Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Paradeisoma´s Saison 2015
Hallo Paradeisoma,

ich hab mal gesagt ich würde zurück Fragen Clown
Nun ist es soweit :whistling:
Was sind das für Rebsorten auf deinen Bildern?

Die Schilder bei deinen Tomis sehen übrigens klasse aus :thumbup:
Liebe Grüße aus Spanien t0matoh0lic

Tomato-Olé - Spanish tomato variety descriptions
https://www.tomato-ole.de.cool/
Zitieren
Hallo Paradeisoma,

Super das der Tag so schön war. :thumbup:

Hast ja wieder tolle Schätze ergattert. :clap::clap::clap:
Bei den Tomaten kenne ich nicht eine. Give_rose
Ich liebe auch Chilis in Essig eingelegt im Herbst lege ich auch immer welche ein. Nyam

Was für tolle Bilder ich bin sehr begeistert. :heart:
Die Pflanze mit den vielen roten Blüten könnte das eine Quitte sein?

Liebe Grüße
Jörg
Zitieren
Hallo Paradeisoma,

da hat sich Dein Ausflug ja gelohnt! Super, ich freue mich mit Dir! :clapping:

Und das Wetter hat auch mitgespielt, perfekt. Yes

Zu gerne würde ich mich gerne dort auch einmal umschauen, sowohl zum Pflanzenverkauf, als auch zu den Führungen im Sommer.

Danke für die tollen Bilder.

L.G.
Carmen

Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
Danke Euch allen!
@ tomatoholic
Die Schilder sind nicht bei mir sondern bei Erich Stekovics im Schäferhof in Frauenkirchen, wo ich eingekauft habe!
Meine Weintrauben: eine unbekannte weiße und Isabella (blau) ein Selbstträger, davon wird im Burgenland ein regionaler Wein (Uhudler) produziert, den die EU verbieten will:
@ Alexander
Diese Tomatensorten aus Siebenbürgen sollen Landsorten sein, die Sarah Wiener von Ihren kulinarischen Reisen mitgebracht hat.
Informationen dazu findest Du auf der Website von Erich Stekovics.
@ Jörg
Eine Zierquitte, die Früchte kannst Du aber wie normale Quitten verarbeiten!
@Carmen
Die Führungen sind für dieses Jahr bereits ausgebucht, war ja schon bei einer dabei, sind sehr interessant und werden von Erich Stekovics immer persönlich gemacht.


Mieze Schindler gibt es heute zum Frühstück!NyamNyamNyam
LG
Paradeisoma
Zitieren
Hallo Paradeisoma,
du hast ordentlich eingekauft,:clapping: sieht aber auch sehr verführerisch aus, wie die Pflänzchen schön sortiert dort im Garten stehen und dann noch das herrliche Wetter....Sun. Das nennt man ein gelungenes Wochenende. Hat dein Mann es unbeschadet überstanden? ;o)
Deine Gartenfotos sind ebenfalls wunderschön:heart:

Gruß
Zitieren
Hallo Anne!Give_rose
Danke, war wirklich ein wunderschöner Tag, GG hat sich brav hingestellt, hat sogar mein Suchen geholfen, wurde nur etwas nervös als immer mehr Leute kamen, ich noch in den Shop musste, dann auch noch mit Erich Stekovics sprechen wollte......:whistling::devil::whistling:
Hab die Sorten vorher schon ausgesucht, auf der Website und war dann wirklich schnell, eine Stunde oder so.....
Habe gelesen bei Dir war das Wetter nicht so toll, hast aber auch gut eingekauft, bin auch so ein Pflanzenretter, kann auch keine wegwerfen bevor sie nicht wirklich mausetot ist, hoffe auch noch bei den Nichtkeimern, Black Opal z.B. ist noch gekommen zwar nur ein Kümmerling und noch klein, aber vielleicht schafft die es noch!
LG
Paradeisoma
Zitieren
(26.04.15, 07:26)Paradeisoma schrieb: @ Jörg
Eine Zierquitte, die Früchte kannst Du aber wie normale Quitten verarbeiten!

Hallo Paradeisoma,

habe sie sofort erkannt :heart: , der Grund ist ich bin seit gestern stolzer Besitzer auch einer solchen Zierquitte. Yahoo

Danke für den Tipp, habe schon gelesen das wir aus der Zierquitte ein hervorragendes Gelee bekommen. :w00t: Nyam

Liebe Grüße
Jörg

Zitieren
Hallo Paradeisoma,
Du hast tolle Beute gemacht!!! Einige Sorten kenne ich und hatte die schon im Anbau. Die Samen waren von Kokopelli - alle nur gut!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
(26.04.15, 07:26)Paradeisoma schrieb: @ tomatoholic
Die Schilder sind nicht bei mir sondern bei Erich Stekovics im Schäferhof in Frauenkirchen, wo ich eingekauft habe!
Meine Weintrauben: eine unbekannte weiße und Isabella (blau) ein Selbstträger, davon wird im Burgenland ein regionaler Wein (Uhudler) produziert, den die EU verbieten will:
Das mit den Schildern hab ich anscheinend überlesen :sweatdrop: Mea culpa.
Hab mir schon gedacht das eine deiner Reben eine Isabella ist. An den Blättern erkennt man die sehr gut.
Also Direktträger gibts hier auch, wird auch Wein gemacht. In der Vergangenheit wurde gesagt das der Wein schädlich wäre, was nicht stimmt. Er ist nicht schädlicher als "normaler" Wein. Entsprechende Tests wurden von den Forschungsanstalten gemacht. Eine Zulassung zur Vermarktung bekommen die aber nicht.
Liebe Grüße aus Spanien t0matoh0lic

Tomato-Olé - Spanish tomato variety descriptions
https://www.tomato-ole.de.cool/
Zitieren
Mieze Schindler... Nyam Sehr lecker. smile
Liebe Grüße Sebastian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Paradeisoma´s Saison 2017 Paradeisoma 267 86.560 18.10.17, 17:56
Letzter Beitrag: Paradeisoma
  Paradeisoma`s Saison 2016 Paradeisoma 585 169.020 31.12.16, 19:19
Letzter Beitrag: Paradeisoma