23.06.14, 01:34
Hallo Carmen,
ich war heute im Garten am Main mit dem Vorsatz, tabula rasa zu machen und alle infizierten Pflanzen rauszureißen. Dabei fiel mir bei einigen rausgerissenen auf, dass an ein paar Geiztrieben von unten Knubbel waren, das hatte ich aber nicht gleich gesehen, weil so viele Geize dranwaren. Habe aber sofort aufgehört mit dem exen, weil ich an die von Dir geäußerte Möglichkeit dachte, dass die Pflanzen nach einer Schockperiode in der Lage sind, gesunde Triebe zu bilden. Wirklich gesunde Triebe habe ich zwar nicht gefunden, aber besser aussehende vielleicht.
Ein/zwei Knubbel über der Erkrankungslinie (so nenne ich das jetzt einfach mal) waren auch da. Das ist gar nichts und bedeutet einen fast kompletten Ernteausfall wenn sich die Theorie der möglichen Gesundung nicht bestätigt. Trotzdem werde ich jetzt nicht entsorgen, sondern abwarten. Komplett rausreißen kann ich immer noch.
Ich habe mir auch noch mal meine Pflanzen, die der Mitinhaber meines Gartens von mir bekommen hat, ganz genau angeschaut, ohne sie zu berühren: An denen sitzen auch die schwarzen Läuse vereinzelt so wie bei meinen aber sie sind gesund, keine Virus-Anzeichen. Das bedeutet für mich, dass die Übertragung nur durch mich und die Arbeiten an meinen Pflanzen stattfand. Ich schreibe das nochmal so genau, falls Interessierte dieses Thema mitlesen, finde es sehr wichtig! Man könnte dadurch bei einem Verdacht auf das Mosaikvirus wenn man sich nicht sicher ist, eine Ansteckung vermeiden, indem man die verdächtigen Pflanzen gesondert behandelt, wenn man es früh genug bemerkt und sensibel ist auf dieses Virus. Das kann man aber nur sein, wenn man schon mal davon gehört hat oder die Erfahrung selbst gemacht hat.
Und zu den Zikaden: Ich habe bei mir keine entdeckt, habe akribisch geschaut. Ich denke, es ist nur ein doofer Sch....Zufall, dass Du die nun auch noch hast. Wahrscheinlich hüppen die gerne auf geschwächte Pflanzen.
Naja, mehr kann ich im Moment auch nicht sagen, nur meine Krankenstation beobachten. Und mich immer desinfizieren, wenn ich nach Hause komme. Bevor ich die Pflanzen am Haus betüddele.
ich war heute im Garten am Main mit dem Vorsatz, tabula rasa zu machen und alle infizierten Pflanzen rauszureißen. Dabei fiel mir bei einigen rausgerissenen auf, dass an ein paar Geiztrieben von unten Knubbel waren, das hatte ich aber nicht gleich gesehen, weil so viele Geize dranwaren. Habe aber sofort aufgehört mit dem exen, weil ich an die von Dir geäußerte Möglichkeit dachte, dass die Pflanzen nach einer Schockperiode in der Lage sind, gesunde Triebe zu bilden. Wirklich gesunde Triebe habe ich zwar nicht gefunden, aber besser aussehende vielleicht.

Ich habe mir auch noch mal meine Pflanzen, die der Mitinhaber meines Gartens von mir bekommen hat, ganz genau angeschaut, ohne sie zu berühren: An denen sitzen auch die schwarzen Läuse vereinzelt so wie bei meinen aber sie sind gesund, keine Virus-Anzeichen. Das bedeutet für mich, dass die Übertragung nur durch mich und die Arbeiten an meinen Pflanzen stattfand. Ich schreibe das nochmal so genau, falls Interessierte dieses Thema mitlesen, finde es sehr wichtig! Man könnte dadurch bei einem Verdacht auf das Mosaikvirus wenn man sich nicht sicher ist, eine Ansteckung vermeiden, indem man die verdächtigen Pflanzen gesondert behandelt, wenn man es früh genug bemerkt und sensibel ist auf dieses Virus. Das kann man aber nur sein, wenn man schon mal davon gehört hat oder die Erfahrung selbst gemacht hat.
Und zu den Zikaden: Ich habe bei mir keine entdeckt, habe akribisch geschaut. Ich denke, es ist nur ein doofer Sch....Zufall, dass Du die nun auch noch hast. Wahrscheinlich hüppen die gerne auf geschwächte Pflanzen.
Naja, mehr kann ich im Moment auch nicht sagen, nur meine Krankenstation beobachten. Und mich immer desinfizieren, wenn ich nach Hause komme. Bevor ich die Pflanzen am Haus betüddele.

Viele Grüße,
Annett
Annett