Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Schadbild Mosaikvirus an Tomaten
Danke für den Zuspruch, asmx!
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
Hallo Topaci,

alles grün, alles gut?
Nö, dem ist nicht unbedingt so.
Leider....

Ich sehe fast keine typische Scheckung in diesem Jahr, auch die Blüten sind nicht so merkwürdig "verwachsen" und werden nicht bei allen in dem Umfang abgeworfen, wie das im Vorjahr der Fall war.

M.M.n. spielen Temperatur, Feuchtigkeit usw eine wesentliche Rolle bei der Ausprägung der Symptome.

L.G.
es Perlsche




Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/...iren/50721


http://www.bio-gaertner.de/pflanzenkrankheiten/Viren



http://www.pflanzenforschung.de/de/journ...iren-1174/

http://www.growgardentomatoes.com/tobacc...virus.html

http://www.missouribotanicalgarden.org/g...virus.aspx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Ich konnte es nicht lassen, und habe Proben (Blätter) meiner mir "krank" erscheinenden Tomaten an ein Untersuchungslabor eingeschickt und heute die Diagnose erhalten, dass es sich um den Tomatenmosaikvirus (ToMV) handelt.

Es ist mir und anderen Begutachtern gelungen, die für die Krankheit verantwortliche Pflanze (sehr frühes Stadium) herauszufinden.

Sollte Interesse bestehen, könnte ich dies noch mit Bildern dokumentieren.

LG
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Hallo Virgi,

vielen Dank, dass Du die Erkenntnisse hier postest. Es ist wichtig, damit die Aufmerksamkeit fokussiert wird und die Bedeutung dieser fiesen Krankheit nicht unterschätzt wird.

Es ist interessant, dass eingegrenzt werden konnte, von welcher Pflanze die Erkrankung ausging. Das mal anhand von Fotos zu sehen, würde mich sehr interessieren!

Es tut mir sehr leid, dass Du diese Seuche nun auch hast. Ich befürchte, das Virus wird sich immer mehr verbreiten. sad Ich habe übrigens vor einer Woche auch Pflanzenmaterial eingeschickt, aber noch kein Ergebnis erhalten.

Liebe, mitfühlende Grüsse,
Annett
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
Hallo Virgi,

es ist echt traurig, dass diese Erkrankung immer weitere Kreise zieht.

Ich finde es gut, dass Du Pflanzenteile hast untersuchen lassen! Jetzt sind "Düngefehler" und "alles grün/alles gut" bzgl. ToMV mal vom Tisch.

Hätte ich zu einem früheren Zeitpunkt mehr über Pflanzenviren gewusst, wären meine Handlungen wahrscheinlich rigoroser ausgefallen.

Wie viele Tomatenpflanzen hast Du? 30 ? 40?
Ich empfehle, ausnahmslos alle zu entsorgen. Ist das Virus noch im Bestand, und Du behälst die Pflanzen "verseuchst" Du Dir ggf. den ganzen Garten. (So hier geschehen)
Die Entsorgung bringt Dir keine Sicherheit für das nächste Jahr, könnte aber in Verbindung mit Maßnahmen zur Desinfektion für Deine Anzucht/Pflanzen 2017 die Rettung sein.

G.l.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
(24.06.16, 00:28)virgi schrieb: Es ist mir und anderen Begutachtern gelungen, die für die Krankheit verantwortliche Pflanze (sehr frühes Stadium) herauszufinden.

Könntest Du bitte erklären, wie das funktioniert hat?
Du hast doch schon einige Pflanzen entsorgt. Wie kannst Du da nachvollziehen, welche Pflanze die Ursache war? :huh1:

Zitieren
Ich würde Deine Dokumentation sehr gerne sehen, Virgi.
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
Dann will ich mal versuchen, so genau wie möglich zu berichten.
Es geht um diese Black Cherry. Ich füge nur mal ein Bild bei.

[Bild: img_0063i0e30.jpg]

Weitere Bilder sind hier zu sehen

http://www.tomaten-forum.com/Thread-Virg...16?page=26

Mir wurde hier gesagt, dass es ich um eine Stickstoffüberdüngung handeln würde, was ich eigentlich nicht glauben konnte, da ich immer sehr gewissenhaft und genau meinen Dünger abgewogen und darauf geachtet hatte, dass keine Pflanze zuviel oder zu oft gedüngt wurde. Ich habe es dann aber so hingenommen, die Pflanze ausgespült und in neue Erde gepflanzt.

Ein weiteres Foto vom 10. Mai 2016, findet ihr hier

http://www.tomaten-forum.com/Thread-Virg...16?page=36

Ich habe aber mal das gleiche Bild mit einem roten Kreis an der betreffenden Krankheitsstelle markiert, da war die Tomate gewachsen und bereits ausgepflanzt.

[Bild: img_0041kreiskfu2b.jpg]


Hier habe ich Fotos eingestellt und habe nachgefragt, ob es wieder eine Stickstoffüberdüngung sein könnte

http://www.tomaten-forum.com/Thread-Virg...16?page=40

Das war aber bereits das Krankheitszeichen bei den Pflanzen und ich wusste es nicht. Auf Seite 12 in diesem Thread sieht man dann die ersten Fotos dieser Krankheit. Diese Pflanzen wurden dann auch alle entsorgt.

Ein paar Tage später habe ich mir ein paar neue Pflanzen gekauft und auch noch welche geschenkt bekommen. Auch sie wurden teilweise krank und hatten die gleichen Krankheitssymptome wie das 1. Bild der Black Cherry. Eine dieser neuen Pflanzen mit dem gleichen Krankheitsbild und zwei weitere aus dem Bestand, die ich noch nicht entsorgen sollte, habe ich dann doch irgendwann eingeschickt und habe das Ergebnis des ToMV bekommen. Deshalb bin ich so sicher, dass der Anfang die Black Cherry war. Eine mir inzwischen bekannte "Fachfrau" , der ich die Bilder einmalig schicken durfte, hat u.a. auch meine Therorie bestätigt.

Hätte ich schon im April auf die Krankheit reagiert, und die Pflanze entsorgt, wäre mir sicherlich ganz viel erspart geblieben. Inzwischen sind mehr als 15 Pflanzen angesteckt und entsorgt worden. Überträger (durch Unwissenheit) bin ich selbst, weil ich die Krankheit nicht deuten konnte.

Ich habe diesen Bericht nur geschrieben, um euch für das Anfangsstadium der Krankheit zu sensibilisieren. Ich hoffe, ich habe eindeutig geschrieben und auch nichts vergessen.

LG
virgi






Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Vielen Dank!
Viele Grüße
Topaci
Zitieren