Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Schadbild Mosaikvirus an Tomaten
#61
Hallo Carmen,

danke für den zusammenfassenden Eintrag Deiner Erkenntnisse. Wir hatten ja darüber gesprochen, dass ich aus Versuchszwecken neue gesunde Pflanzen aus Geiztrieben in genau die Bödenlöcher der entfernten virusbehafteten Pflanzen eingraben werde. Ich habe das an zwei Stellen gemacht. Leider war die Braunfäule dann zu schnell, ich konnte die neugepflanzten nicht lange genug beobachten. sad

Heute habe ich alle Pflanzen entfernen müssen. Ab Mitte nächster Woche soll es nochmal einen schönen Spätsommer geben. Da könnte ich den Versuch noch einmal neu starten, da ich noch ein paar gesunde auf der Terrasse habe. Obwohl ich mich frage, ob das Sinn macht, da die Inkubationszeit ja recht lang zu sein scheint... Und meine Garteninhaber würden bestimmt denken, dass ich verrückt geworden bin. :lol: Aber daran soll das Experiment nicht scheitern. wink
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
#62
Ich habe den Thread gerade gesehen, aber für mich muss das nicht zwangsläufig das Schadbild des Mosaikvirus sein.

Auch wenn die Bilder diesem ähneln.

Sowohl Blattfiedern als auch ein Mosaikmuster kann andere Ursachen haben, die viel harmloser sind. Hoffe es für euch.
MFG, GG


****N.M.I.L*****

Die Liebe zum Schönen ist der letzte göttliche Funke im Atheisten.
Zitieren
#63
Welche Ursachen kann das Mosaik auf den Blättern denn noch haben? Bitte kläre uns auf, wir wären alle heilfroh, wenn eine harmlosere Ursache dahinter stecken würde!
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
#64
Hallo Schmatzefein,
bitte nicht böse sein, ich hatte auch die Fadenblättrigkeit, die kam aber von Raupen.
Ich denke schon, dass Du und Carmen Raupen vom Mosaikvirus unterscheiden könnt.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#65
(30.08.14, 11:44)es Perlsche schrieb: Dann könnte ja Alexanders Methode mit dem Erwärmen doch die bessere Methode sein. Mich hat das etwas abgeschreckt, da ich Befürchtungen habe wegen der Keimfähigkeit.

L.G.
Carmen

Hallo Carmen,
ich finde,daß Keimfähigkeit 80-90% von originale 100% ganz normal ist. Vielleicht habe ich falsch geschrieben, Verzeihung.

Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren
#66
(30.08.14, 01:05)asmx91 schrieb: Hallo Topaci,
die Desinfektion der Samen vor dem Anziehen müsste auch mit 2 %iger Lösung Nitritpökelsalz funktionieren.
Ich mache das im 2. Jahr und habe keine samenbürtigen Krankheiten mehr. Ein toller Nebeneffekt ist - alles keimt schneller.
Hat jemand Erfahrung mit dem Beizen der Samen mit 10 %iger Lösung Wasserstoffperoxid???
LG Anneliese

Hallo Anneliese,
danke für eine Information über Nitritpökelsalz ! Ich kenne, daß Nitritpökelsalz erhält 3-4% der Natriumnitrit NaNO2

Über Wasserstoffperoxid kenne ich folgendes. Vor kurzem habe ich gelesen in einem Forum, daß in Ukraine viele Gärtner verwenden Wasserstoffperoxid erfolgreich auf die Tomaten gegen Würzelfäuleviren Vertizillium und Fusarium. Mich interessieren diese Würzelfäuleviren auf Gurken, ich bekam eine Antwort: Keine Erfahrung.
Man muß wissen, daß in Aphoteken verkauft man 3%iger Lösung Wasserstoffperoxid, diese Leute kaufen in Gartengeschäften die Kanister mit 40%iger Lösung Wasserstoffperoxid und verwenden 100 ml dieser Lösung auf 10 L Gießkanne (sprühen und gießen). Ich habe auch 5 Liter gekauft um meine GWH desinfizieren.

Ich glaube, daß alle Desinfektanten - Jodine, Wasserstoffperoxid, Kalipermanganat, haben ähnliche (gleiche) Wirkung gegen Viren, Pilzen und Bakterien als starke Oksidanten. Darum kann man alle für Samendesinfizierung verwenden.
Im vorigen Jahr verwendete ich erfolgreich Domestos gegen Pilzkrankheit Schwarzen Crebs auf meinen Apfelbäumen - keine Krankheit jetzt. Aber diese Domestos enthält Chlor, das ist nicht gut für Gemüsen.

Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren
#67
Hallo Alexander,
entschuldige bitte, ich habe es falsch formuliert.

ca 80 % Keimfähigkeit reichen selbstverständlich!
Meine Bedenken sind eher, dass ich vielleicht das mit der genauen Temperatur
nicht so hinbekomme, das Wasser dann zu warm ist und vielleicht nach meiner Behandlung gar nichts mehr keimt.

Deine Tipps sind immer willkommen.

L.G.
Carmen
Zitieren
#68
Dazu kann noch sagen, daß Wasserstoffperoxid wirkt nicht auf Insekten - Sprühen gegen Weiße Fliegen gibt keine Effekt.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren
#69
Das 30%ige Wasserstoffperoxid bestelle ich beim Friseur Zubehör und verdünne es mir.
Es wird beim Friseur zum Bleichen (blondieren) der Haare verwendet.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#70
Hat es jemand von Euch schon mit einem normalen Händedesinfektionsmittel versucht? Das bekommt man ja in jeder Drogerie.
Tötet Bakterien und Viren. Oder hole ich mir da zuviel Chemie ins Haus?
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Zitieren