Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert seit: 04 2016
Hi leute
Was meint ihr sind die eisheiligen schon vorbei oder ist da noch mit bodenfrost zu rechnen?
Wohne oberbayern lk ts und spiele mit dem gedanken bald ins gewächshausbeet zu verpflanzen bin mir da halt unsicher...
Habe jetzt tagsüber auch immer mit vlies beschattet seit 4 tagen . Das tsugt denen ganz gut. kann das vlies jetzt schön langsam weg und wann würdet ihr ins gh -beet umpflanzen?
Bitte um schnelle antwort
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Kommt drauf an, wo du wohnst. Guck doch mal die Prognose bei
Agrarwetter, die paßt bei uns in etwa.
Wir pflanzen noch nicht aus, da bei uns nochmal kalte Nächte 14.-18. Mai mit 1°C vorhergesagt sind und die Tomatenbeete öfter mal bei solchen Prognosen Rauhreif drauf hatten.
In anderen Gegenden kann man schon gut pflanzen
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 351
Themen: 1
Registriert seit: 05 2011
Meine Tomatenpflanzen kommen auch erst nach den Eisheiligen in die Kübel
LG
Rosalie
Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert seit: 04 2016
Danke
Sehr lieb und guter tip mit dem link.
Beiträge: 144
Themen: 3
Registriert seit: 03 2016
Ich dachte das die Eisheiligen ein festes Datum haben.
Also am 23. Mai oder so wäre der letzte Tag??!!
Svenja -_-
That is not dead which can eternal lie,
and with strange æons, even death may die.
H. P. Lovecraft
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
12.05.16, 22:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.16, 22:42 von Mayapersicum.)
Du hast vollkommen Recht.
Die Eisheiligen sind ein festes Datum, nämlich die Tage im christlichen Kalender, die den Heiligen Mamertus (11.5.), Pankratius (12.5.), Servatius (13.5.), Bonifatius (14.5.) und Sophia - auch bekannt als Kalte Sophie, weil die letzte der Eisheiligen - (15.5.) geweiht sind. Diese Heiligentage entsprachen im alten (julianischen) Kalender oft den letzten Tagen in denen noch mit Spätfrösten zu rechnen war. Daher kommt die dazu gehörende Bauernregel.
Da vom julianischen auf den gregorianischen Kalender umgestellt wurde, passen die heutigen Daten (siehe oben) nicht mehr zu der Bauernregel, denn im gregorianischen Kalender lagen diese 8 Tage später. Theoretisch muss man heute also die Eisheiligen plus 8 Tage rechnen, wenn man sich an die Bauernregel halten will => 23 Mai.
Beiträge: 351
Themen: 1
Registriert seit: 05 2011
Bei uns ( Bayrisches Voralpenrand ) hatten wir vor ein paar Jahren Anfang Juni mal 4 Grad ......................
Die sogenannte Schafskälte !!!
Da ist es gut , wenn genügend Vlies zum zudecken da ist .
LG
Rosalie
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(13.05.16, 07:01)Rosalie schrieb: Bei uns ( Bayrisches Voralpenrand ) hatten wir vor ein paar Jahren Anfang Juni mal 4 Grad ......................
Die sogenannte Schafskälte !!!
Da ist es gut , wenn genügend Vlies zum zudecken da ist .
LG
Rosalie
Ja, ich merke es auch. Meine Tomaten gehen auch erst nach Pfingsten raus. Es werden dann auch die meisten abgeholt.
Zu meinen Leidwesen, denn ich kann nicht in die GHser pflanzen.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Konnte auch erst das halbe Folienhaus bepflanzen, denn da kommen jetzt noch viele Jungpflanzen, Blumensaaten, Kübelpflanzen usw. heinein, bzw stehen noch drin.
Aktuelle Prognose sagt jetzt 0°C für die übernächste Nacht.
Ich mache 3 Kreuze, wenn ich nach den zu erwartenden 3 kalten Nächten dann ausräumen kann.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
13.05.16, 18:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.16, 18:31 von anne63.)
Da sagst du was...ich scharre auch schon mit den Hufen.
Gruß