Beiträge: 324
Themen: 11
Registriert seit: 01 2014
Huhu liebe Gartenfreunde. Mich würde mal der Unterschied zwischen Urgesteinsmehl und Gartenkalk interessieren und wann benutzt man den bei Tomaten und warum?? Danke schonmal für Eure Antworten.
Hab ich schön mal erwähnt das ich Tomaten Liebe
Sorry, bin halt ein Freak >kicher<
LG Kaddy
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Urgesteinsmehl ist kleingemahlenes kalkhaltiges Gestein, enthält auch viel Sand oder kleine Gesteinssplitter zur Bodenlockerung. Gleichzeitig werden natürlich auch Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium zugeführt.
Gartenkalk ist aufbereitetes Kalzium- und Magnesiumcarbonat. Es verbessert nicht die Bodenstruktur, versorgt aber die Pflanzen mit wichtigen Mineralien.
Während man Urgesteinsmehl nach Augenmaß und Handgewicht dosieren kann, sollte man Gartenkalk genau abmessen. Die Gefahr einer Überdüngung ist durchaus gegeben. Zum Glück steht auf den Säcken immer eine Höchstdosierung, die man keinesfalls überschreiten sollte.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Liebe Tomatenfreunde,
da möchte ich nochmal ein bißchen präzisieren. Urgesteinsmehl ist Steinmehl, welches aus einem ursprünglichen Gestein(also keinem Sediment) produziert wurde. Zum Beispiel Basalt, Diabas, Granit. Dabei werden keine Zusätze beigefügt. Kalkstein fällt da nicht drunter.
Es fällt in Steinbrüchen als Abbrodukt an und wird dann gesiebt(Körnung kann verschieden sein und sollte angegeben sein) und abgefüllt in verschieden große Säcke oder auch in Big Bags abgeüllt bzw im Silolastzug angeliefert. Es gibt etliche Landwirte, die das auch bei der Gülleausbringung nutzen,auf Felder aufbringen oder auch sogar an die Schweine mit verfüttern.
Die Zusammensetzung unterscheidet sich ja nach Herkunftsgestein.
Was du Mechthild beschreibst, sind Gesteinsmehle, die auch aus verschiedenen Anteilen gemischt werden können bzw. auch aus Sedimentgestein herstammen.
Ich bin mit einem verheiratet, der mit Urgesteinsmehl handelt, daher weiß ich das ein bißchen.
LG Anne
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Okay, da hast Du vermutlich recht...
Das Urgesteinsmehl, was ich für viel Geld im 3kg-Säckchen kaufen sollte, hatte eine Inhaltsangabe der Mineralien, und da war Kalzium mit 35% ziemlich weit vorn. Weiß aber den Hersteller nicht mehr, habe das nicht gekauft und es ging auch...

ist schon lange her.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Liebe Mechthild,
auch in Diabas Urgesteinsmehl ist z.B.15% Calzium enthalten, anderes habe ich jetzt nicht im Kopf.
In kleineren Mengen ists meist ziemlich teuer.
Müsste gar nicht sein
LG Anne
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 324
Themen: 11
Registriert seit: 01 2014
Und was nehme ich jetzt für was?? Und was nimmt man bei Tomaten die anfällig für Blütenendfäule sind??
Hab ich schön mal erwähnt das ich Tomaten Liebe
Sorry, bin halt ein Freak >kicher<
LG Kaddy
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 04 2013
Nein, Kalk. "Urgesteinsmehl" mit hohem Calciumgehalt geht sicher auch (halt ich persönlich aber meist für Geldmacherei, zumindest in den üblichen kleinen Säcken um xx Euro). In (Patent)kali ist hauptsächlich Kalium (+Mg und S).
Beiträge: 147
Themen: 9
Registriert seit: 03 2013
Ich hab letztes Jahr Gartenkalk in meinen Kübeln benutzt und hatte gar keine Blütenendfäule. Allerdings darf man auch hier das "nachdüngen" nicht vergessen sobald erste Anzeichen auftreten, das hält genau wie Dünger nicht ewig vor.
There are only 10 kind of people: those who understand binary and those who don't.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Gehört Gartenkalk nicht zu den Langzeitdüngern? Mein nicht das der sofort wirkt.
Grüße außm Pott Gerd