Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Meine Tomaten und Paprika 2014
Hallo sonne,Give_rose
Du kannst sie ruhig von oben mit Brause gießen, aber nur soviel, dass die Erde dann schnell abtrocknen kann. Also immer nur leicht feucht und warm bei die Stängel. Auf Dauer soll nie richtig naß bleiben und Staunässe vertragen sie überhaupt nicht. Aber 3 cm unter die Erde muß noch leicht feucht sein. Wenn Du jeden Tag einmal mit Brause rüber gehst, dass genießen sie richtig. Aber nur dann ordentlich gießen, wenn sie die Blätter leicht hängen lassen. Du schaffst es schon. :thumbup: Das Wetter macht jetzt mit.Yes

Liebe Grüße
Peter

Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Danke Peter, ich freu mich weil ich nichts falsch gemacht habe Dance2 .
LG sonne
Zitieren
Hallo sonne,Give_rose
Du kannst momentan nichts falsch machen. Einmal am Tag, wenn nicht regnet, leicht gießen, nur das Wasser darf nicht zu kalt sein. Ich würde eine Gießkanne voll auf die Sonne stehen lassen, und damit gießen. Du kannst notfalls auch abend gießen. Es gibt keine Krautfäule. Herbst muß aber aufpassen mit kaltes Wasser.

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Ich gieße grundsätzlich mit Wasser aus der Tonne, das ist nicht eiskalt. Zum Glück gibt es bei den Paprika und Chili keine Braunfäule Dance2
LG sonne
Zitieren
(26.05.14, 22:48)sonne schrieb: Ich gieße grundsätzlich mit Wasser aus der Tonne, das ist nicht eiskalt. Zum Glück gibt es bei den Paprika und Chili keine Braunfäule Dance2
Es gibt schon, aber Paprika ist nicht so empfindlich, wie Tomaten.
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Peter, deine Blätter erinnerten mich fast an die Verbrennungen durch Hexengebräu mit Natron statt Backpulver. Ich denke auf den Fotos kommt es aber nicht so gut rüber. Ich drück die Daumen, das es der Tomate bald besser geht.

Die Schnecken lass ich ungern an meine Paprika und Chili. Im Hochbeet, und im GWH gibts Schneckenkorn - da verirren sich nie die Weinbergschnecken hin.

In den Gemüse- und Blumenbeeten sammle ich morgens schon und Abends nochmal mit Lampe.

Die Paprika gieße ich aber nicht mehr jeden Tag - nur alle 2-3 Tage, hab früher oft zuviel gegossen und dadurch die Pflanzen gekillt
Gruß Kati

Zitieren
Danke Kati,Give_rose
Bei Paprika muß die Erdoberfläche immer schön abtrocknen, bevor wieder gegossen wird, aber unter die Erde muß immer leicht warm und feucht sein. Bei zuviel giessen werden die Beeren faul, und auch Stängelfäule möglich. Deshalb habe ich geschrieben, nur leicht gießen, praktisch einnebeln, oder wenn die Blätter leicht hängen. Ich gieße im GWH auch nicht jeden Tag. Tomaten habe ich noch genug, die ungedüngt sind. Wenn Erde ausspülen nichts bringt, dann habe ich wenigstens was gelernt.:news:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
(26.05.14, 18:14)peter333 schrieb: Hallo Jörg,
Kapia fängt auch an trotz Schnecken :whistling: im Mini-GWH ist Nagykuti versteckt wegen die Schnecken.
und meine Spitzpaprika blüht auch.

Liebe Grüße
Peter

Hallo Peter,

schöne Pflanzen hast Du im GWH wachsen sie wunderbar :clap::clap::clap: , bei mir geht es auch nur es dauert noch etwas bis sie so abgehen.
Ich drücke Dir ganz kräftig die Daumen das die Nagykuti richtig was bringt und das die Schnecken sie nicht finden. smile

LG Jörg
Zitieren
Hallo Jörg,
auf Nagykuti werde ich aufpassen. Wir brauchen nächstemal wieder Samen. Ein paar Knubbels habe ich auch.
                   
        und die Pfirsiche, die von Hagelschaden noch übrig geblieben sind.

Liebe Grüße
Peter

Ps:
    Nagykuti
    Alma, Kinizsi, Kirschpaprika Weiß
    Alma, Kinizsi, Kirschpaprika Weiß auch von die Schnecken angefressen, und die größere sind Spitzpaprika.
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Ui bei dir sind die Schnecken aber böse am Werk...
Die hatte ich früher, als ich noch aufm Feld gepflanzt hab auch ohne Ende, genau wie Unkraut. Da lobe ich mir meine Balkon- und Topfhaltung ;-)

Aber deine Pflanzen sind trotzdem fleißig. Schöne Bilder.

Der arme Pfirsich... dabei sind die soooooo lecker. Meine Tante hat einen Pfirsichbaum, der hing immer so voll dass die Äste abgebrochen sind.
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Zitieren