(25.07.15, 21:35)akinom 53 schrieb: Hallo Paradeisoma,
Ich setze seit Jahren kleine "stinkende" Tagetes neben meinen Tomaten. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit der weißen Fliege.
Bis auf einmal.
Da hatte ich die falsche Sorte. Es waren riesige geruchlose Tagetes. Da haben dann die weißen Fliegen darüber gelacht.
Nicandra habe ich auch überall im Garten, doch die müssen erst blühen um zu wirken.
Außerdem können die riesig werden und dann ist sie zu groß fürs GWH.
Hoffe, ich konnte Dir helfen.
LG. Monika
Hallo Monika,
ich höre "stinkende" Tagetes zum ersten mal ich habe groß wachsenedeTürkische ( 4 verschiedene) und Deutsche ehr kleine ( 6 verschiedene) Tagetes Samen jetzt frage ich mich ob sie auch dabei sind, hättest Du mal bitte ein Bild von ihr?
ich höre "stinkende" Tagetes zum ersten mal ich habe groß wachsenedeTürkische ( 4 verschiedene) und Deutsche ehr kleine ( 6 verschiedene) Tagetes Samen jetzt frage ich mich ob sie auch dabei sind, hättest Du mal bitte ein Bild von ihr?
Hallo Sonne!
Ich habe denen nur die Samen entnommen, da sind sie dann voll zermatscht! und werde jetzt Tomatensauce kochen. Habe sie nicht mal probiert!
Die nächste Runde pflücke ich am Nachmittag, dann werde ich probieren!
LG
Paradeisoma
Hallo Paradeisoma,
Deine Tomaten sind aber auch nicht von schlechten Eltern!!!
Klasse, klasse klasse!
Ich fermentiere auch seit neuestem und ich meine, dass ich das auch hinbekomme.
Es ist gut, wenn Du die ersten nicht probiert hast. Nach meiner alten "Trocknen" Methode habe ich immer von der Tomate gekostet die ich entsamt hatte - da stimmt der Geschmack noch nicht. Erst bei der 2. Rispe passt er. Ist mir diese Saison passiert mit der "Orange Queen". Die erste Tomate war lasch im Geschmack. Gestern hatte ich eine Tomaten Verkostung und ich habe 4 Tomaten der Orange Queen mitgenommen - die waren der Hammer!!! Leider sind die Samen mit aufgefuttert...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Kleine Ernte und viele Sorten von den ich Samen machen muss.
Die weißen Fliegen machen großen Schaden, habe schon Blätter mit Rußtau entfernen müssen.
Schade!
LG
Paradeisoma