Beiträge: 203
Themen: 3
Registriert seit: 05 2011
25.05.14, 21:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.14, 21:10 von Reniar.)
(25.05.14, 13:03)Papa A.L.T. schrieb: [
normale LSR (Energiesparlampen sind was ganz anderes) haben auch eine recht lange Lebensdauer, so ist es nicht.
Da hast du natürlich recht. Das Problem, dass die Lichtintensität recht schnell abnimmt, bleibt aber auch bei LSRs.
Bei LEDs kann ich mich dennoch einfacher auf die wichtigen Spektren beschränken und das Verhältnis der Spektren zueinander verändern. Das kann man bei einer LSR nicht. (Ich zähle die Energiesparlampen übrigens immer dazu, da die gleiche Technik zugrunde liegt, die Röhre ist lediglich gebogen und die Schaltung ist elektronisch)
Mich reizt an den LEDs folgendes:
- inzwischen recht preiswert
- langlebig
- Spektren können individuell verändert werden
- Niederstromtechnik
und wieder Bastel & Spieltrieb.
Mit was sollte ich mich sonst beschäftigen.

Meine Tomaten werden mit Sprühschlauch bewässert, im Gewächshaus habe ich eine extra Wasserleitung...
Grüße
Reniar
Beiträge: 1.796
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
Klar, und ich wollte da auch nicht widersprechen. Und ob jetzt LED oder LSR bleibt jedem selber überlassen.
Ich sehe lediglich zwischen LSR und Energiesparlampen einen signifikanten Unterschied bezüglich der Wirtschaftlichkeit. Bei den LSR, die wir in unseren Wirtschaftsgebäuden haben, haben viele schon ein Alter jenseits der 30 Jahre erreicht. Sind jetzt zwar keine 12h am Tag an, aber trotzdem...
Und bei LSR muss ich eben i.d.R. lediglich eine sehr billige Röhre tauschen, da die Starter (zum Teil auch elektronische Schnellstarter) separat sind.
Von dem her würd ich die nicht in einen Topf schmeißen.
Energiesparlampen sind diesbezüglich eine Fehlkonstruktion in meinen Augen. Gilt aber für viele Energiesparsachen. Energiesparlüfter, die wir teilweise im Einsatz haben, sind genauso bescheuert gebaut. Und meine Mutter hatte mal einen besonders energiesparenden Kühlschrank - der hatte wenig Nutzinhalt bei großen Außenmassen und hatte so wenig Stromverbrauch, dass er den Inhalt gar nicht richtig gekühlt hat...
Beiträge: 37
Themen: 7
Registriert seit: 08 2013
Toll das es so viele Beträge gibt.
Natürlich interessiert mich nicht nur der Strompreis, ich bin grundsätzlich an neuer Technik interessiert.
Und das bastel einer Beleuchtung steht schon lange bei mir auf der Liste.
Außerdem überlege ich noch wegen der Röhren die werden ja auch warm oder?
LEDs ja nicht.
LG aus dem hohen Norden
Martina
Beiträge: 322
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Technikinteressiert bin ich auch, aber bei machen Sachen blicke ich einfach nicht durch.
Einfach muß es sein ;-) deshalb habe ich meine ESL einfach gegen eine LED ausgetauscht. Den Reflektor hatte ich vorher schon. War meine erste Pflanzenlampe.
Für nächste Saison überlege ich trotzdem noch eine Doppel T8 LSR mit Reflektor zuzulegen. Muß meine Chilis und Paprika nächstes mal eher anziehen, die sind heuer nix geworden. Ist zwar auch nicht ganz billig aber funzt super!
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Beiträge: 203
Themen: 3
Registriert seit: 05 2011
(26.05.14, 09:57)Papa A.L.T. schrieb: Energiesparlampen sind diesbezüglich eine Fehlkonstruktion in meinen Augen. Gilt aber für viele
Unterscheibe ich
Im gewerblichen Bereich gibt es übrigens "Energiesparlampen" die gesteckt werden, ohne Elektronik.
Und diese Leuchtstoffröhren (

) halten auch sehr lange..
Ich werden den Verdacht nicht los, dass die kurze Lebensdauer der Energiesparlampen eine dieser geplanten Obsoleszenzen ist ...
Grüße
Reniar
Beiträge: 203
Themen: 3
Registriert seit: 05 2011
(26.05.14, 11:27)MarDe schrieb: Außerdem überlege ich noch wegen der Röhren die werden ja auch warm oder?
LEDs ja nicht.
Auch LEDs werden warm... Aber diese Wärme könnte man ja nutzen...
Wenn Leuchtstoffröhrentechnik, dann sehe ich das so wie Papa A.L.T.: Nur richtige Röhren, oder gesteckte Energiesparlampen. Preiswerter, langlebiger. Und auch hier kann man die Wärme nutzen. Bei elektronischen Vorschaltgeräten steigt auch hier der Wirkungsgrad.
Grüße
Reniar
Beiträge: 43
Themen: 10
Registriert seit: 05 2014
habe im netz das hier gefunden ich nicht so teuer wie sonst solche sind und der typ ist nicht weit von mir weg.
http://www.ebay.de/itm/LED-Pflanzenlicht...4180f02fe5
was haltet ihr davon lohnt es sich das zu hollen habe ihn auch noch angeschrieben um ihn zu fragen wie viel lumen das ding hat aber ich nehmen mal an das er das nicht wissen wird wenn er das nicht selbst gebaut hat.
Beiträge: 37
Themen: 7
Registriert seit: 08 2013
Hört sich interessant an, wenn er sich meldet sag mal Bescheid.
Danke
LG aus dem hohen Norden
Martina
Beiträge: 203
Themen: 3
Registriert seit: 05 2011
(30.05.14, 00:00)tomako schrieb: habe im netz das hier gefunden ich nicht so teuer wie sonst solche sind und der typ ist nicht weit von mir weg.
http://www.ebay.de/itm/LED-Pflanzenlicht...4180f02fe5
was haltet ihr davon lohnt es sich das zu hollen habe ihn auch noch angeschrieben um ihn zu fragen wie viel lumen das ding hat aber ich nehmen mal an das er das nicht wissen wird wenn er das nicht selbst gebaut hat.
Diese Platte habe ich u.a. auch. Das Netzteil ist absoluter Schrott (Kondensator-Netzteil). Es sterben, wenn man es nicht umbaut, immer wieder LEDs Die Anschlussschnur ist mit Klebepistole fixiert. Warum ein Schuko-Kabel verwendet wird, weiß wohl niemand, denn der Schutzleiter wird nicht verwendet..
Mit Lumen hat mein keine wirkliche Aussagekraft, weil sich diese Größe an der Empfindlichkeit der Augen orientiert. (Und da haben wir ein Maximum bei gelbgrün..)
Solltest du so eine Platte einsetzen wollen. Ich habe ein paar hier, die ich umbauen werde. Die gebe ich dann gerne zum Selbstkostenpreis ab. Mich hat eine Platte ohne Rahmen ca 5 € gekostet, ein Netzteil kostet nochmals ca. 2 € ...Ich werde zwei Platten in einen Rahmens stecken.
Pfingsten möchte ich mit Weizenansaat mal im Keller testen, was diese Platte in Vergleich zu anderen bringt. Für die Ansaat wäre ein höherer blau-Anteil vermutlich besser.
Die Platte kommt übrigens aus China und kostet dort mit Versand ca, 15 € ...
Grüße
Reniar
Beiträge: 43
Themen: 10
Registriert seit: 05 2014
also wieder made in china.
wie ich nun im internet gelesen habe kann ich mal verlinken bisschen fach chinesisch aber versteht man
http://www.led-grow-shop.de/FAQ:_:29.html
http://www.hortigate.de/bericht?nr=53940
https://www.grower.ch/forum/threads/das-...sen.57556/
bin da zwar auch noch nicht ganz durch aber wie es scheint taugen die meisten led lampen nicht muss man wohl doch selber basteln aber traue mich da nicht so wirklich alleine ran.
danke fürs angebot aber glaube versuch mich mal mit jemanden zusammen zutun und eine zu bauen wenn ds geld mal wieder nicht weiß wo hin anonsten komme ich gerne noch drauf zurück
habe hier auch noch welche die interessant vom preis wären aber leider reden die da auch wie fast alle nur vom strom ersparniss und nicht den wirklich wichtigen angaben wahrscheinlich wissen die die nicht mal selbst wie der her aus berlin hat sich leider noch nicht gemeldet
http://www.ebay.com/itm/Full-Spectrum-30...1e89cc3497
http://www.ebay.com/itm/Reflector-300w-L...56602ced14