Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Schadbild Mosaikvirus an Tomaten
Hallo Paradeisoma,

ob Betaisadona es auch tut, kann ich nicht sagen. Ich habe ja diese Saison die Samen in Betaisadona gelegt. Meiner Meinung nach wurden die ersten Pflanzen krank, als ich sie zum Abhärten auf die Terrasse gestellt habe.
Ich werde jedenfalls der Empfehlung folgen.
Für Werkzeuge, Töpfe, Mörtelwannen kann man Haushaltsbleiche nehmen, auch 10 %ige Lösung, auch 15 Minuten. Habe einen lieben Tipp hier aus dem Forum bekommen und werde ein Kinderplanschbecken mit der Lösung füllen und für die Steigen, Töpfe, Kübel und Wannen nehmen. Ich muss mal im Baumarkt schauen nach einem dicken Plastikrohr, in das auch die Stäbe passen würden.

L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
Hallo Paradeiseroma,

ich habe bis zum letzten Jahr auch noch nicht davon gehört. Wenn ich zu Beginn der Saison 2014 schon davon gewusst hätte, hätte ich das Übel sofort ausmerzen können. Aus Unkenntnis habe ich die Pflanzen, die ich für "Mickerdinger" hielt noch besonders verhätschelt, anstatt sie sofort zu entsorgen.

Dieses Jahr habe ich beim ersten Auftreten die auffälligen sofort geext und ebenfalls wie Carmen mit Milch gespritzt. Dadurch konnte ich die Ansteckung anscheinend verzögern. Irgendwann habe ich den Rest der Pflanzen aber stehenlassen, sonst hätte ich gar keine Ernte gehabt. Durch die spätere Ansteckung scheinen die Pflanzen das Virus dieses Jahr besser wegzustecken.

Es scheint auch sehr unterschiedliche Grade des Befalls zu geben: Ich habe Pflanzen, die blühen und knubbeln fast unbeeindruckt weiter, obwohl sie die typische Blattscheckung aufweisen. Andere haben nach der ersten Ripse mit Blütenabwurf und totaler Wachstumverweigerung reagiert und wachsen auch jetzt kaum noch weiter. Es ist wirklich sehr unterschiedlich.

Ích entsorge auch jedes Blättchen im Hausmüll, habe beim Entgeizen und Entblättern immer gleich die Mülltüte dabei.

Soviel zu meinen Erfahrungen. Ich finde es wichtig, dass dafür sensibilisiert wird und die Leutchen wissen, worauf sie achten müssen. Gerade in einem Forum wie hier, wo auch so viel getauscht wird. Deshalb finde ich Carmens Dokumentation hier Klasse. Give_rose

Viele Grüße,
Annett
Zitieren
Ja das stimmt, Carmen Give_rose dokumentiert wirklich alles sehr genau, beauftragt sogar ein Labor und lässt uns an den Ergebnissen und Empfehlungen teilhaben. Danke dafür!
Auch ich tausche viel und kaufe von ausländischen Produzenten und habe dieses Virus bis jetzt eigentlich nicht so Ernst genommen!
LG
Paradeisoma
Zitieren
Hallo ins Forum,

ganz herzlichen Dank an Carmen und Annett, die mich gestern auf dieses Virus (und auf das Forum) aufmerksam gemacht haben. Die Bilder von Carmen waren mir heute schon sehr hilfreich beim kontrollieren meiner Tomaten. Tatsächlich war mir in letzter zeit eine Sorte aufgefallen, die sehr komisch aussah und die Blüten abgeworfen hatte, ich dachte, das liegt an der Hitze. Ich habe sie GsD schon entsorgt, da eh nix mehr dranhing. Die anderen sehen alle noch gesund aus, ich werde sie weiter mit Argusaugen beobachten.

ich finde es wichtig, daß jeder Bescheid weiß und bei Befall entsprechend reagieren kann, ich werde im nächsten Jahr auf jeden Fall Samen und Pötte desinfizieren und die Ratschläge von Carmen befolgen.
Zitieren
Heute habe ich bei einer Pflanze Blue Green Zebra an den Blättern das Schadbild vom Mosaikvirus entdeckt, zum Glück nur an dieser einen Pflanze(im Folienhaus), Samen hatte ich auch neu gekauft und bisher meine Samen nicht desinfiziert. Die Pflanze habe ich gleich entsorgt(Restmüll).

Vielen Dank für eure hilfreichen Infos hier, sonst hätte ich wohl auch noch ein bißchen betüddelt.

Nächste Saison werde ich wohl auch desinfizieren, vor allem, wenn das Virus sich hier tatsächlich verbreitet.

Bisher war ich davon verschont gewesen.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Hallo,

ich bin völlig fertig. Ich glaube, ich habe mir auch denn TMV oder was anderes eingefangen. Es ist gerade hier eine Stunde ganz schön und ich habe mir meine Tomis angesehen. Gestern habe ich es noch für die besagte Stickstoffüberdüngung gehalten, aber ich habe das Gefühl es wird von Stunde zu Stunde schlimmer.

Hier die Bilder

[Bild: img_0018uxjee.jpg]

[Bild: img_0019uhkk0.jpg]

[Bild: img_002168sbl.jpg]

[Bild: img_0022m6kjf.jpg]

[Bild: img_0023y2j45.jpg]


Fängt das so an ?

[Bild: img_0024a0jwb.jpg]

Was mache ich jetzt.? Zwei davon stecken im 160 l -Kübel und die anderen beiden stehen einzeln.

Kann das auch durch die viele Feuchtigkeit so schnell so schlimm geworden sein?

Liebe Grüße
virgi :sweatdrop:



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Hallo Virgi,

ich kann als erst vor kurzem betroffene nicht so viel sagen, bei mir sieht es jedenfalls ähnlich aus. Hier >klick< gibt es schon einen längeren und hilfreichen thread zu dem Thema, vielleicht magst du dort schauen und schreiben?

Krankheiten sind auf alle Fälle Mist:w00t:


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Bild NR:3..
Wenn diese Pflanze -zusätzlich- mit (zu viel) Patentkali versorgt wurde, dann sehen die Blätter genau so aus.

Nach dem vielen Regen werden ja auch viele vorhandenen Nährstoffe im Erdreich gelöst.. .
Wer viele Depodünger verwendet hat..die dürften jetzt alle im "Rennen" sein.
Zitieren
Hallo virgi,Give_rose
vielleicht hast Du Glück und die Dünger unten rausfließen wenn so weiter regnet. Durchgespült ist auch nicht falsch. Wenn das wirklich von Kalium kommt, dann langsam müßten meine große Pflanzen auch solche Blätter kriegen.:laugh: Ich werde berichten, wenn ich was merke.:heart:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Habe nochmals neue Fotos gemacht

[Bild: img_0025s6qlz.jpg]

[Bild: img_00266sqq9.jpg]

[Bild: img_0027oxk34.jpg]

[Bild: img_002869u9r.jpg]

[Bild: img_0030mvsqj.jpg]

Ist das wohl der TMV? Soll ich die aus dem großen Kübel herausschneiden?

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren