Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 9 Bewertung(en) - 3.89 im Durchschnitt
Perlsches Garten
#71
Ich möchte das im nächsten Jahr auch mal versuchen. Was dann an überzähligen, schönen pflanzen übrig bleibt, dafür findet sich schon ein Abnehmer. Ich hoffe das ich das dann auch so durchsetzen kann.

Ich bin aber trotz gewächshaus noch nie drauf gekommen vor Mitte Mai auszupflanzen. Das werde ich dieses Jahr auch das erste mal versuchen. Wenn auch nur zwei Wochen früher.

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#72
Ich schließe mich auch an - im nächsten jahr - später, mehr licht und kältere Temperaturen.

Dein Pflnzen sind der Hammer - die Chilis ein Traum und auch die Tomaten werden sicher noch rechtzeitig groß.

Gruß Kati

Zitieren
#73
Und wenn Ihr dann im Februar Bilder von blühenden Pflanzen zeigt, erinnere ich Euch an Eure guten Vorsätze...:devil:Clown

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#74
(11.04.16, 13:35)German Green schrieb: Und wenn Ihr dann im Februar Bilder von blühenden Pflanzen zeigt, erinnere ich Euch an Eure guten Vorsätze...:devil:Clown

Liebe Grüße, Mechthild

Lieber schon wenn die Samentütchen rascheln Clown:tongue1:
Gruß Kati

Zitieren
#75
Halli, Hallo,

ich habe mich für einen kleinen Versuch entschieden...
Ich werde diese Saison einige wenige meiner Tomatenpflanzen auf/in Strohballen setzten.
Insgesamt habe ich mir 20 Strohballen geholt, 11 davon sind für die Tomaten vorgesehen., Rest für sonstiges Gemüse.

Falls das akzeptable Ergebnisse bringen sollte, werde ich berichten. Es ist ein Versuch den Mosaikviren ein Schnippchen zu schlagen.
Darunter habe ich wasserdichte Plane verlegt.
Derzeit bin ich in der Vorbereitungsphase, d.h. die Strohballen wurden an den entsprechenden Stellen ausgelegt und werden jetzt gedüngt und gewässert. In ca 10 Tagen kann ich bepflanzen.

Unabhängig von dem Strohballen-Projekt pflanze ich in desinfizierte Kübel mit neuer Erde (heute sind 2.250 L. geliefert worden) und die bisher robusten Sorten in die Beete/Folienhäuser.

L.G.
es Perlsche
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
#76
Da musste ich erstmal googeln.
http://www.gartenflora.de/mein-garten/ga...n%5D=Close

Das liest sich durchaus interessant.
Bin gespannt auf deine Berichte.
(Bin schon am überlegen ,ob ich noch eine "Ecke" frei habe,um einen Strohballen zu platzieren..)

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen für gutes Gelingen.
Zitieren
#77
Hallo Carmen,

ich staune beim Nachlesen, finde die Stroh-Methode interessant und mir fallen gleich Anwendungsmöglichkeiten auch bei mir ein. Falls ich Ballen besorgen kann, probiere ich das vielleicht auch aus, besonders dort, wo schlechter Boden ist. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit der Methode und bin auf Deine Erfahrungsberichte gespannt!
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
#78
Hallochen Carmen,

Der strohballen - Anbau ist je gerade in USA sehr beliebt. Habe auch einige berichte dazu gelesen und hätte es auch gerne gemacht. Leider macht bei uns kein Bauer die kleinen ballen, und Platz fehlt mir auch dafür.
Aber ich werde gespannt verfolgen wie es dir damit so ergeht.Yes
Habe irgendwo gelesen das man auf schnecken achten soll die sich gerne in dem feuchten stroh verkriechen.
Wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg damit, und freue mich auf die weiteren berichte!

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#79
Guten Morgen Carmen! Give_rose
Da bin ich aber neugierig auf Deine Berichte!
Hört sich gut an!!
Braucht aber viel Platz, trotzdem gute Idee!
LG
Paradeisoma
Zitieren
#80
Guten Morgen,

es ist nur ein Versuch...weil ich neugierig bin, weil ich Tomaten ohne Virus haben möchte, weil meine Knie es mir vielleicht danken werden...
Habe pro Ballen 1,50 € gezahlt, also überschaubar.

Platz ist nicht mein Problem.
Habe mehr Garten als Zeit. (bin ganztags berufstätig, Hunde, Haushalt...)

Danke für den Tipp wegen der Schnecken! Da werde ich vorbeugen.

Unabhängig vom Stroh-Versuch habe ich auch einige Mosaikviren-resistente F1 er Tomatensorten angezogen.
Mal sehen, wohin der Weg geht...

L.G.
Carmen

Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Perlsches Garten 2015 es Perlsche 502 165.899 09.01.16, 06:20
Letzter Beitrag: es Perlsche
  Perlsches Garten 2014 es Perlsche 504 158.865 27.11.14, 23:50
Letzter Beitrag: es Perlsche
  Perlsches Garten 2013 es Perlsche 453 154.441 29.12.13, 18:47
Letzter Beitrag: sonne