Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Alfiwe's Tomaten Saison 2015 & Anderes
Auch von mir alles gute!! Sun
Zitieren
Danke Euch.

Hab früher mal über Hagelnetze nachgedacht.
Gut wenn man einen Obstbauer in der näheren Verwandschaft hat

[Bild: img_5662hpu0v.jpg]

Mir "verhagelts" nicht mehr alles.
Muss nur noch etwas basteln.
Zitieren
Projekt Heidelbeer Stecklinge

Vorbereitungen

Regenwasser (Kalkfrei)
Dünger
Säure
Substrat 50/ 50 Kokos Torf

[Bild: h077j7u.jpg]

Ec Wert ohne Dünger

[Bild: h1rrjc0.jpg]

Ph Wert zu viel hoch

[Bild: h2rqj26.jpg]

mit 0.5 Gramm Haka blau bereits bei

[Bild: h3ivjzh.jpg]

und mit Phoshorsäure auf den optimalen wert für Heidelbeeren

[Bild: h4qjja2.jpg]

Ec passt auch

[Bild: h519jn4.jpg]

Substrat mit dieser Lösung eingewicht

[Bild: h6atjqc.jpg]

Passt.

Beim abfüllen, hab noch etwas Perlite untergemischt

Stecklinge wurden mit Bonsaischere geschnitten damit sie nicht verquetscht werden

[Bild: h8akjxo.jpg]

[Bild: h9apkej.jpg]

Stecklinge brauchen zum Wurzeln Augen unter der Erde

[Bild: h10bdk9j.jpg]

Zurecht geschnitten und gesteckt

[Bild: h11i6j68.jpg]

Mit Drain gut angegossen, Hüttchen drauf
[Bild: h12ydj99.jpg]

und jetzt brauchts Geduld.
Stehen im Schatten auf der Terrasse.

Dürfte auch ohne so genaues messen gehen. Torf hat ja einen Ph wert von ca.5
Wichtig keine Kalkwasser.


Zitieren
Hallo Alfred,
super, super super!!!!
Diese Prozedur hätte ich nicht hinbekommen...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Alfred,
Danke für diese Anleitung. Bei mir wachsen die Heidelbeeren in 20 liter Baueimer in reine Torf. Im Garten ausgepflanzt wachsen kaum. Ich habe schon überlegt, alles wieder umpflanzen in größere Eimer, dann kann ich wenigstens was ernten. Stecklingen sind sicher eine perfekte Lösung, aber bis ich davon ernten kann sind mindestens drei Jahre. Aber versuchen kann ich es trotzdem.

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
@Annelise
Da konnte mir meinen Hydro Versuche provitieren und hatte alles im Hause.

@ Peter
Wenn sie im Garten kaum wachsen, haben sie vieleicht auch kaum Wurzeln.
Ein Umtopfen in eine Grube unten mit Vlies und reinen Torf könnte sich vieleicht doch lohnen.
Mit Spaten grosszügig Lockern und sehen ob sie leicht rauskommen.
Zitieren
Danke Alfred, dann werde ich es versuchen. Ich kann nur gewinnen. Es sind mindestens 10 unterschiedlichen Sorten. Es liegt dann nicht nur an PH-Wert. Sie brauchen auch viel Sonne.
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren

Upps. So Viele.
Sind es Heidel oder Blueberry.
Heidelbeeren sind die Beeren ganz durchgefärbt bei den anderen nur die Haut.
Würde 2-3 Heidelbeeren probieren.
Die wuchsen ja früher in lichten Wälder auch nicht mit so viel Sonne.
Zitieren
Danke Alfred,
es sind keine Waldheidelbeeren. Die große Pflanzen im Eimer sind Blueberry, die kleinere weiß ich gar nicht mehr. Sie sind aber schon alle über 5 Jahre alt. Ich werde schon eine Lösung finden.

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Super Anleitung, leider fehlen mir dafür die Gerätschaften, aber mit Heidelberen und Blaubeeren haben wir gute Erfahrungen gemacht, ich habe beides im Garten, die Heidelbeeren im Schatten unter der Tanne, Bedingungen wie im Wald. Die kultivierten Blaubeeren in der prallen Sonne und von beiden werden wir ernten :clap:
Übrigens Heidelbeeren wachsen bei uns auch noch im Wald und es werden erfreulicher Weise immer mehr Bestände und sie sind um so vieles leckerer Nyam
LG Kerstin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Alfiwe Chilis / Tomaten und anderes Alfiwe 1.273 400.124 04.09.21, 09:50
Letzter Beitrag: Rosalie