Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
@skylobo, Löschen der Bilder finde ich jetzt schade.

Ist das technisch schwierig mit kleineren Bildern für dich? Bei mir war das mal so. Da gibt es bestimmt Hilfe
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
Das war auf die schnelle, damit die Leute alles lesen können ohne Stress
Ich lege es nach sobald ich mal Zeit hab
Beiträge: 340
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
Ein kurzer Beitrag noch von mir.

Werfen die Pflanzen die Blüten ab?
Zitat: " Tabakmosaik Virus
Die Blätter bekommen eine mosaikartige Musterung, die Blüten werden abgeworfen. Die Verfärbungen an den Pflanzen sind bronzeartig, an den Früchten bilden sich am Stielende unter der Schale braune Flecken. Bei jungen Früchten haben die Flecken ein bronzefarbenes Aussehen. Im Inneren der Früchte sind braune korkige Bereiche zu sehen.
Beim Auftreten des Pilzes sollte die Pflanze sofort entfernt und entsorgt werden (nicht auf den Komposthaufen). Um die Verbreitung des Virus zu vermeiden sollte benutztes Werkzeug und die Hände mit Seifenwasser abgewaschen werden bevor andere Pflanzen berührt bzw. ausgegeizt werden.
Im Folgejahr sollte der Standort gewechselt werden, als Vorbeugemaßnahme können die Pflanzen mit Magermilch (1 Teil Magermilch auf 2 Teile Wasser) oder Zwiebelschalentee gespritzt werden."
Quelle:
http://www.gartenbob.de/tomaten-krankheiten/
Oder hier nachschauen :
http://www.garten-pur.de/312/Garten-pur_...heiten.htm
Meine Pflanzen zeigen auch manchmal Krankheitsanzeichen. Aber oft ist es auch Streß bei meinen Pflanzen, z.B. zu heiß im GWH usw.
@ Anneliese schade um die Kerne.
Viele Grüße Mike
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
[quote='galaxy99' pid='90359' dateline='1465501907']
Ein kurzer Beitrag noch von mir.

Werfen die Pflanzen die Blüten ab?
Zitat: " Tabakmosaik Virus
...
Beim Auftreten des
Pilzes sollte die Pflanze sofort entfernt und entsorgt werden (nicht auf den Komposthaufen). Um die Verbreitung des Virus zu vermeiden sollte benutztes Werkzeug und die Hände mit Seifenwasser abgewaschen werden bevor andere Pflanzen berührt bzw. ausgegeizt werden.
....
Was ist jetzt mit Pilz gemeint? Das Erscheinungsbild oder wird der Virus tatsächlich von einem Pilz begleitet?
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
10.06.16, 12:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.16, 12:34 von Charisma.)
So hier mal ein Link!!
http://www.agroscope.ch/publikationen/ei...2OnZuciJ_w
Auf deutsch gibt es leider sehr wenig gutes Material zum TMV.
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Auf der Suche nach einem Institut wo man die Pflanzen hinschicken kann habe ich noch dieses entdeckt:
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichte...78591.html
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichte...92626.html
Was die Sache allerdings auch nicht besser macht.
Vielleicht kann mir ja jemand so ein Institut nennen für Rheinland-Pfalz.
Ich habe nämlich gerade an einigen Pflanzen deformierte Blätter gefunden. Komischerweise ist immer nur das letzte Blättchen deformiert. Alle anderen sind in Ordnung.
Ich verliere doch ein bißchen die Lust. Mein Folientunnel war letztes und vorletztes Jahr anfallsfrei nach Desinfektion, neuer Erde usw.
Jetzt wohnen wir 500 km weiter südlich. Alles neue Gefäße, neue Erde usw. Da muss ich das wohl trotzdem irgendewie mit hergeschleppt haben...
Ein anderer Aspekt wären noch die Weinberge. Hinter uns welche, neben uns welche. Und es wird hier ständig gespritzt. Ich weiß nur noch nicht was...
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Hier sind die Adressen, wo man Dir weiterhelfen kann, für jedes Bundesland aufgelistet. Dort kann man Dir bestimmt auch ein geeignetes Institut nennen.
Immer nur ein Blättchen?
Schon mal nach Saugern geguckt? Läuse?
Wie deformiert? Längere Spitze?
Wenn es von den Weinbergen rüberwehendes Herbizid ist, dann sollte sich die Ausbreitungsrichtung/Windrichtung innerhalb der Bepflanzung am Schadensausmaß erkennen lassen. Je näher an der Sprüherei, desto schwerer müssten die Pflanzen geschädigt sein.
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Danke Maya,
Blattläuse sind vorhanden. Ich mache nachher Fotos. Fürs erste ziehen sie ins Exil hinter die Halle.
Habe gefragt. Zur Zeit wird gegen Mehltau gespritzt. Das dürfte für die Tomaten ja nicht so tragisch sein.
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Topaci,
ich denke, dass es bei den Pflanzen so ist wie beim Menschen. Wenn eine Virusinfektion vorhanden ist ist meistens eine bakterielle Infektion auch dabei. Denke, dass bei Pflanzen noch Pilze dazukommen könnten, vor allem bei dem nassen Wetter.
Mach Dich nicht verrückt. Wenn sich jemand verrückt machen sollte, dann sollte ich es sein - bei mir ist alles ok. Vor allem schau ich nicht mehr jedes Blättchen an. So lange die grün weiterwachsen und keine Blüten abwerfen halte ich es wie Götz von Berlichingen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst