Bisher habe ich was Tomaten, Paprika usw. betrifftt nicht wirklich viel Ahnung, habe mich aber ein wenig eingelesen und hier auch schon den einen oder anderen super Tip bekommen, dafür schon mal ein großes Dankeschön :-)
Letztes Jahr habe ich also beschlossen meine Anbaupflanzen aufgrund von Schnecken, Mäusen und sonstiger gemeiner Dinge durch ein Gewächshaus schützen zu müssen.
Es hat die Maße von 4,20m x2,80m x 2.45m und ich habe es aus Holzbalken zusammengebaut und mit Folie bezogen, es hat eine große Tür und zwei selbstöffnende Fenster .
Bezahlt habe ich für das Holz und die Lasur 200 Euro, die Plane hat 70 Euro gekostet und ist UV-5 Folie
Die zwei Fensteröffner lagen bei 30 Euro , die Türbeschläge 15 Euro und für Schrauben und Kleinkram waren nochmal 30 Euro fällig, Winkel für 35 Euro ,Bodeneinschlagshülsen 30 Euro, also alles zusammen immerhin auch knapp über 400 Euro und viel Arbeit, die aber wiederum ja Spaß macht.
ich möchte alles in Töpfen und Kübeln anbauen die mit Wasserspeicher versehen sind, somit habe ich das ganze letze Wochenende damit verbracht die Wasserspeicher in Kübel und Töpfe zu verbauen
Den ersten Test bei gutem Wetter haben die Fenster auch erfolgreich absolviert, das hintere habe ich so eingestellt, dass es bei ca 20 Grad beginnt zu öffnen, das zweite beginnt dann etwas später, bei 25 Grad sind sie beide dann fast komplett offen
Jetzt habe ich noch eine Frage, soll ich unter die Fenster einen Fliegenschutz machen , und an die Türe einen Magnetvorhang ? Wie macht ihr das ?
Und wie soll ich die Aufteilung gestalten ? Die Längsseite mit den 90 Literkübeln sind für Tomaten, die Gegenseite soll Chili und Paprika beherbergen. Dann sollen noch Pflücksalat und Radieschen gepflanzt werden...
Kann ich Paprika und Chili in drei Ebenen in Blumenkästen anbauen ? Also praktisch der Boden, erste Etage ca 80 cm, zweite Etage dann ca.1,50m ? Möchte ja so viel wie möglich den Platz ausnutzen.
Was würdet ihr vieleicht noch ändern,verbessern ?
Die Behälter sind noch noch nicht ganz mit Erde befüllt, kommt noch...
![[Bild: 1cmfn9hh.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/1cmfn9hh.jpg)
![[Bild: k8j4m6ma.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/k8j4m6ma.jpg)
![[Bild: 8lw2lcar.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/8lw2lcar.jpg)
![[Bild: vnct3jrc.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/vnct3jrc.jpg)
![[Bild: 6dz87ask.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/6dz87ask.jpg)
![[Bild: pxdmrn3w.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/pxdmrn3w.jpg)
![[Bild: 23g1tmvv.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/23g1tmvv.jpg)
Gruß,Oli
Letztes Jahr habe ich also beschlossen meine Anbaupflanzen aufgrund von Schnecken, Mäusen und sonstiger gemeiner Dinge durch ein Gewächshaus schützen zu müssen.
Es hat die Maße von 4,20m x2,80m x 2.45m und ich habe es aus Holzbalken zusammengebaut und mit Folie bezogen, es hat eine große Tür und zwei selbstöffnende Fenster .
Bezahlt habe ich für das Holz und die Lasur 200 Euro, die Plane hat 70 Euro gekostet und ist UV-5 Folie
Die zwei Fensteröffner lagen bei 30 Euro , die Türbeschläge 15 Euro und für Schrauben und Kleinkram waren nochmal 30 Euro fällig, Winkel für 35 Euro ,Bodeneinschlagshülsen 30 Euro, also alles zusammen immerhin auch knapp über 400 Euro und viel Arbeit, die aber wiederum ja Spaß macht.
ich möchte alles in Töpfen und Kübeln anbauen die mit Wasserspeicher versehen sind, somit habe ich das ganze letze Wochenende damit verbracht die Wasserspeicher in Kübel und Töpfe zu verbauen

Den ersten Test bei gutem Wetter haben die Fenster auch erfolgreich absolviert, das hintere habe ich so eingestellt, dass es bei ca 20 Grad beginnt zu öffnen, das zweite beginnt dann etwas später, bei 25 Grad sind sie beide dann fast komplett offen

Jetzt habe ich noch eine Frage, soll ich unter die Fenster einen Fliegenschutz machen , und an die Türe einen Magnetvorhang ? Wie macht ihr das ?
Und wie soll ich die Aufteilung gestalten ? Die Längsseite mit den 90 Literkübeln sind für Tomaten, die Gegenseite soll Chili und Paprika beherbergen. Dann sollen noch Pflücksalat und Radieschen gepflanzt werden...
Kann ich Paprika und Chili in drei Ebenen in Blumenkästen anbauen ? Also praktisch der Boden, erste Etage ca 80 cm, zweite Etage dann ca.1,50m ? Möchte ja so viel wie möglich den Platz ausnutzen.
Was würdet ihr vieleicht noch ändern,verbessern ?
Die Behälter sind noch noch nicht ganz mit Erde befüllt, kommt noch...
![[Bild: 1cmfn9hh.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/1cmfn9hh.jpg)
![[Bild: k8j4m6ma.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/k8j4m6ma.jpg)
![[Bild: 8lw2lcar.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/8lw2lcar.jpg)
![[Bild: vnct3jrc.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/vnct3jrc.jpg)
![[Bild: 6dz87ask.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/6dz87ask.jpg)
![[Bild: pxdmrn3w.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/pxdmrn3w.jpg)
![[Bild: 23g1tmvv.jpg]](http://www.bilderhoster.net/thumbs/23g1tmvv.jpg)
Gruß,Oli