Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
diese wagt sich schon fast....
Abwarten....
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo Carmen,
vielen Dank für die Info!
Dass Du keine Pflanzen weiter gibst kann ich verstehen. Ich hatte ja auch schon 2x ein Virendesaster....
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
(15.02.18, 22:51)Topaci schrieb: Hallo Carmen,
vielen Dank für die Info! 
Dass Du keine Pflanzen weiter gibst kann ich verstehen. Ich hatte ja auch schon 2x ein Virendesaster.... 
Hallo Topaci,
Danke für Dein Verständnis!
Ich würde wirklich lieber die überzähligen Pflanzen abgeben, als sie zu kompostieren.
Bei den Chillies hatte ich bisher keine Probleme, aber es könnte theoretisch welche geben....
zumindest kann ich nicht sicher sein...
und das Restrisiko ist mir zu groß.
In Porzellanschalen/Keramikschalen anzuziehen, scheint mir ein guter Weg zu sein, aber das muss jede/r für sich selbst beurteilen, bei meiner Anzucht scheint es für eine gleichmäßige Wärme und gute Keimung zu sorgen.
Bin mit den Kleinen ganz zufrieden.
Dir ein gutes Gartenjahr!
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Huhu,
dann werde ich mal schauen ob ich hier so eine Schale auftreiben kann. Unsere Sachen sind noch alle eingepackt, wir wohnen nur auf Zwischenstation, sozusagen...
Dir auch ein tolles Gartenjahr und hoffentlich ohne Viren!
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 524
Themen: 17
Registriert seit: 07 2016
Sehr schöne Pflanzen Carmen.
Liebe Grüße
Tomatenfan
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Danke @ Topaci und @ Tomatenfan,
heute habe ich endlich Zeit, den Kleinen neue Schuhe anzuziehen, das ist bei einigen Babys dringend erforderlich.
Allen Mitlesern ein schönes Rest-Wochenende
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 13.933
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
17.02.18, 21:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.18, 01:33 von asmx91.)
Hallo Topaci,
da kannst ganz einfach einen Porzellan Teller dazu nehmen, einen Thermometer drauflegen wenn ca. 26 Grad hast, funktioniert es. Ich brauch manchmal auch 2 Teller - ausprobieren...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
Teller finde ich zu niedrig, da die Frischhaltefolie in der Mitte immer etwas durchhängt, kommt vielleicht auf die Teller an....hm...Thermometer habe ich in der Keimphase nicht im Einsatz.
Die jeweiligen Bedingungen sind einfach verschieden, m.M.n. gibt es keine Patentrezepte.
Die Anzucht der Stabtomaten folgt hier erst später, diese dann zu Beginn in/auf Anzuchtplatten (150er) , das wäre doch für mich deutlich zu früh, also... aktuell.
Ich möchte bis Mitte Mai, also bis zum Auspflanzen hier bei meinen Bedingungen, meinen Pflanzen passende Töpfe und gute Lichtverhältnisse bieten. Aber auch diese Sache ist abhängig von den jeweiligen Verhältnissen und dem, was man erreichen möchte.
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
heute habe ich 3 mal die bisherige Tomatenanbauplannung durchgeackert und im Endeffekt von 550 auf 287 reduziert, das war ein hartes Stück Arbeit. Dann die Anzuchterde aus dem Lager geholt, damit diese in den nächsten Tagen auftaut/zimmerwarm wird in die heute erneut desinfizierten Anzuchtplatten gegeben werden kann, aber gaaanz laaaangsam...
Die ersten Körnchen der Stabtomaten versenke ich in der letzten Februarwoche, die weiteren bis Mitte März.
"das lehrt uns jeder Garten....Arbeit, Freude und auch....warten".
Die dann irgendwann im März schlüpfenden/zu pikierenden Tomatenkinder sollen ja nicht nach Licht und passenden Schuhen darben müssen.... m. M. n. ist aktuell hier im Odenwald noch etwas Geduld gefragt. Von meinen 7 Beleuchtungsstationen sind aktuell 3 in Betrieb, davon eine mit 24 Stunden, also 2 x täglich umräumen. Meine Gartenhütte ist aktuell nur mit einem Frostwächter und bisher ohne Jungpflanzen, dort desinfiziere ich die Steigen, Anzuchttöpfe...., halt nach und nach.
Die beiden Hunde bauen derzeit eher Winterfell auf als ab....
Langsam..... weiter planen/machen....,
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 124
Themen: 2
Registriert seit: 03 2015
Hallo, Carmen.
das ist wirklich hart - von 550 auf 287 redizieren. du kannst stolz sein .