Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Guten Morgen Carmen,
der Anbau auf Stroh sieht toll aus! Ich wünsche dir eine reiche Ernte damit!!
Das mit dem Virus tut mir so leid für dich. Ich wünsch dir ganz fest, dass du es schaffst Pflanzen mit Toleranz auszulesen!
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
erst mal zum Thema Stroh-Anbau, ich finde, das kann man machen....
Tomaten habe ich auch .. so ca 200. . Da ist noch nicht so viel an Knubbels zu sehen.
Habe wegen meiner OP erst im März mit der Anzucht begonnen, dann kam mit der Abhärtung der Jungpflanzen wieder die Virusinfektion, Wachstumsstopp.
Jetzt blühen und knubbeln sie. Die Erkrankung zeigt sich nicht genau so wie im Vorjahr, erfreulich finde ich, dass nicht so viele Blüten abgeworfen werden.
Fast keine Blattscheckung zu sehen.
Dafür habe ich schon Braunfäule an den Pflanzen, bin ganz pingelig, entferne die betroffenen Blätter und habe auch schon an Stämmen "Operationen" vorgenommen und eine Pflanze komplett entsorgt.
Hoffe noch auf trockeneres Wetter.
Dann könnte das mit der Ernte doch noch etwas werden.
Falls gewünscht, kann ich noch Fotos von den Tomaten mit Virus einstellen, aber da gibt es ja eigentlich genügend im entsprechenden Thema.
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Hallochen Carmen!
Also die zucchini sehen sehr gut aus. Vielleicht sollte ich das nächstes jahr auch mal versuchen....
Drück Dir die Daumen für deine Tomaten.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Stroh Anbau sieht ja gut aus!  Hatte mir das vorher nicht so vorstellen können. Da kannst du ja schon gut ernten. Ich drücke die Daumen für die weitere Zeit und dass es klappt mit den Tomaten
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
06.07.16, 21:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.16, 21:27 von es Perlsche.)
Hallo,
ich möchte mich mal wieder melden ...
derzeit bin ich sehr angetan von dem "Fast-Gesundheitszustand" meiner Tomaten.
Evtl. bin ich einen oder zwei der drei Viren los, ich bin nicht sicher, da ich keine erneute Laboruntersuchung in Auftrag gegeben habe. Aber das Bild ist ein vollkommen anderes, als in den beiden Vorjahren.
Praktisch NULL Faden- und Farnblättrigkeit, wenig Scheckung, der Blütenabwurf beschränkt sich auf eins bis allerhöchstens zwei Blütenstände!
Ich bin mir sicher, dass jemand, der die Viruserkrankungen nicht kennt, noch nie gesehen hat, die Pflanzen nicht als "krank" bezeichnen würde!
Also, ich schreibe hier von den Kübeltomaten, alle in den desinfizierten Pflanztaschen und Pflanzgefässen und alle in neuer Erde, bzw. von den Pflanzen in Strohballen.
Die Tomaten in der Gartenerde, Freiland und Folienzelte, sowie 2 der drei Tomatendächer, sind etws schwächlich.
Ich bin mir sicher, ich habe den Boden mit der Ausbringung von zu viel Kalkstickstoff massiv geschädigt, daher mein Rat: Bitte extrem vorsichtig, oder gar nicht verwenden! (es gibt den Spruch...reiche Väter, arme Söhne)
Ich habe das Zeugs angewendet, um die Viren zu bekämpfen....und denke mittlerweile, dass das keine gute Idee war.
Insgesamt betrachtet, hat sich der wirklich extreme Arbeitsaufwand und die hohen Kosten für Desinfektion, Haus streichen, Erde kaufen, Folie, Strohballen......und und und (vor allem Zeit) gelohnt. Es sieht ganz gut aus,
Ich habe mich entschlossen die Riesenaktion ein weiteres Mal durchzuboxen, vielleicht wird es noch besser.
Oder ganz gut?
Eine Tomate konnte ich inzwischen ernten, andere bekennen Farbe, müssen aber noch etwas reifer werden.
Knubbels und Blüten ohne Ende!
Bis ich diese färbenden Tomaten ernte, müssen mich Mangold, Zucchini, Salat und co über die Wartezeit hinweg trösten.
Die Chilis, vor allem die Rocotos da deutet sich eine Massenernte an,...was mache ich nur damit?
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Das ist immer schlimm mit en Vieren und so weiter. Man fragt sich, wo das her kommt.
drücke Dir und allen die Daumen, dass sie verschont bleiben.
Bei mir ist zwar fast alle gut, aber sobals ich was sehe, fliegt die Pflanze ohne zu zögern rauch.
Mache ich schon bei der Anzucht.
Bei über 300 Planzen kann ich mir keine leisten.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
(06.07.16, 21:14)es Perlsche schrieb: Die Chilis, vor allem die Rocotos da deutet sich eine Massenernte an,...was mache ich nur damit?
Rocotosenfsauce! Viel besser als normaler Senf.
...und natürlich geräucherte Rocotos für supermegageniales Pulver und Rocotohotsauce auf Fruchtbasis zum Verschärfen von asiatischen Gerichten und Sandwiches.
Ich habe niiiie so viele Rocis, wie ich brauchen könnte, für alles was ich gerne als Vorrat daraus zaubere.
Magst Rezepte?
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Huhu liebe Maya,
na klar mag ich Rezepte!!!!
Im vergangenen Jahr haben mein GG und ich etwas improvisiert und auf dem Grill geräuchert....das Ergebnis getrocknet und ein Rocoto-Räuchersalz zusammengebastelt, lecker!
Der liebe GG hat kommende Woche Geburtstag und bekommt u.a. einen kleinen Räucherofen, damit er dann weitere Versuche starten kann.
Ansonsten: Tomaten...aktuell ernte ich noch nicht viel, aber die Pflanzen hängen voll, jipppie!
Das wird echt noch gut.
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Liebe Carmen,
Ich freu mich total für dich, dass deine ganze Mühe belohnt wird!  
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Ich drücke deinen Tomaten ganz doll die Daumen.  Mögen sie Dich mit Früchten bewerfen.
Hihi ... gute Idee dem GG einen Räucherofen zu schenken. Geräucherte Chilies sind soooo fein.
Rezepte kommen die Tage.
|