Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Carmen,
ich habe auch einen (Süd) Wintergarten und ich liebe ihn, die Pflanzen fühlen sich sehr wohl darin.
Bei den Chilis siehst Du es am besten, morgens stehen die Blätter Top da und abends sind sie abgekämpft und hängen ein wenig durch, dann ist es Zeit für die Heia.

Bei mir hier im Nordosten ist das so gegen 19- 20Uhr.
Danke Peter für den Link der ist richtig gut an ihn habe ich überhaupt nicht mehr gedacht.
LG Jörg
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Lieber Peter, von mir auch mal ein großes Dankeschön für den link. Sehr schön wenn mal eine Seite findet, auf der man nochmal sein Gedächtnis auffrischen kann.
LG sonne
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo sonne,

wir helfen uns gegenseitig, und das ist so schön in unserem Forum.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Ich bin da voll und ganz deiner Meinung
LG sonne
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
20.02.14, 12:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.14, 21:45 von tortenbecca.)
Meine bekommen das Licht auch per Zeitschaltuhr zugeteilt, Mittags steht die Sonne auf dem Fenster, da macht die LSR zwei Stunden Pause, an ist sie von 9-12Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Und jetzt werde ich mir mal den Link zu gemüte führen

Edit: Habe gerade gemerkt, dass die ZSU schon um 7 anspringt .
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
meine Kleinen bekommen das Licht auch per Zeitschaltuhr... von 7 bis 21 Uhr, also 14 Stunden, meine Tests haben ergeben, das es so im Zusammenspiel mit den Temperaturen in meiner Wohnung optimal ist.
Abschaltung Zwischendurch ist nicht möglich, da sie ja unterm Tisch stehen.
Gruß Kati
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
Früher habe ich immer zusätzlich beleuchtet, letztes Jahr habe ich alles ganz ohne Kunstlicht in einem hellen im Haus integrierten Wintergarten (Fenster ab ca 90 cm Höhe im Westen, Osten und Süden) gezogen. Wenn es keine Sonne hat, ist die Temperatur im Wintergarten etwa 15 Grad, bei Sonne bis 28 Grad. Letztes Jahr hatten wir im Winter wenig Sonne und trotzdem hatte ich so kräftige und gesunde Pflanzen wie noch nie vorher.
Ich habe die ersten Pflanzen Mitte Januar (Habanero) in den Wintergarten gestellt, danach folgten gegen Ende Januar die ersten Jalapenos, Poblano (Chili) und Kapias (Paprika), die ersten Tomaten ab Mitte/Ende Februar.
Nach dem Keimen wurden die Pflanzen in eine Mischung aus 2/3 kompostiertem Pferdemist (ca 8 Monate lang kompostiert) und 1/3 lehmhaltiger Erde gepflanzt und nie gedüngt bis zum Auspflanzen. Das hat beste Resultate ergeben und dieses Jahr mache ich es ebenso.
Wichtig ist das richtige Verhältnis von Licht zu Wärme: Weniger Licht gleich weniger Wärme, sonst stengeln die Pflanzen. Lieber ein sehr heller, etwas kühlerer Platz als ein etwas weniger heller, warmer Platz - das ergibt kräftigere, gesundere Pflanzen.
Gruss von Dani