Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
19.06.15, 15:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.15, 07:31 von Alfiwe.)
Ich verwende meine Erde immer wieder. Aufgefrischt mit neuer und Kompost.
Etwas passt diesses Jahr nicht.
Habe zuhauf solche Flecken auf den Blättern an Gurken, Tomaten und Chili.
Hatte wohl Tripse.
Aber dass es ein massiver Kali / Magnesium Mangel ist, muss man erst mal draufkommen.
Habe Radikalkur gemacht. je 2 Tabletten Calzium / Magnesium (370mg) auf 5 Liter
und davon 1 Liter pro Pflanze. Zusätzlich noch Kali / Magnesim Dünger.
Hat sich alles gut erholt , die frischen Triebe sind sauber und OK.
PS. Der Arzt hat mir Magnesium / Calcium verschrieben. Meins zahlt die Krankenkasse.

Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
19.06.15, 15:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.15, 15:38 von Charisma.)
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
![[Bild: danke-0031.jpg]](http://www.123gif.de/gifs/danke/danke-0031.jpg)
Ich denke etwas Kali und Magnesium nur helfen kann, deshalb versuche ich wie Alfred gemacht hat. Kalzium und Stickstoff haben die Pflanzen sicher mehr als sie brauchen, aber ein Kali und Magnesiummangel ist wirklich nicht auszuschließen. Ich habe auch noch einige Paprikablätter die so aussehen. Diese Erde war auch mit Kalkstickstoff gedüngt. Also die Ursache ist klar, nur noch die richtige Lösung fehlt. Was würde ich ohne Euch machen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(20.06.15, 00:09)peter333 schrieb: ![[Bild: danke-0031.jpg]](http://www.123gif.de/gifs/danke/danke-0031.jpg)
Ich denke etwas Kali und Magnesium nur helfen kann, deshalb versuche ich wie Alfred gemacht hat. Kalzium und Stickstoff haben die Pflanzen sicher mehr als sie brauchen, aber ein Kali und Magnesiummangel ist wirklich nicht auszuschließen. Ich habe auch noch einige Paprikablätter die so aussehen. Diese Erde war auch mit Kalkstickstoff gedüngt. Also die Ursache ist klar, nur noch die richtige Lösung fehlt. Was würde ich ohne Euch machen.
Liebe Grüße
Peter
Stroh + Holzspähne oder Rindenmulch binden Stickstoff an sich..
Damit würde ich zusätzlich Mulchen..
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Peter,
wenn Calzium und Magnesium den Pflanzen fehlen, können die das Kalium nicht aufnehmen. Alfred hat mit seiner Dosierung recht - immer die doppelte Menge (mg) Calzium und die einfache Menge Magnesium.
Bei Temperaturen ab 30 Grad kann das Kalium auch nicht aufgenommen werden. Kalium ist für das Rotwerden der Tomaten zuständig.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
(20.06.15, 08:58)asmx91 schrieb: Hallo Peter,
wenn Calzium und Magnesium den Pflanzen fehlen, können die das Kalium nicht aufnehmen.
Ja, aber Kalkstickstoff hat schon viel Calcium dabei. Ich habe noch etwas Thomaskali gefunden. PK-Dünger mit 8 % Phosphat 15 % Wasserlösliches Kaliumoxid 20 % Calciumoxid und 6 % Magnesiumoxid davon 4 % Wasserlöslich und 3 % wasserlösliches Schwefel. Kann ich das probieren

Hakaphos Soft habe ich auch da, aber sie haben zuviel Stickstoff. Sogar Bittersalz habe ich, wenn nur Magnesium fehlt.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Peter,
dann mach eine Blattdüngung mit Bittersalz. Dosierung hab ich nicht im Kopf. (gefühlsmäßig würde ich einen Teelöffel auf 2 Liter geben)
Ich hab die so gemacht: auf 2 Liter eine Magnesium Brausetablette. Nach 2 Tagen hat man schon gesehen, dass die Pflanzen grüner wurden.
Vielleicht liest Alfred das und kann uns weiterhelfen.
Dann löse ich im Moment das Blaukorn auf, fülle eine Liter Flasche zur Hälfte mit dem Blaukorn, Wasser drauf (mit heißem Wasser löst es sich schneller) Von der Mischung kommt in jede Gießkanne ca. 50 ml.
Mit Hakaphos kenne ich mich nicht aus - warte bis Alfred sich meldet.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Mein Kali / Magnesium Dünger ist ähnlich.
Ist immer schwierig aus der Ferne zu raten.
Ich habe Brause Tabletten gegeben Calcium / Magnesium 2/1
Dann den Dünger nur oben gestreut.ca. Ein Suppenlöffel ( 15Gramm) auf 30 Liter Erde.
Bei jedem mal wasser geben löst sich etwas auf.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Danke Alfred,
natürlich habe ich auch Brause Tabletten da. Ich nehme sie selber. Dann mache ich es genau so. Ich hatte nur Angst wegen meine Paprikas, die draußen im Eimer sind. Irgendwie passt das Wetter nicht so richtig. Ich wollte einfach nichts falsch machen.


Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
20.06.15, 10:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.15, 10:51 von Alfiwe.)
Meine stehen auch draussen im Regen in Töpfen.
Noch ein Bild ca 12 Tage nach Behandlung.
so wie die unteren sahen fast alle aus.
Die Brausetabletten haben ja eine sehr niedrige Dosierung.
Es wird halt sehr schnell aufgenommen anders als Dünger.
Wenn Du unsicher bist mach mal nur eine Pflanze.
Nach 2-3 Tagen solltest Du eine Wirkung sehen.
Es muss nicht dasselbe Problem wie bei mir sein.