Beiträge: 356
Themen: 36
Registriert seit: 03 2012
Hallo
Habe meine Tommis in Töpfen. Daraus ergeben sich 2 Probleme - sie trocknen schnell aus und ich muß immer nahe der Pflanzen gießen was ja ungünstig ist wegen Spritzwasser.
Hat schon jemand mal versucht, die Oberfläche mit Moos abzudecken? Bringts was? Spricht was dagegen?
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Steine ist die bessere Alternative. Speichern auch noch Wärme
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Nach meinen Erfahrungen geht das Torfmoos (Sphagnum L.) als eine Mulche unter Tomaten nicht. Diese Moosart ist sehr hygroskopisch, der Stengel befindet sich stetig bei der höhen Feuchtigkeit, daraus bekommen wir eine Fäule auf unterem Teil.
Dieser Moosart verwende ich für Gurken, er unterhaltet lange Luftfeuchtigkeit, das gefällt den Gurken sehr.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 06 2015
18.06.15, 15:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.15, 15:15 von tomatenfratz.)
man kann die erde in den töpfen mit stroh oder unkrautflies abdecken damit keine erde an die blätter spritz.
moos nimmt den tomatenpflanzen bestimmt die nährstoffe weg
mfg
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Die Nährstoffe sind nicht das Problem...

Moos lebt praktisch von Luft und Liebe.
Aber wie Moser schon schreibt, erhöht es die Luftfeuchtigkeit, und das mögen Tomaten nicht. Und es ist eine gute Quelle für Pilzsporen... für Tomaten sind Steine wirklich die bessere Wahl!
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer