Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Tomaten und Chili aus Würzburg
#21
Servus.
Wir haben ja am Freitag telefoniert. Da sich bei mir mit Arbeit bissel was verschoben hat, wird es bei mir erst kommende Woche etwas mit dem Besuch in deinem Tomatenparadies.

Grüße und ich freue mich.

Martha
Zitieren
#22
Hallo ihr Lieben

ein kurzer Lagebericht aus Würzburg.
Dank euerer Hilfe habe ich aktuell 127 Tomaten im Topf und bin am Vatertag in den Garten gezogen.

Danke an Anneliese, von ihr sind Albenga Liguria, Bicij Lob, Kosmonaut, Lilac, Marzano mini, Nonna Antonia, Sweet Canneros
Danke an Anett von ihr habe ich Blush, Golden Gates, Marzano Lungo, Marzano Redorta, Sweet Tooth im Anbau.
Danke an Anni, von ihr habe ich Opalka, Piennolo del Vesuvio und Veras Paradeiser im Anbau

und auch danke an Tubi von ihr stammen Cesu Agrais und 3 verschiedene Harzfeuer

manche sind leider nicht aufgegangen manche müssen bis nächstes Jahr warten.

Ich habe mir 50 Stück Pflanzkübel gekauft und bei Hornbach 500 kg Lavakies bestellt und werde nun
die Italienischen Sorten mit 50 % Lava plus Kompost und Gartenerde füllen.
Es gibt zu tun !
LG Karl

[Bild: 25484771ig.jpg]

[Bild: 25484772fs.jpg]

[Bild: 25484773ol.jpg]


Zitieren
#23
Ein schönes Tomatenlager:thumbup:.
Lavagestein klingt gut! Wir haben mal etliche Säcke(aber nicht 500kg) Liopor bekommen, das kommt bei uns auch in die Kübel, zum Auslockern.

Funktioniert vielleicht ähnlich. Liebe Grüße aus Mittelfranken(An)


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#24

Hallo Karl

Sehen gut aus ,deine Tomatenpflanzen :clapping::clapping:


Bei mir kommt in die Tomatenkübel-Erde noch ein bisschen Perlitte mit rein .

Das lockert auch schön auf YesYes

LG
Rosalie
Zitieren
#25
Ganz toll deine Tomaten, RESPEKT!!!

:clapping::clapping::clapping::clapping::clapping::clapping::clapping::clapping:
Zitieren
#26
Hallo Karl!!
Hab Dich leider überlesen! Sorry!
Sehr sehr gut sieht es aus bei Dir!
:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:
Ich bin begeistert und auf Deine Pflanzerde mit Lavamulchgemisch da bin ich besonders gespannt, ich bin auch Lavamulchfan aber bei den Obstbäumen und Beerensträuchern!
LG
Paradeisoma
Zitieren
#27
Lagebericht 15.Mai 2016

gestern habe ich mein neues italienisches Gewächshaus montiert.
Es ist 350 cm lang 200 cm breit und 200 cm hoch. Es ist Platz für 16 Tomaten und 19 Chilis.
Die Töpfe stehen schon bereit. Am Dienstag hole ich den Lavakies und dann geht es los.

Albenga Liguria 2 Stück
Nonna Antonia 3 Stück
Licatese 1 Stück
Cuore di bue 1 Stück
Kirschtom. Datterino 2 Stück
Piennolo del Vesuvio 1 Stück
Marzano mini 1 Stück
Marzano Lungo 1 Stück
Marzano Redorta 1 Stück
Opalka 1 Stück
Amish Paste 1 Stück
Andenhorn 1 Stück

[Bild: 25552266um.jpg]

[Bild: 25552265lq.jpg]

[Bild: 25552267me.jpg]

[Bild: 25552268gs.jpg]

schöne Pfingsten

LG Karl
Zitieren
#28
Dein neues Haus sieht schön aus!
Und die Pfingstrose auch... ich liiiiebe Pfingstrosen, habe gerade die 7. Sorte zum Geburtstag geschenkt bekommen Sun
5 werden dieses Jahr definitiv blühen, sind aber noch längst nicht so weit wie Deine.

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#29
Hallo Mechthild
das ist auch meine erste Blüte.
Die Baumpäonien sind bei mir die Ersten.
Die Bauernpfingstrosen brechen gerade auf. Ich liebe am meisten die alten Bauern-Pfingstrosen
die modernen Züchtungen sehen zwar schön aus aber irgenwie fehlt die Seele beim anschauen.
Meine Päonie officinalis habe ich vor 40 Jahren aus einem Bauerngarten bekommen. Sie stand bei mir lange Zeit an einem ungünstigen Standort. Seit Zwei Jahren habe ich für die Pfingstrosen ein eigenes Beet angelegt und hier wachsen Sie sehr gut.
Die modernen Pfingstzrosen kaufe ich meistens bei der Pflanzenbörse in unserem Botanischen-Garten in Würzburg. Da nehme ich meistens eine kleine Pflanze mit und gebe ihr ein schönes Pläzchen.
Beim nächsten Mal werde ich einmal meine Pfingrosen einstellen.

LG Karl
Zitieren
#30
Das Haus sieht gut aus mit dem schönen Holzboden und du bekammst ja gut was rein:thumbup:


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren