Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Alfred
ich nehme als Unterlage zum Keimen Toilettenpapier.
Das funktioniert super. Wenn die Keimlinge pikiert werden, gieße ich eine kleine Menge Wasser auf die Unterlage, die dann sofort zerfällt und ich kann die Keimlinge ohne Verletzung der Wurzel entnehmen.
Ich hatte auch das Problem mit Zewa, man bekommt die Keimlinge nur schwer ohne Verletzung heraus.
Ich weiß, ihr habt viel mehr Erfahrung, aber die Methode mit Toilettenpapier funktioniert wirklich gut.
LG Karl
Beiträge: 13.747
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Die Schlatt war bei mir auch klasse! Nur ich bring die nicht mehr unter.
Ganz liebe Gruesse
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Leuchtet ein. Toilettenpapier ist so konzipiert, dass es sich in Verbindung mit Wasser möglichst schnell auflöst. In eine Toilette würden strenggenommen noch nicht einmal Tempotaschentücher oder Zewas gehören, hat mir mal jemand von einer Rohrreinigungsfirma gesagt.
Aber hast du da nicht ganz schnell "Matsche"?
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Meine Uralt samen zicken oder ich hab mal wieder keine Geduld.
Die sind gekeimt.
chinense Aribibi Gusano
annuum Baumchili Rot (Keine Rocoto)
chinense Limon
annum Sucette de Provence
annuum Jalapeno Conchos
annuum Kashmiri Mirch
baccatum CAP 455
chinense Aribibbi Gusano RED
annuum Lombardi
chinense Trinidad Scorpion
annuum Edes Füszerpaprika
Jalaros schieben erste Seitentriebe
Humpen Basilikum
Allen noch einen schönen Sonntag
Beiträge: 215
Themen: 2
Registriert seit: 07 2016
bei mir sind auch erst 5 von 15 aufgelaufen
während uralt Tomaten 98% inner halb 8 Tagen da waren
Chili und Auberginen waren bei mir schon immer Monatskinder
einige erst nach 6 Wochen
Geduld und Hoffnung wird aromatisch und scharf belohnt
herzliche grüsse von tomatenkind
Beiträge: 13.747
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alfred,
erste Sahne!!!! - wunderschön!
Mit den Chilis kann ich 2017 nicht mitreden, aber die die ich nachgelegt habe keimen ganz gut.
Werde morgen die ersten Kisten für das Institut zusammenstellen, ich brauch keine 300 Paprika und scharfe Cayennes...
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Danke Euch.
Es tut sich was Tommi mässig.
So sah es heute Morgen aus.
Heute Abend sind fast alle mindestens angekeimt.
Alle Jahre dasselbe. Will mindestens 2 pro Sorte daher ein paar Samen mehr.
Dann kommen alle.
Wird schon bald ein Platzproblem, Cilis kommen auch noch nach.
Dabei habe ich noch gar nicht angefangen.
werde doch die Garagedoch früher in Betrieb nehmen müssen.
Unser Komiker.
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
09.02.17, 22:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.17, 22:09 von Tomatenhexe.)
Hallochen Alfred!
Das sieht ja schon super klasse aus bei dir!!!!


Klasse dein stubentiger, auf was für Ideen die manchmal kommen.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 590
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
tolle Kinderstube hast du da zusammen...
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 13.747
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alfred,
Deine Mieze ist so schön wie Deine Pflänzchen!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst