18.05.15, 17:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.15, 17:31 von Frankfurteradler93.)
Hallo zusammen,
da ich nicht alle meine Tomaten ins Freiland kriege wollte ich mich mal nach der richtigen Kübelgröße erkundigen und wo ich diese dann herbekomme. Es sollte ja auch nicht zu teuer werden.
Ich benötige ca. 30 Kübel, da ich neben 15 Tomaten, noch 6 neue Chilis, sowie 9 Chilis aus dem letzen Jahr (sitzen im Moment in Balkonkübeln) auspflanzen möchte.
Folgende preiswerte Ideen habe ich schon: Ich kaufe mir bei Amazon, Hornbach oder so 12L Mörteleimer und bohre unten Löcher rein. Bei toom gibt es zum Beispiel auch stinknormale Eimer, in welche man auch Löcher bohren kann.
Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass manche mit 20 Liter pro Pflanze, 20 Liter für 2 Pflanzen oder sogar nur 10 Liter für eine Pflanze auskommen.
Bei Amazon kostet der terracotta Kübel 14 Liter 3,99 und die 18 Liter 5,99.. das ist mir zuviel.
Der 12L Mörtelkübel kostet bei Hornbach 0,95€ und der 20L 1,75€. Damit könnte ich mich echt anfreunden.
12L Mörtel
20L Mörtel
Dazu wollte ich gerne wissen, ob ich statt den geschwungenen Tomatenstäben, auch Plastik bzw. Holz Stäbe nehmen kann ?
Sorten sind Olena Ukrainian, Black Plum und San Marzano.
und ich muss sie alle im Garten verteilen, da für ein Gewächshaus kein Platz ist. Paar kommen die Kellertreppe runter, da scheint Sonne und Regen kommt auch keiner hin.
Vielen Dank
Yannick
da ich nicht alle meine Tomaten ins Freiland kriege wollte ich mich mal nach der richtigen Kübelgröße erkundigen und wo ich diese dann herbekomme. Es sollte ja auch nicht zu teuer werden.
Ich benötige ca. 30 Kübel, da ich neben 15 Tomaten, noch 6 neue Chilis, sowie 9 Chilis aus dem letzen Jahr (sitzen im Moment in Balkonkübeln) auspflanzen möchte.
Folgende preiswerte Ideen habe ich schon: Ich kaufe mir bei Amazon, Hornbach oder so 12L Mörteleimer und bohre unten Löcher rein. Bei toom gibt es zum Beispiel auch stinknormale Eimer, in welche man auch Löcher bohren kann.
Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass manche mit 20 Liter pro Pflanze, 20 Liter für 2 Pflanzen oder sogar nur 10 Liter für eine Pflanze auskommen.
Bei Amazon kostet der terracotta Kübel 14 Liter 3,99 und die 18 Liter 5,99.. das ist mir zuviel.
Der 12L Mörtelkübel kostet bei Hornbach 0,95€ und der 20L 1,75€. Damit könnte ich mich echt anfreunden.
12L Mörtel
20L Mörtel
Dazu wollte ich gerne wissen, ob ich statt den geschwungenen Tomatenstäben, auch Plastik bzw. Holz Stäbe nehmen kann ?
Sorten sind Olena Ukrainian, Black Plum und San Marzano.
und ich muss sie alle im Garten verteilen, da für ein Gewächshaus kein Platz ist. Paar kommen die Kellertreppe runter, da scheint Sonne und Regen kommt auch keiner hin.
Vielen Dank
Yannick


, umsonst vom Blumenverkauf, bei den Tomaten musst du drauf achten das du die ganz hohen bekommst (gibt es in allen möglichen Größen), Die Stäbe sammeln wir jedes Jahr bei unserem Neujahrsspaziergang, man muss nur Frühaufsteher am ersten Tag im Jahr sein
(Raketenstäbe die zu Massen auf den Wiesen liegen, zumindest in Städten) Der blaue Strick ist Entsorgungsprodukt von unseren Strohballen für die Kaninchen, dieser hat leider nicht gereicht das ich doch nen Euro für eine weitere Rolle ausgeben musste
. Wichtig ist das du kleine Schlaufen in den Strick knotest, sonst rutscht später dein Anbinden von den Tomaten herunter, bindest du sie in die kleine Schlaufe an passiert nichts. 

Hab in verschiedenen gefragt, bekamm immer nur die Antwort - nein, da ist Pfand drauf, die geben wir nicht ab. Schade 
Pfand ist da nicht drauf die Eimer kommen von der Blumenhalle in Holland die werden danach in die Presse geschickt.
