Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Gemüseacker 2016
#51
Hui Super!Yahoo

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#52
Hallo Mechthild,

Superschöne Keimlinge :clapping: ich wünsch dir ganz viel Erfolg damitSun

PS: Bei uns gibts auch besagten Baumarkt mit dem Riesentomatenwettbewerb, da bin ich mit am StartYes
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren
#53
Du machst mir Konkurrenz? :w00t:

Nix da, das Gewächshaus will diesmal ich! *mitdemFußaufstampf* :lol:

Wir werden ja sehen, wer die größere Frucht hat!

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#54

Habe gerade gesehen, dass es den besagten Baumarkt auch bei uns in der Nähe in Barsinghausen gibt. Aber keine Angst, Ochsenherz habe ich nicht gesät.

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#55
Heute kam ein bißchen Spielzeug für Mama in diesem hübschen kleinen Karton

[Bild: d6vt063up89ox2lm3.jpg]

Veredelungsunterlagen für Obstbäume: Kirchensaller Mostbirne, Bittenfelder Sämling, JulienA. Die Vogelkirsche kommt aus einer anderen Firma.
Heute Nacht schlafen sie auf dem Hackstock, weil es die ganze Zeit geregnet hat. Morgen werden sie im Sandeimer eingeschlagen, und dann veredle ich, so wie ich zu den Reisern komme... hab noch nix geschnitten, hier ist ja noch Winter....:undecided:

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#56
Hallo German Green,
woher bekommst Du die Reiser???
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#57
Ich hole sie aus meinem alten Garten. Bei drei Bäumen wird es schwer werden, da ist die Wurzel schon sehr schwach, und der jährliche Neuaustrieb ist nur noch ein bis zwei Zentimeter... da muß ich sehen, ob ich noch ein lebendiges Auge finde und das dann veredeln..

Aber es sind Bäume, an denen mein Herz hängt. Mein Urgroßvater hat sie gepflanzt, ich habe als Baby dort im Kinderwagen geschlafen... war schon immer ein Gartenkind mit Hang zu alten Bäumen. Cox Orange, Schöner von Nordhausen, Rote Sternrenette, Weißer Winterglockenapfel, Petersbirne sind die Namen, die ich weiß. Andere sind namenlos, hören auf Omas roter Winterapfel (der reift erst im Dezember, hält aber im Lager locker bis Juni) und Ananasapfel (nein, der echte ist es nicht, er schmeckt nur ein bißchen nach Ananas, ist einer aus der Familie Kalvill). Die kann ich nicht nachkaufen, wüßte ja nicht, was...:noidea:

Und wir müssen die Streuobstwiese, die auf der Straßenseite am Haus ist, wieder aufpflanzen. Da sind allein in den letzten 2 Jahren 5 große alte Bäume umgefallen... ist als Biotop eingetragen.

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#58
Danke Mechthild.
Ich bekam vor 2 Jahren einen meiner Lieblingsäpfel (Baum) von meinem Mann geschenkt und dachte es wäre ein Niederstamm, was ist es - ein Hochstamm. Ein Riesenboik, kennst Du den? Den hat eine Baumschule hier in der Nähe besorgt.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#59
Für Sortenbestimmungen könnt ihr auch bei der Arche Noah anfragen:
https://www.arche-noah.at/sortenerhaltun...gs-service
LG
Harald
Zitieren
#60
Riesenboiken kenne ich vom Sehen, hab aber noch keinen reifen gegessen. Vielleicht bettle ich Dich übernächstes Jahr mal um ein Reis an...Clown Ich schaffe nur eine begrenzte Menge von Bäumchen jedes Jahr, muß die ja dann auch tüddeln und so.

Stell doch mal ein Bild von Deinem Baum ein, ruhig hier. Durch Schnitt kann man auch große Bäume handlich halten, auch wenn natürlich ein Unterschied bleibt zwischen Viertelstamm und Hochstamm. Aber mit Erziehung zur Hohlkrone und gutem Schnitt, hast Du trotzdem jedes Jahr ausreichend Äpfel und kommst überall mit dem Pflücker ran (ist für mich ein echtes Argument für Halbstämme. Leider muß ich Hochstamm pflanzen, ist vorgeschrieben bei eingetragenen Biotopen. Die Vorbesitzer hatten uns diesen Fakt wohlweislich verschwiegen...:head: )

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren