Beiträge: 214
Themen: 2
Registriert seit: 11 2013
Schön, dass es dir besser geht.
Meine Blaubeeren sind nach 5 Jahren leider eingegangen.
Ich muss mal Ausschau nach neuen Pflanzen halten.
Wahrscheinlich bin ich selbst schuld. Ich hatte sie in normalem Gartenboden im Schatten stehen.
Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
Alfred ich zieh mein Hut ab, dass ist Hammer was du da gemacht hast und wie professionelle.
Würd mich nicht Wunder wenn alle was wären

Aber bin echt begeistert wie du es machtst
Freut mich auch dass es dir besser geht und dass es klappt mit der Chemo. Drück dir die Daumen weiter hin
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Dürfte auch ohne so genaues messen gehen. Torf hat ja einen Ph wert von ca.5
Wichtig kein Kalkwasser. Da ich weiss wie hoch mein Regenwasser ist habe ich angepasst.
Nur was mache ich wenn die alle anwachsen sollten?
So, nächstes Problem. War graben gestern. Die mussten da raus. Kommt was anderes hin.
Bärlachzwiebeln.
Wie bewahrt man die auf? Einfach etwas trocknen lassen wie Tulpen und Narzissen?
Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
Servus
Was du alles weißt, deine Hydrokultur. Hat dir viel beigebracht
Also mach dir keine Sorgen Alfred wenn es sein muss nehme ich sie dir alle

Kenne mich mit bärlauch nicht aus, gehe die immer im Wald pflücken
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Also ich würde sie sofort wieder in Erde geben, aber nur aus dem Bauch heraus, wissen tu ich es auch nicht genau, da du sie ja verschicken möchtest würde ich das umgehend tun und Jörg sollte sie gleich wieder in Erde bringen.
LG Kerstin
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Hab was gefunden
Bärlauchanbau
Werde sie in feuchten Torf verpacken
Samen in Sand
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Alfred!
Ich weiß das auch nicht so genau ich weiß nur das die Bärlauchzwiebeln von Kerstin die in der Erde ganz frisch waren und die Wurzeln waren schön weiß.
@ Kerstin
Ich habe Deine auch gleich verbuddelt so werde ich es mit Alfreds auch machen.
Liebe Grüße
Jörg
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Ich denke das ist auch die beste Lösung und ich habe gleich noch was dazugelernt über den Aronstab, kannte ich vorher auch noch nicht.
LG Kerstin
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Ja also..war doch klar.
Rustikale " Haudegen" meistern das mit Bravour .
Dann kann der Sommer ja kommen.. .