante.
Ich teile nur nicht deine Meinung, dass eine Solarlösung die eher schlechtere Variante wäre.
Wie auch immer..ab in die Tomaten pe pe..Nur das ist wichtig.
LG..
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(16.04.19, 09:17)peter_muc_one schrieb: (15.04.19, 12:13)grill-fan schrieb: Bilder sagen mehr wie tausend Worte.. .
Demnach hast du kein geschlossenes GH + damit auch keine Probleme mit Hitzestau .
Für deine Rückwand reicht es vermutlich aus, wenn du in den geschlossenen Seitenwänden je ein Minifenster (20 x10cm ) errichtest.
Variante Lüfter..kann ich nur tippen, dürfte einer schon ausreichend sein .
In einem geschlossenen GH-da bin auch ich bei Manfred seiner Variante- bringt ein -zusätzliches-öffnen der Scheiben im Dachgiebel sehr viel.
Bilder sagen nicht immer mehr als 1000 Worte:
Wird erst noch gebaut, wir ein Tomaten-Dach (4mx4m), vllt nächste Jahr kommen abnehmbare Rahmen mit Gitterfolie bespannt hinzu um die Seiten zu schließen und eine art Gewächshaus zu bekommen.
Die Lüfter habe ich mir gedacht, wenn die Temperatur über 30 Grad steigt oder wenn am Morgen viel Tau auf den Blättern ist um sie schneller zu trocken. Ahh sehr schön.
Wenn ich mir deine Holzbalken so anschaue , geht bei mir "Kopfkino" an.
Ich sehe eine gewisse Seelenverwandschaft…
Balken..Gitterfolie..
Ich befürchte, das wird ein süchtiges Ereigniss..
Gutes Gelingen.
By the Way:
Verwende Einschlaghülsen.!!
Darauf halten die Balken ewig + du bist flexibel bei eventueller Erweiterung..pe pe.
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
16.04.19, 18:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.19, 18:08 von Chris Arndt.)
Ich hätte zwei Beanstandungen. Zum einen ist der Tomatenschutz nicht sicher vor Braunfäule und
durch die Folie, die die Sonne nicht bis an die Tomaten lässt, gibt es Einbußen im Geschmack.
LG Chris
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Bei mir lässt sich die Folie -rechts im Bild - seitwärts einrollen. ( 6m Länge  )
Links im Bild habe ich mich für die geniale Variante von Werner entschieden.
Einfach von oben herunter lassen, wenn Regenwetter angesagt ist.
(Das geht bedeutend fixer..)
Getreu dem Motto.
Auch ein "schlechter" Regenschutz ist besser wie keiner.
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
So ist das, wenn man den Garten in der Nähe hat. Da kann man schnell bei jedem Wetter reagieren. So eine Möglichkeit
habe ich leider nicht. Bis in den Garten muss ich 15 Kilometer mit den Auto fahren. In meinem Garten sind andere
Lösungen gefragt.
LG Chris
|