Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Anne,
Du hast einen sehr guten Kauf getätigt.
Dieser Dünger ist Spitze für die Jungpflanzen ich würde es auch wie Carmen dosieren.

Habe selbst noch von einem anderen Hersteller welchen wenn er alle ist werde ich mir deinen auch holen.
LG Jörg
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
@Orchidee, Carmen, Jörg,
danke, für eure Hilfe. Dann bekommen sie dieses Wochenende mal ihre Zusatznahrung. Ich bin gespannt, ob sich beim Wachstum was tut. Bislang sind sie hübsch und gesund, aber doch recht klein.
Habe die Jahre davor, mit mehr oder weniger Erfolg, immer alleine vor mich her geprusselt. Ich muss sagen - schon die paar Wochen hier im Forum haben mir viel Hilfe gebracht und ich konnte einiges lernen.
Gruß
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Hier mal ein paar Fotos von meinen Lieblingen. Ich habe sie zu unterschiedlichen Zeiten ausgesäät. Die Sibirian (3.Foto) ist mein Favorit, ich liebe ihren Wuchs und habe daher am WE nochmal 3 Körnchen nachgelegt. Es heißt ja, dass sie auch unter schlechteren Bedingungen tapfer bleibt.
Alles in allem bin ich zufrieden, alles wächst langsam aber stetig und ist gesund.
Gruß
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Der Sommer kann kommen..sieht gut bei dir aus.
Frage.Verwendest du immer die Schaschlikspieße/Holzstäbchen ?
(Ich für meinen Teil hatte immer mit Schimmelbildung an den feuchten spießen zu kämpfen,seit dem verwende ich keine mehr.. .)
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Anne,

Du hast schöne Pflanzen !




Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
(30.03.15, 11:56)grill-fan schrieb: Der Sommer kann kommen..sieht gut bei dir aus.
Frage.Verwendest du immer die Schaschlikspieße/Holzstäbchen ?
(Ich für meinen Teil hatte immer mit Schimmelbildung an den feuchten spießen zu kämpfen,seit dem verwende ich keine mehr.. .)
Ich werde es beobachten, ganz zu Anfang beim Keimen, hatte ich Eisstielchen aus Holz, natürlich musste ich direkt hunderte von denen bestellen...lach...
Alle fingen an zu schimmeln

und nun haben sie Namensaufkleber auf die Töpfchen bekommen.
Ich hoffe, dass ich diesmal mit den Spießen Glück habe, nun ist ja auch sehr viel weniger Feuchtigkeit im Spiel, als zum Zeitpunkt der Aussaat.
Was sollte ich alternativ benutzen?
Anfänglich macht man so ungemein viel Fehler, schlauer wird man hinterher.
Gruß
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(30.03.15, 12:20)anne63 schrieb: (30.03.15, 11:56)grill-fan schrieb: Der Sommer kann kommen..sieht gut bei dir aus.
Frage.Verwendest du immer die Schaschlikspieße/Holzstäbchen ?
(Ich für meinen Teil hatte immer mit Schimmelbildung an den feuchten spießen zu kämpfen,seit dem verwende ich keine mehr.. .)
Ich werde es beobachten, ganz zu Anfang beim Keimen, hatte ich Eisstielchen aus Holz, natürlich musste ich direkt hunderte von denen bestellen...lach...
Alle fingen an zu schimmeln
und nun haben sie Namensaufkleber auf die Töpfchen bekommen.
Ich hoffe, dass ich diesmal mit den Spießen Glück habe, nun ist ja auch sehr viel weniger Feuchtigkeit im Spiel, als zum Zeitpunkt der Aussaat.
Was sollte ich alternativ benutzen?
Anfänglich macht man so ungemein viel Fehler, schlauer wird man hinterher.
Alfred verwendet Plastiklöffel. Ideal,preißwert,schimmelt nicht.. .
Mach dir eine Liste von deinen Sorten,durch nummerieren.. .
In der Keimphase verwende ich gerne
http://www.amazon.de/FEINKREPPBAND-T711-...s=krepband
Hält gut am Becherrand .Mit Kugelschreiber beschriften.. reicht meistens bis zur endgültigen Aussaat.
Bei der Aussaat sind dann besagte Löffel wieder unschlagbar.. .
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Ja, die habe ich mir schon besorgt, für´s letzte Umtopfen, aber was nehme ich zum Abstützen, wenn sie Halt brauchen?
Bis zu den Eisheiligen wachsen sie ja noch und die Löffel sind zum Stützen zu kurz. Minibambusstäbe?
Gruß
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
30.03.15, 13:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.16, 19:29 von grill-fan.)
Bei jedem Umtopfen die Planzen immer tiefer setzen hilft .
Natürlich kommt irgendwann der Punkt wo "Stützen" Anbinden angesagt ist.
Alfred verwendet dafür stinknormale Zweige.Die reichen für den Anfang voll + ganz.
Ob du zum Schluß an Stricken oder Spiralstäben pflanzt..das händelt jeder wie er möchte.

Bei mir aktuell..52cm Höhe. Die hält noch alleine.
Beim nächste Umtopfen geht diese aus ihrem 1l Topf in einen 5 l Eimer.
Dort sitzt sie wieder Tiefer und wird noch ca:3 Wochen ohne Stütze aus kommen.
Danach bekommt sie einen Zweig zum Abstützen,wenn sie noch nicht endgültig in den Garten kann...
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Oh wow

zeig mir doch nicht so unverschämt stämmige Tomis...
Gruß