Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Anne,
ich habe auch noch mal nachgelesen (nicht unter 14 Grad), Florfliegenlarven vertragen niedrigere Temperaturen. Vielleicht wäre bei unserem diesjährigen Mai-Wetter dann eine Kombination sinnvoll gewesen.
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
25.06.15, 09:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.15, 09:38 von anne63.)
Beim nächsten mal sind wir schlauer.

Natürlich muss auch eine sattmachende Menge an Blattläusen vorhanden sein. Sonst verhungern uns die Larven oder wandern aus.
Gruß
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Anne,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Vielleicht kannst du ja berichten, wenn du Rat eingeholt hast.
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
War die letzten Tage komplett im Garten bei den Tomis verschollen und habe mein Laptop völlig vergessen.
Auch ich habe einige Blüten, die unbefruchtet geblieben sind, schade, zumal ich als Anfänger auch einige nur ein oder zweitriebig habe wachsen lassen, das ändere ich im nächsten Jahr. Ich wollte halt keinen Dschungel, aber einigen gibt´s dadurch nur wenig Ertrag

Ansonsten kann ich mich nicht beschweren, verschiedene Anfängerfehler gilt es in Zukunft zu tilgen. Dafür lernt man.
Der Deckel von der Brennesseljauche war wohl nicht so dicht, nun habe ich
Mückenlarven darin, soll ich sie weiterhin verwenden, oder entsorgen, was meint ihr?
Gruß
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Noch ganz vergessen...es summt und hummelt so unglaublich bei uns. Die Minze und mein Oregano sind in herrlicher Blüte und die Summer tummeln sich wundervoll. Muss unbedingt Fotos machen...
Gruß
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Hallo Anne!
Bin schon gespannt auf Deine Fotos, aber im Moment gibt es wohl im Garten mehr zu tun als Fotos machen!
LG
Paradeisoma
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Ganz schön windig heute. Es läd nicht unbedingt zum im Garten sitzen ein, daher habe ich Fotos gemacht. Mit Schubkarre ernten muss ich auch noch nicht, aber alles ist ok und ich bin froher Hoffnung.
[attachment=28335][attachment=28336][attachment=28337][attachment=28338][attachment=28339][attachment=28340][attachment=28341][attachment=28342]
Gruß
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Anne,

große Klasse !




Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Anne,
ich bin auch schon auf Deine Bilder gespannt!
Wie ich zwischenzeitlich erfahren habe, stimmt mein Beitrag in Deinem Thema über die Marienkäfer nicht.
Die Käfer und Larven kommen durchaus mit Temperaturen unter 14 Grad zurecht, fressen aber dann weniger.
Die Larven in der Jauche würde ich einfach dort sein lassen, sofern es Mückenlarven sind. Wären es die Riesenlarven von der Mistbiene, würde ich sie wegmachen, da diese Larven irgendwann wohl die Jauche verlassen und einen trockenen Platz suchen. Nicht, dass sie ins Haus wandern....
Den Bienen und Hummeln gefällt es hier derzeit auch gut, Du hast recht, Oregano und Minze sind auch hier sehr beliebt.
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Danke Peter, nun müssen sie nur noch reifen. Die kleine Golden Nugget macht´s vor...aber das Wetter bleibt schön, ich bin mir sicher, das wird wie der Sommer 2006

[attachment=28345]
Gruß