ich bin gerade schwer geschockt das es Dich schon wieder getroffen hat.
Habe eine ganz böse Vermutung was das heißt wenn Anneliese zum Glück nichts hat, Deine Erde ist mit dem Virus durchzogen.
Ich glaube es ist besser sie auszutauschen bloß die Frage ist wie tief.
Danach solltest Du auch unbedingt alle Gerätschaften die Du dazu benutzt hast säubern bevor die neue Erde rein kommt.
Ich weiche die Körnchen immer in einer 1-2%-igen Salpeter-Lösung ( KNO3) ein, auch die Tomis. .
Ich drücke Dir die Daumen das Du das schnell behoben bekommst, ich fühle mit Dir.
Liebe Carmen,
ich glaube auch, dass der Virus im Boden sitzt, aber auch sonstwo im Garten - wie das so ist. Aber ich glaube nicht, dass das der Knackpunkt ist. Ich hatte diesen ja schon vor zwei Jahren sehr heftig bei 70% des Bestands. Letztes Jahr habe ich erst nachdem die Tomaten schon ausgepflanzt waren, erfahren dass ein Virus dahintersteckt und wie es heißt. d.h. sie waren alle undesinfiziert und zum großen Teil in alter Erde. Aber ich habe dann sofort mit Schädlingsbekämpfung angefangen - diese sind die Überträger des Virus. So hat es mir auch die Fachstelle erklärt, wo man die Fotos hinschicken kann.Und allein dadurch hatte ich es nur noch bei 7 von 120 Pflanzen. In diesem Jahr habe ich außer der weißen Fliege kaum saugende Insekten und im Moment sieht alles gut aus. Ich gebe allerdings schon beim ersten Pikieren Neem mit in die Töpfe. Annemarie hat ja vom Gewöhnungseffekt dabei geschrieben - ich glaube nicht unbedingt, dass sich die Pflanzen oder Schädlinge daran gewöhnen, sondern dass die ätherischen Öle nach ca 14 Tagen (bei dem Pulver) verschwinden. Deshalb lege ich regelmäßig nach. Aber Neem ist nur 1 Teil, hauptsächlich arbeite ich mit Annemaries Hexengebräu und gegen Läuse bei kleineren n Pflanzen mit Blattlausfrei von Neudosan.
Lass den Kopf nicht hängen!!!
Liebe Grüße
Melanie
27.05.15, 09:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.15, 09:38 von annton.)
Hallo,
ich habe jetzt mal ein paar Bilder für die Profis hier gemacht, nicht das ich Pflanzen entsorge die ein anderes vieleicht lösbares Problem haben.
Habe ja von Tomaten keine (noch :-)) ahnung und es wäre schön wenn ihr mal eure Meinung sagt ....
Interessant ist ,dass bei zwei Pflanzen die Blüten nicht aufgehen und die Tomate auch nicht weiter wächst....
man sieht auch gut das die Blätter in sich so komisch verdreht sind....
von Deinen gezeigten Bildern erscheint mir nur eines verdächtig, Auf Bild 1 sehen die Blätter etwas "zipfelig" aus, das kann ein Anzeichen sein. Ich sehe aber zum jetzigen Zeitpunkt nichts, wo ich sagen würde, dass die Krankheit ganz sicher auch in Deinem Bestand ist.
27.05.15, 10:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.15, 10:11 von annton.)
Das hört sich doch jetzt schon mal gut an,so bin ich jetzt jedenfalls ein wenig beruhigter.
Vieleicht sind sie ja einfach "nur" überdüngt ???
Ich habe die billige Blumenerde vom Philiph (ca.3/6) mit Komposterde (ca.1/6 )und Blumen/Gemüseerde (ca. 2/6) gemischt.
Dazu gab es etwas Hornspäne und pro Liter Erde so ca 2.5-3 Gramm Langzeit Tomatendünger von Compo.
Die restlichen Tomaten wachsen sensationell gut, auch die zwei Gurken gehen ab wie Schmitz Katze , und Chili /Paprika
wachsen auch gut.... :-)
Hallo Hargrand,
Kannst Du noch ein Foto von den Geiztrieben machen?
Ich meine, da sieht man es bei vielen infizierten Pflanzen sehr gut...die sind sehr fadenblättlig.
Ansonsten sehen meine etwas anders auch, stelle später auch noch aktuelle Bilder ein.
Meine stehen nicht so sehr "im Futter".