Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Schadbild Mosaikvirus an Tomaten
#71
Hallo Topeka,

sorry, ich habe Deinen letzten Beitrag eben erst gesehen.
Ich nehme jetzt erst mal das Betaisadonna, da ist noch so viel in der großen Flasche drin, dann muss ich nichts neues kaufen.

Mitte Juli hatte ich die desinfizierten Samen aus Tomaten kranker Pflanzen gesät. Jetzt, nach über 2 Monaten immer noch kein Mosaikvirus erkennbar. Muss die Pflanzen jetzt wg BF entsorgen.

V.G.
Carmen
Zitieren
#72
Die Pflanzen sind draußen im Gewächshaus, Unterstand oder so?
Nicht im Haus, in der Wohnung, richtig?
MFG, GG


****N.M.I.L*****

Die Liebe zum Schönen ist der letzte göttliche Funke im Atheisten.
Zitieren
#73
Hallo Goofy,

hast Du Schmatzefeins Frage auf Deinen letzten Beitrag in diesem Thread übersehen?

Hast Du Erfahrungen mit dem Mosaikvirus an Tomaten?
Welche Krankheiten kommen für Dich bei den Symptomen noch in Frage?

Gärtnerst Du schon länger?
Ich habe bewusst noch gar keinen Beitrag von Dir gelesen, in dem Du etwas mehr (außer BF) über Deine Tomaten berichtest.
Freiland? Balkon? Gewächshäuser?

Zu Deiner Frage: Diese Jungpflanzen stehen in 14 cm Töpfen an der Nordseite des Hauses, mit 1 m Abstand steht links eine MV-betroffene Pflanze, mit ca 3 m Abstand steht rechts eine BF-betroffene Pflanze.

V.G.
Carmen
Zitieren
#74
Hallo, es Perlsche!
Gut zu wissen, an Betaisadonna kann man ja auch schnell kommen.
Braunfäule hat wohl dieses Jahr jeder bekommen.
Lieben Gruß
Petra
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Zitieren
#75
Hallo,

so, dann krame ich das Thema wieder aus.
Der Mosaikvirus ist wieder da...echt übel.
Heute wollte ich unter meinem großen Tomatendach ausgeizen, die Geiztriebe gesund aussehender Pflanzen sind fadenblättrig.
Die Anzucht- und auch die Pikiererde waren neu, die Töpfe auch, ältere waren doppelt desinfiziert.
Es sind nicht nur Pflanzen unter den Tomatendächern betroffen, sondern auch welche, die in den neuen Töpfen mit neuer Erde sitzen und noch nicht ausgegeizt wurden.
Hier sind viele Blattläuse, auch geflügelte schwarze Blattläuse, Thripse auch,
So meine ich, die Viecher haben es übertragen.

V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
#76
Hallo Carmen,
ich habe von Dir auch 30 Pflanzen bekommen - die haben nüscht....das soll einer verstehn.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#77
Hallo Anneliese,

wenn die Pflanzen von mir bei Dir gesund sind, bestätigt das meine Meinung, dass meine Pflanzen gesund waren und dann erst infiziert wurden. Sie waren nicht von Beginn an krank.
Also war es richtig, das Saatgut zu desinfizieren, neue Erde, desinfizierte Töpfe oder neue Töpfe zu nehmen.

Danke für die Info!

L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
#78
Hab mal schnell Bilder gemacht:

abzuwarten, ob aus den Blüten noch was wird
   

Fadenblätter
   

die Tomate in der Mitte zeigt schon deutlich die Krankheit, links daneben geht es grade los.
   

V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
#79
Huhu, ich kann bisher auch nichts an den Pflanzen von Dir entdecken. Bisher alle Blätter normal. Blüten hab ich aber auch noch keine.... :no:
Zitieren
#80
Liebe Carmen,

ich konnte das in den letzten Jahren auch den Blattläusen/Thripsen und Zikaden zuordnen. Es war auch offensichtlich: Je stärker die Schädlinge-Last, desto stärker die Ausprägung. Je eher Du die Schädlinge loswirst, desto schneller erholen sich die Pflanzen nach meiner Erfahrung. Zusätzlich zu Deiner Therapie kann ich Neem - als Pulver für die Eimer (z.B. Neem-Vital von Schacht) und in Ölform zum Sprühen (z.B. von Hobbythek) - empfehlen. Ich hatte auch das Gefühl, es hat einen positiven Einfluss auf die Widerstandskraft der Pflanzen. Alle Pflanzen aus Samen von Dir sind hier noch gesund (*Klopf auf Holz*). Ich habe in diesem Jahr aber Probs mit der weißen Fliege. Die ist vom Neem nicht ganz so beeindruckt wie Läuse und Konsorten.
Viel Glück & herzliche Grüße
Melanie
Zitieren