Beiträge: 99
Themen: 8
Registriert seit: 05 2011
05.01.16, 08:35
Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe. Es geht um Verbesserung des Keimerfolgs beim Paprika.
Ich habe im letzten Tauschpäckchen einige interessante Paprikasorten entdeckt und diese prompt eingepflanzt. Ich habe sich auf Wattepads gelegt und mit dünner Schicht Anzuchterde bedeckt. Die Schale liegt auf dem Fensterbrett unter dem ein Heizkörper ist, so dass die Samen gut Wärme bekommen. Feuchtigkeit ist auch ausreichend da.
Nach nun 4 Wochen hat nur ein Samenkorn von 20 gekeimt.
Was kann ich besser machen?
LG knopsi
Beiträge: 1.455
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Samen vorher in Kaliumnitratlösung einweichen. Manche nehmen auch Kamillentee.
Wer einen Wellensittich oder Papagei daheim hat, könnte die auch dem Futter beigeben und dann aus den Ausscheidungsprodukten herausholen und einpflanzen (so macht es die Natur).
Es gibt Sorten, die keimen grundsätzlich schlecht. Ebenso altes oder zu warm gelagertes Saatgut.
LG
Harald
Beiträge: 13.746
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Knopsi,
hole Dir beim Fleischer "Nitritpökelsalz" (ich hole mir es im Schlachthof) mit dem machst eine 1-2%ige Lösung ( auf 100ml Wasser gibst 1 - 2 Messerspitzen Nitiripökelsalz) in die legst die Samen Paprika 48 Stunden, die Tomaten 24 Stunden ein. Bei mehreren Sorten mach ich meine Zeitungspapiertütchen. Wenn Du willst, such ich mal meine Bilder raus.
Ich habe irgendwo im Internet gelesen, dass es mit normalem Kochsalz auch gehen soll, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Wenn noch was an Paprika oder Chilisamen brauchst, melde Dich bei mir, habe aber nicht verhütet und Du weißt, dass Paprika und Co. schnell verkreuzen...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 99
Themen: 8
Registriert seit: 05 2011
Danke euch für die Hilfe!
Pökelsalz habe ich zu Hause (benutze ich zum Räuchern

) und werde dies gleich ausprobieren. Sollte es nicht klappen, dann komme ich ggf. auf dich zurück Anneliese.
LG Martin
Beiträge: 3.231
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Ich hege eher den Verdacht, das deine Temperatur nicht ausreichend/schwankend war.
(Heizung-Nachtabsenkung ? ).
Nach 4 Tagen müsste alles Keimen ,aber 4 Wochen.. .
Sei so gut und lege mal ein Thermometer in deine Anzuchtschale .
http://www.amazon.de/Digitales-Thermomet...Chlschrank
Alfred hatte doch einen klassen Bericht über Keimbeutel + Temperaturen verfasst.
Wenn ich mich richtig entsinne, brauchen Paprika/Chilis wenigstens 26° zum keimen.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Alfred hatte doch einen klassen Bericht über Keimbeutel + Temperaturen verfasst.
Wenn ich mich richtig entsinne, brauchen Paprika/Chilis wenigstens 26° zum keimen.
Aber über 30 °C wäre ich vorsichtig. Oder die Samen sind schon etwas älter.


Trotzdem bis 6 Wochen kann man noch hoffen, wenn sie feucht genug sind.

Ich würde aber gleich nachlegen... wenn Du noch Samen hast.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
05.01.16, 16:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.16, 16:55 von Mayapersicum.)
Ich würde auch eher auf zu niedrige Temperaturen tippen. Die Fensterbank mag zwar warm sein, aber reicht das auch um die Schale durch zu erwärmen? Außerdem kommt von der Fensterscheibe auch jede Menge Kälte, ganz zu schweigen von der schon erwähnten Nachtabschaltung. Paprika brauchen es durchgehend wärmer als Tomis zum Keimen.
Ich habe noch nie Einweichgedöns oder irgendwelche Vorbehandlungen gemacht und ziehe Chilies schon ein paaaaar Jährchen. Richtige Temperatur, gleichmäßig feucht halten und gut ist es.
Wenn man nicht sicher ist, ob es nicht doch am Saatgut liegt, dann packt man ein, zwei Samen auf ein gut feuchtes Zewatuch (mehrfach gefaltet und schön nass), Plastikbeutel drum herum, Tüte verschließen und direkt auf die Heizung, die dann natürlich nicht über 30 Grad heiß werden sollte. Vernünftiges Saatgut zeigt nach 3 Tagen eine winzige Keimspitze. Wenn das klappt, dann klappt auch die Aussaat.
Warum hast Du eigentlich auf Watte ausgesät?
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert seit: 02 2012
05.01.16, 18:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.16, 18:21 von merlincurry.)
Im letzten Jahr hatte ich die Probleme mit meinem Gemüsepaprika "Feher" (gekauft im Baumarkt

)....andere Jahre nie Probleme gehabt, sonst keimte er zuverlässig, aber der Samen war wahrscheinlich nicht in Ordnung. Als ich dann selbstgepuulten Samen aussäte kam er gleich

Ich säe immer gleich in Anzuchterde , decke ab und lasse sie auf der Heizung bis sie keimen...dann erst ins Helle und etwas kühler....
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Bei mir reicht die Wärme der Heizung nicht für die Keimung.
Deshalb liegt unter den Becherchen ein altes Heizkissen auf Stufe 1...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 99
Themen: 8
Registriert seit: 05 2011
Danke für die zahlreichen Tipps!
Warum auf Wattepads? Keine Ahnung. Ist das nicht gut?
Vielleicht ist die Temperatur doch zu niedrig, aber die Nachtabschaltung erfolgt bei uns nicht. Ich werde die Schale nun direkt auf die Heizung legen und dann die Temperatur messen (einen Thermometer hab ich schon).
Eventuell waren die Samen im Tauschpäckchen doch schon älter und kommen deshalb so schlecht.
LG knopsi