Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
Vielleicht ist das auch Sorten abhängig.

Ich habe auch ein Exemplar, die Chocolate Cookie die diese Blätter hat.
Bei mir sind alle inPflanzerde gewandert, aber nur diese hat das.
Grüsse
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
(26.05.14, 16:20)Schnuckiputzi schrieb: Vielleicht ist das auch Sorten abhängig.
Ich habe auch ein Exemplar, die Chocolate Cookie die diese Blätter hat.
Bei mir sind alle inPflanzerde gewandert, aber nur diese hat das.
Ich habe es auch gedacht, deshalb habe ich bisher noch nichts unternommen. Ich habe aber noch einige da von die gleiche Samen, und die sehen alle so ähnlich aus. Wenn meine Testpflanze sich jetzt verändert, dann werde ich den Rest auch noch durchspülen. Ich dachte, es ist einfach nur stressbedingt, weil ich lange nicht gegossen habe. Ausser Harzfeuer hat bisher noch keine Tomate beschwert. Ich werde berichten, wenn ich was weiß.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 74
Themen: 1
Registriert seit: 03 2014
Hallo Peter,
ich finde auch das die Pflanzenblätter gar nicht so schlimm aussehen.
Meine Harzfeuer hat auch total ledrige Blätter, aber nur die unteren.
Würde mir mal keine Sorgen machen.
Liebe Grüße aus Südniedersachsen Arne
______________________________________________________________
Zu früh gibt es nicht, nur zu kalt oder zu dunkel!!!!!
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
Kapia fängt auch an trotz Schnecken

im Mini-GWH ist Nagykuti versteckt wegen die Schnecken.

und meine Spitzpaprika blüht auch.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 74
Themen: 1
Registriert seit: 03 2014
Liebe Grüße aus Südniedersachsen Arne
______________________________________________________________
Zu früh gibt es nicht, nur zu kalt oder zu dunkel!!!!!
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
(26.05.14, 18:12)Arne schrieb: Hallo Peter,
ich finde auch das die Pflanzenblätter gar nicht so schlimm aussehen.
Meine Harzfeuer hat auch total ledrige Blätter, aber nur die unteren.
Würde mir mal keine Sorgen machen.
Hallo Arne,
solange bis die andere Tomaten keine anzeichen haben von Überdüngung, mache ich noch keine Sorge. Ich habe viel zu viele Pflanzen, und auch noch genug ungedüngte Reserve da. Es kann immer mal was schief gehen. Ich hätte noch nicht unbedingt düngen sollen. Die gleiche Menge haben die Paprikas abgekriegt, und sie sind glücklich damit.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
(26.05.14, 18:18)Arne schrieb: 

Deine Spitzpaprika sind die BESTEN.
Wie viele du schon an den einzelnen Pflanzen hast ist grandios 


Danke Arne,
sie müßten eigentlich in 3 Liter Töpfe, dann hättest Du volle Ertrag, und nur von unten gießen. So bleibt die Erde nur leicht feucht und warm. Die kleine Wurzelraum fördert die schnelle Blütenbildung.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Peter, mit den eingerollten Blättern, ich denke das es an Überdüngung liegt. Ich habe das auch an 2 Tomis, beachte das aber weiter nicht. Die Pflanzen wachsen trotzdem und machen weiter kein Ärger.
LG sonne
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Danke sonne,

ich hatte noch alte Erde im GWH von Herbst. Wahrscheinlich war noch zuviel Dünger drin. Dann habe ich bei umtopfen gleich eine Handvoll Dünger noch dazu gegeben, und noch etwas Pferdedungpellets. Das war einfach unnötig. Die Tomaten haben unterschiedliche Bedarf. Weniger ist manchmal mehr. Jetzt weiß ich, dass Harzfeuer weniger braucht. Meine Paprika fühlt sich aber richtig wohl mit diese Menge. Jetzt werde ich aber beobachten, welche Tomate noch so reagiert. Lernen ist nie zu spät.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hu hu Peter, kann ich mal was fragen? Meine Paprika und Chili hab ich ins Freiland gepflanzt und einige in Töpfen. Ich finde, das die im Freiland besser aussehen, aber das nur so am Rande. Meine Frage ist, wenn ich gieße, kann ich sie mit der Brause von der Gießkanne übergießen, weil sie doch gern eingenebelt werden. Das ist zwar kein einnebeln aber ich denke es könnte ihnen gefallen

. Lieg ich da richtig, oder bekommt den Pflanzen das nicht so gut?
LG sonne