| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 152Themen: 8
 Registriert seit: 06 2014
 
	
	
		ich habe eine Frage bezüglich Ertrag.Gibt es da eine Regel ab wann eine Tomate als ertragreich bezeichnet wird?
 nimmt man dazu die Anzahl Früchte oder die Anzahl Kilo pro Pflanze?
 ab wann ertragreich, ab wann sehr ertragreich?
 
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 337Themen: 9
 Registriert seit: 08 2013
 
	
	
		Hallo Charline
 da der Ertrag einer Pflanze massgeblich von der Anbaumethode, vom Boden, den Nährstoffen, dem Wetter etc abhängt, würde ich den Ertrag einer Sorte immer im Vergleich zu andern Sorten im selben Jahr am selben Standort mit denselben Bedingungen messen. Es macht keinen Sinn, eine Gewächshaustomate mit optimalem Boden (Erde mit ausgewogenem Nährstoffangebot etc) im Ertrag zu vergleichen mit einer andern Sorte, die in einem kleinen Topf draussen angebaut wird.
 
 Gruss
 
 Dani
 
 ¨
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152Themen: 8
 Registriert seit: 06 2014
 
	
	
		ja , das ist schon klaraber wenn ich im Herbst ev bei den Sortenbeschreibungen einige Sorten einfügen würde, muss ich wissen, wie ihr das handhabt. Einfach so aus dem Bauch oder nach einer bestimmten Regel...???
 bei den Sortenbeschreibungen werden die Tomaten ja ganz unterschiedlich von den verschiedenen Usern angebaut. Manchmal steht dabei wie, manchmal nicht.
 
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.733Themen: 81
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Hallo Anneliese, 
Du bist z.Zt. ja wieder sehr fleissig  
Danke  : 
LG orchidee
	
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 517Themen: 2
 Registriert seit: 03 2012
 
	
	
		 (05.10.14, 10:08)asmx91 schrieb:   Jablotschny Lipetzky
 
 
 
 
 Geschmack:  war meine würzigste, Tomate 2014 das Aroma explodierte im Mund
 Wuchshöhe:  1,8 m
 Reifedauer in Tagen: 85
 Ertrag:  nicht so gut, die sollte ins Gewächshaus
 Anbaumethode:  5 Liter Eimer im Freiland
 
Hallo Anneliese, 
alles ist richtig,  in GWH auf meinem Sand ernte ich einwenig unter 3 Kilo pro Pflanze, meine Tomatenfreundin in Armawir, dort viel wärmer, zweimal-dreimal mehr. Bei anderer, von der die Samen stammen, unter 2 Kilo im Freiland. 
Mehr Sonne, mehr Früchte.  Alle löben den Geschmäck sehr.
	 
Mit freundlichen TomatengrüßenAlexander
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.986Themen: 69
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Danke Alexander für diese wunderschöne Sorte - die kommt 2015 wieder, bekommt aber einen erstklassigen Standort im Gewächshaus!LG Anneliese
 
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.Eugen van Vaerst
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.986Themen: 69
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Hallo, 
habe heute Rückmeldung über die Tomate "Thomas" bekommen. 2 meiner Bekannten bekamen eine Pflanze - soll die robusteste und bestschmeckendste in dieser Saison gewesen sein. 
Leider habe ich von der kein Bild, nur auf dem Teller 
  
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.Eugen van Vaerst
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516Themen: 21
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Ich danke für die Zeit und Arbeit welche hier für die Beschreibung der Tomaten investiert wird!! Ich schaffe es einfach nicht. .Abgesehen habe ich kein Gewächshaus aber es wird kommen. Und klar hoffe ich das nächstes Jahr nicht nach 5 Wochen langsamen Erntebeginns praktisch alles hinüber ist,sondern  es mit vielen Tomaten weiter geht.Trudi
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.986Themen: 69
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Hallo Trudi,Du hast den ganzen Winter Zeit Dir zu überlegen, was in Deinem Klima was werden könnte. Meiner Meinung nach brauchst Du sehr robuste Sorten die sowohl Kälte und Hitze evtl. auch noch viel Wasser aushalten. Leider kenne ich Dein Klima nicht. Hast Du schon mal an Buschtomaten gedacht???
 Kommende Saison werde ich einen Versuch machen.
 Deine Domaca Pfarrgarten II kam mit dem wechselhaften Wetter bei uns in diesem Sommer wunderbar zurecht.
 Die ursprünglichen Feldtomaten waren  Buschtomaten, in Ungarn werden die heute noch auf dem Feld angebaut.
 Bin selber neugierg was da rauskommen wird.
 LG Anneliese
 
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.Eugen van Vaerst
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.325Themen: 35
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Da durch meine Krankheit und meinen Unfall der Tomatenanbau dieses Jahr eher so nebenbei bei mir lief, habe ich leider sehr wenig Bilder von meinen Tomaten gemacht. 
Habe heute aber trotzdem die Sortenbeschreibungen von einigen Sorten  
wo ich Bilder habe eingestellt. 
 
Orange Icicle 
Pink Bumblebee 
Green Vernissage 
Amethyst Jewel 
P20 x Beauty King
 
Falls noch jemand diese Sorten dieses Jahr im Anbau hatte, würde ich mich freuen wenn er hier seine Erfahrungen aufschreiben und auch seine Bilder hier einstellen würde. Ich würde eure Beiträge dann zu den bestehenden Sortenbeschreibungen hinzufügen.
 
Vielen Dank   
Euch allen einen schönen Sonntag!!
	
Liebe Grüße Marion 
 |