Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
15.06.14, 22:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.14, 21:16 von Dani.)
Ich habe in einem Mistbeet mit Häuschen extrem stark wuchernde determiniert wachsende Tomaten (Belye Nochi und Sibirskiy Skorospelyi). Die wuchern so extrem, dass man überhaupt keinen Überblick mehr hat, welche Stengel zu welcher Pflanze gehört, die Früchte sieht man auch nicht, ohne in den Blättern zu wühlen, Blüten hat es hunderte an jeder Pflanze, wovon aber nur ein kleiner Teil befruchtet wird.
Ich habe heute die eher schwachen Triebe ausgegeizt, damit die Luft besser zirkulieren kann und damit die Kraft eher in die Tomaten / Befruchtung geht als in Stengel und Blätter.
Was macht Ihr in einer solchen Situation?
Dieselbe Pflanze hatte ich letztes Jahr in einem Topf, da hat sie Früchte ohne Ende produziert und eher wenig Blattmasse.
Gruss
Dani
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Hallo Dani,
ich würde es auch so machen wie Du: etwas Luft schaffen. Determiert wachsend bedeutend ja nicht, dass man Geiztriebe nicht ausbrechen darf, sondern nach meinem Verständnis, dass es die Sorte sehr gut verträgt, wenn die Geiztriebe an ihr belassen werden.
Ich denke, der Unterschied in Wuchs und Befruchtung zum letzten Jahr liegt in der diesjährigen sehr guten (vielleicht zu guten) Ernährung. Buschtomaten sind ja bestens für Töpfe geeignet, vermutlich ist das Mistbeet einfach zuviel des guten und eine Fleischtomate oder eine Zucchini oder ein Kürbis wären darin besser aufgehoben gewesen. Aber das sind meinerseits nur Vermutungen, mit Mistbeeten kenne ich mich nicht aus.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 516
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Ich habe bei den wuchernden Pflanzenplätzen einige wenige Pflanzen ganz heraus genommen und dann alles mit Stroh unterlegt dies etwa 20cm dick.Danach nichts mehr getan ausser geerntet und genossen.trudi
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
(16.06.14, 07:57)Trudi schrieb: Ich habe bei den wuchernden Pflanzenplätzen einige wenige Pflanzen ganz heraus genommen und dann alles mit Stroh unterlegt dies etwa 20cm dick.Danach nichts mehr getan ausser geerntet und genossen.trudi
Hallo Trudi
hast Du 20cm dick Stroh direkt auf die Erde gepackt? Gehäckseltes Stroh oder lange Halme?Das würde ja oberflächlich etwas Stickstoff abschöpfen....
Gruss
Dani