Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Inzwischen habe ich Chili gesät:
Den Canario will ich wirklich wissen  und aus meiner schärfefreien Rocoto habe ich Kernchen ausgesät. Sind die auch schärfefrei, hab ich eine neue Sorte
Ansonsten ist viel altes Chilisaatgut in die Erde gewandert. Und tatsächlich keimt was: eine Ecuadorian sweet
Außerdem hat der Acker eine Schicht Schafsmist bekommen. Okay, noch nicht überall, dafür hat es nicht gereicht. Aber der Anfang ist gemacht! Der Rest wird "bemistet", wenn die Schafe im März wieder auf die Weide gehen. Dann räume ich den Stall aus. Leider kann ich nicht den besetzten Stall ausmisten, weil die dämlichen Schafe so furchtbar scheu sind. Die sterben da, wenn ich mit der Mistgabel reinkomme...
Und ich habe Erdbeerpflanzen bestellt. Könnt Ihr Euch noch an den Tomatenzüchter erinnern? Der hat mich mit der Erdbeere Gorella angefüxt - die ist sehr grauschimmelresistent, ideal für meinen Lehmboden mit Staunässe. Leider gibt es sie nur in Österreich...
Und heute habe ich auch Guten Heinrich gesät. Eigentlich soll der über Winter draußen stehen, weil er Kaltkeimer ist. Aber wir haben jede Nacht noch Bodenfrost, und ab Dienstag kommt hier noch mal Winter... es sollte also reichen.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Wo hast du die Erdbeeren bestellt?
LG
Harald
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Wollte ich auch gerade fragen???
LG
Paradeisoma
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Mechthild,
und was ist bitte der "Gute Heinrich"?
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
13.02.16, 22:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.16, 22:56 von Tomatenhexe.)
Hallo mechthild!
Ich habe auch eher schweren lehmboden und baue meine Erdbeeren auf Hügeln an, das klappt auch sehr gut. Seit letztem Jahr stecke ich meine zwiebeln noch zwischen die Erdbeeren. Das funktioniert ganz gut, denn die wasseransprüche ergänzen sich im kulturverlauf.
Aber wie ist denn diese gorella geschmacklich? Bin ein Fan der mietze schindler
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Oh, so viele Fragen
Die Erdbeeren habe ich hier bestellt. Sie schmecken kräftig würzig, mit nicht zu weichem Fruchtfleisch. Mit der Mieze kann ich nicht vergleichen, denn von der durfte ich noch nicht kosten. Ich finde sie fruchtiger als die Senga.
Guter Heinrich ist eine alte Spinatpflanze, die man das ganze Jahr beernten kann, Blätter und Blütenstände können roh im Salat und gedünstet als Gemüse gegessen werden. In einem Mürbteig ist das soooo lecker...
Meine Zwiebeln säe ich in Reihen, zwischen die Möhren. Da können sie Fliegen vertreiben
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Mieze schindler schmeckt wie eine große walderdbeere, leider etwas weich, das gibt bei kleinen kinderhänden meistens etwas erdbeersaft  aber sooo gut. Hab hier nur 30 erdbeerpflanzen, viele sind neu und müssen erst getestet werden, aber ein Teil muß im herbs tschon wieder raus, da suche ich schon nach geschmackvollem Ersatz.
Zwiebeln und Knoblauch sollen ja gegen grauschimmel an Erdbeeren helfen. Deswegen zwischen den Erdbeeren. Vielleicht hatte ich auch nur Glück wegen dem heißen Sommer das ich hier keine Probleme hatte.
Ein Teil der zwiebeln kommt bei mir auch zwischen die möhren, aus dem selben Grund
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
14.02.16, 10:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.16, 10:13 von hhh13.)
Naja, die Mieze schmeckt zwar gut aber nicht besonders ertragreich. Überhaupt etwas empfindlich, die is nix für mich.
Ich bin z.B. mit Pizunda, Schwarzer Peter und Hansa sehr zufrieden. Habe aber nur wenige Pflanzen, zum Naschen, für Marmelade bekomme ich nicht genug zusammen.
Beim Starkl kann ich mal vorbeischauen. Bislang habe ich bei Erdbeerpflanzen im Versand fast nur schlechte bis sehr schlechte Erfahrungen gemacht (Ausnahme Manfred Hans, der ist aber recht teuer und bei Lubera). Beim Starkl habe ich noch nix bestellt, da kann ich nichts über die Qualität sagen.
LG
Harald
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
(14.02.16, 09:19)Tomatenhexe schrieb: Mieze schindler schmeckt wie eine große walderdbeere, leider etwas weich, das gibt bei kleinen kinderhänden meistens etwas erdbeersaft aber sooo gut. Hab hier nur 30 erdbeerpflanzen, viele sind neu und müssen erst getestet werden, aber ein Teil muß im herbs tschon wieder raus, da suche ich schon nach geschmackvollem Ersatz.
Zwiebeln und Knoblauch sollen ja gegen grauschimmel an Erdbeeren helfen. Deswegen zwischen den Erdbeeren. Vielleicht hatte ich auch nur Glück wegen dem heißen Sommer das ich hier keine Probleme hatte.
Ein Teil der zwiebeln kommt bei mir auch zwischen die möhren, aus dem selben Grund
Hallo Marion,
alternativ zur Mieze Schindler hab ich seit ein paar Jahren die "Mieze Nova". Eine wunderbare, reich tragende Erdbeere 
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Jaaaa, bei Erdbeeren ist es wie mit den Tomaten, der Ertrag ist nicht alles was zählt 
@orchidee: hab schon von gelesen, aber ich weiß nicht ob sie auch geschmacklich hält was sie verspricht... Hast du die schon probiert?
Nja, hab wie gesagt 30 erdbeerpflanzen, aber für marmelade reicht es auch nie 
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
|