(15.04.15, 12:19)annton schrieb: ich habe die Tür an der Stirnseite, dann oben die Fenster. Es wäre kein großes Problem auf der gegenüberliegenden Seite noch ein Fenster einzubauen wenn es nötig wäre....
Ein Fenster in der gegenüberliegenden Wand ist garantiert nicht verkehrt. Sei es nun um schnell die Hitze raus zu bekommen oder - was bei deutschem Wetter noch häufiger der Fall ist - zu hohe Luftfeuchtigkeit, geht mit "Durchzug" einfach besser.
(15.04.15, 12:19)annton schrieb: Ok, also im Grunde erstmal alles auf dem Boden lassen, oder ich plane die zweite Etage in Blumenkübeln für das Freiland und verbanne sie aus dem GWH wenn die Pflanzen größer sind... ?
Was wäre den der Pflanzabstand für Paprika oder Chili in 80cm Blumenkästen, 90Liter Rechteckwannen oder 20 Liter Eimern ... oder besser gesagt wieviel Pflanzen kann ich da jeweils nehmen ? Ist überall ja etwas weniger Volumen wegen des Wasserspeichers...
Als Paprika habe ich aktuell die rote Sorte Sweet Pepper (Roter Augsburger) und die sehr frühe gelbe Sorte Pepper ....
Alles auf dem Boden zu lassen ist garantiert die sicherste Lösung.
Wenn ich mir die Liste von Carmen anschaue, dann ist da die Zierchili Violett Cables dabei. Die bleibt sehr klein und Du könntest sie z. B. auch in einer Blumenampel direkt unter den Giebel hängen (natürlich in einer Höhe, die gut zu erreichen, zu gießen und zu beernten ist).
Wenn Du als "Ampeln" 10 Liter Eimer nimmst, dann könntest Du eine ganze Reihe von Pflanzen am Giebel entlang hängen. So hättest Du eine 2 Etage, aber eben in der Mitte des GWH und recht weit oben, so dass die Pflanzen an den Seiten nur minimalen Schattenwurf haben.
In 10 Liter Ampeln könntest Du auch die "Roten Augsburger", "Alma", "Ramiro" oder "Feher Kos" pflanzen.
Blumenkästen mit 80 cm würde
ich eher nicht empfehlen. Die trocknen im Sommer so schnell durch, dass Du da im Sommer wohl kaum mit dem Gießen hinterher kommst und dann haben die Pflanzen dauernd Trockenstress, was den Ertrag schmälert.
Ich würde mit 10 Liter, 20 Liter und den großen Kübeln arbeiten.
Zu den Abständen:
Violett Cables: da reichen pro Pflanze 3-5 Liter, in einen 10 Liter Eimer würde ich 2 setzen, 3 gingen wohl auch, aber dann verwuscheln sich die Kronen ziemlich ineinander.
Die Chinense (
Scotch Bonnet, Habanero) werden nicht nur sehr hoch, sondern neigen vor allem dazu seeeeehr ausladende Kronen zu bilden. Es gibt viele verschiedene Habaneros ("Habanero aus Chile" kann alles mögliche sein von klein wie eine "Limon" bis zu gigantisch), aber typischerweise bilden sie einen richtig breiten Schirm, bei dem ein Durchmesser von 1 m keine Seltenheit ist, das geht sogar noch größer. Je eine je 20 Liter Eimer ist ausreichend für die Chinense, aber Du musst damit rechnen, dass sie mehr Platz beanspruchen werden als nur die Fläche dieses Eimers.
Die Baccatum
Aji Omnicolor wird je nach Topfgröße bis zu 1,20 m hoch, wächst aber vor allem ausladend, breit buschig. Baccatums mögen gerne viel Erde um die Füße, also würde ich auch da nur eine je 20 Liter Eimer pflanzen (noch mehr ist ihnen natürlich lieber, meine Baccatums bekommen immer mindestens 30 L).
Ich würde mit einem Durchmesser von mindestens 80 cm rechnen.
Im Einzeleimer kannst Du sie notfalls später umstellen, wenn sie anderen Pflanzen zu viel Licht raubt.
So das waren die Riesen.
Elefantenrüssel wird bis zu 1 m hoch, wächst aber eher zierlich. Ihn kann man gut in einem 90 Liter Kübel mit anderen Sorten kombinieren, nur sollte er dann "hinten" wachsen und die niedrigeren Sorten vorne ,so dass sie das Licht durch die Seitenwände haben.
Deine beiden
Paprikas, Alma, Ramiro, Feher Kos sind alles eher kompakte und schmal wachsende Pflanzen. (Selbst wenn sie das evtl. nicht freiwillig tun, so kann man sie durch Anstäben entsprechend schmal halten!

) Vom Bodenvolumen her würden bis zu 8 in einen 90 Liter Kübel passen, aber von der Größe her vermutlich nicht (habe die Maße nicht im Kopf, sorry). Ich würde zu ca. 30 cm Abstand zwischen den Pflanzen raten, wenn Du sie also jeweils nahe am Kübelrand pflanzt, dann könnten - in 2 Reihen, versetzt gepflanzt - 5 davon in einen 90 Liter Kübel passen (oder mehr falls ich mich mit der Größe der Kübel vertan habe).
Diese Sorten könnten auch jeweils alleine in einen 10 Liter Topf.
Wenn Du als "Grundbebauung" große Kübel und nur ein paar 20 L Eimer (Chinense & Baccatum) nimmst, dann könntest Du auf die Längsseiten der Kübel (da wo sie aneinanderstoßen) noch einige 10 Liter Töpfe oder 3-5 Liter (Zierchili) stellen.
Sollte der Bewuchs zu dicht werden, dann kannst Du diese später immer noch ins Freiland stellen. Wenn sie von Anfang an beieinander stehen, dann sollte es aber klappen, dass sich die Pflanzen im Wuchs aneinander anpassen, vor allem, weil sie ja "gestaffelt" stehen.
Das Staffeln geht auch im 20 Liter Eimer. Hinten einen 10 Liter Eimer drauf stellen und eine Paprika rein, in den verbleibenden freien Bodenraum vorne im Eimer noch eine Paprika.
Bei
Blondröckchen kann ich mich gerade nicht so genau an die Wuchsform erinnern, aber da kann Dir Jörg (jfk1307) bestimmt Auskunft geben.
Zu
Chamäleon, Chile aus Camboda, Grill-Chili und Gourmet kann ich Dir nix sagen, ich kenne die Sorten nicht.
Sollte Grill-Chili die Pimiento de Padron sein, dann wird diese ziemlich hoch und auch recht buschig => 20 Liter Eimer.
Noch Fragen? Immer her damit.
A propos "mehrjährig" ... eigentlich sind alle Chilies mehrjährig (richtige Wintertemperaturen vorausgesetzt), aber bei den ganzen schnellwüchsigen Sorten der C. Annuum lohnt sich i. d. R. der Überwinterungsaufwand und damit verbundene Kampf gegen Schädlinge nicht. Bei C. Chinense ist das was anderes.